Flugzeuglexikon.com
Der Wright Flyer war das erste von den Brüdern Wright hergestellte Motorflugzeug. Beim weitesten Flug legte es am 17. Dezember 1903 in Kitty Hawk, North Carolina in 59 Sekunden rund 260 Meter zurück. Es war das erste motorisierte Luftfahrzeug, das schwerer als Luft war und von einem Piloten gesteuert wurde. Als Antrieb diente ein selbst konstruierter Vierzylinder-Ottomotor, dessen Kraft über Kettengetriebe auf zwei gegenläufige Zweiblattpropeller übertragen wurde, die als Druckpropeller hinter der Tragfläche angebracht waren.
Der Wright Flyer war ein Doppeldecker mit doppelten Seitenleitwerken und doppelten Entenflügeln. Die Steuerung um die Längsachse erfolgte durch Flügelverwindung der Tragflächenenden. Der Antrieb des Flyers bestand aus einem schwerpunktnah eingebauten Motor, der seine Kraft an zwei gegenläufige Druckpropeller abgab. Die Propeller waren aus drei Lagen Fichtenholz selbst hergestellte Einzelstücke. Die nach einigen Versuchen gefundene lange und schmale Blattform sorgte dafür, dass ein Wirkungsgrad der Propeller von etwa 66 Prozent erreicht werden konnte.
Der Motor war ein vollständig selbst konstruierter und mit Hilfe des Mechanikers Charles Edward Taylor auch selbst hergestellter Vierzylinder-Reihenmotor mit einem Kurbelgehäuse aus Aluminiumguss. Er wog lediglich 81 kg und leistete 12 PS.
Die Tragflächen und Leitwerke waren mit einem „Pride of the West“ genannten Musselin bespannt. Dieser feste Baumwollstoff trug mit zur Stabilität der Konstruktion bei. Die Steuerorgane waren zugunsten eines möglichst geringen Luftwiderstands für einen bäuchlings im Zentrum neben dem Motor liegenden Piloten eingerichtet. Das Höhenruder wurde durch einen Hebel links vom Piloten betätigt. Das Rollen durch Verwindung der Flügelenden (Querruder) steuerte der liegende Pilot mit einem Hüftschieber, den er nach rechts oder links verschieben konnte, wenn er mit der Hüfte nach rechts oder links rutschte. Das Seitenruder war mit dem Hüftschieber so verbunden, dass es bei Flügelverwindung gegen die Drehung wirkte, die wegen der unterschiedlichen Luftwiderstände am rechten und linken Flügel beim Rollen entstand.
. | Wright Flyer 1903 | Wright Flyer II 1904 | Wright Flyer III 1905 | Wright Model A 1908 | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Besatzung | 1 (liegend) | 1 (liegend) | 1 (liegend) | 1 (sitzend) | |||
Passagiere | – | – | – | 1 (sitzend) | |||
Länge | 6,43 m | 6,43 m | 8,54 m | 9,45 m | |||
Höhe | 2,7 m | 2,7 m | 2,7 m | 2,7 m | |||
Spannweite | 12,3 m | 12,3 m | 12,3 m | 12,3 m | |||
Profiltiefe | 1,94 m | 1,94 m | 1,94 m | 1,94 m | |||
Flügelfläche | 47,4 m² | 47,4 m² | 47,4 m² | 47,4 m² | |||
Flügelstreckung | 6.4 | 6.4 | 6.4 | 6.4 | |||
Fläche der Höhenruder | 4,46 m² | 4,46 m² | 7,7 m² | 7,7 m² | |||
Fläche der Seitenruder | 1,95 m² | 1,95 m² | 3,2 m² | 3,2 m² | |||
Leermasse (ohne Pilot) | 274 kg | 354 kg | 354 kg | 363 kg | |||
max. Startmasse (mit Pilot) | 341 kg | 421 kg | 421 kg | 500 kg | |||
Höchstgeschwindigkeit | 48 km/h | 56 km/h | 56 km/h | 60 km/h | |||
Triebwerk | 12 PS | 16 PS | 20 PS | 31 PS | |||
Durchmesser der Luftschrauben | 2,44 m | 2,44 m | 2,44 m | 2,44 m |
Impressum
Datenschutz
Copyright © flugzeuglexikon.com