Die Mikojan-Gurewitsch MiG-23 (NATO-Codename: Flogger) ist ein einstrahliges Kampfflugzeug, das zur Zeit des Kalten Krieges in der Sowjetunion entwickelt wurde. Das einsitzige Schwenkflügelflugzeug war neben der MiG-21 das erfolgreichste von der Sowjetunion exportierte Kampfflugzeug. Es ist ein Jagdflugzeug der 3. Generation. Der Erstflug war am 10. Juni 1967. Er ist das letzte Projekt des MiG-Konstruktionsbüros unter der Leitung Artjom Mikojans, der 1970 verstarb. 1972 begann die Serienproduktion. Die MiG-23 wurde in der UdSSR bald durch die weiterentwickelte MiG-27 ersetzt.
Technische Daten: