Flugzeuglexikon.com
Diese 1-sitzige Version des JAK 52 wiegt 345 kg weniger. Dieser Typ wurde in den 1970er und frühen 1980er Jahren von den sowjetischen Kunstflugmannschaften eingesetzt und gewann 1982 die Weltmeisterschaft. Die Steiggeschwindigkeit ist mit rund 400 PS phänomenal. Die Produktion wurde 1985 eingestellt. Dieses Flugzeug wird bald ein Sammlerstück werden. Systemteile, Instrumente und Motor sind die gleichen wie im Jak 52. Deswegen gibt es keine Ersatzteilprobleme, weil sie noch immer produziert werden.
Unterschiede zur Jak 52:
hinteres Spornrad, statt Bugrad
1- sitzig, statt 2-sitzig
Spannweite | 9,50 m | |||
Länge | 7,68 m | |||
Höhe | 3,10 m | |||
Flügelfläche | 15,0 m² | |||
Leergewicht | 765 kg | |||
Startgewicht | 900 kg | |||
Nutzlast | 135 kg | |||
Besatzung | 1 | |||
Steigleistung | 16 m/s |
Höchstgeschwindigkeit | 420 km/h | |||
Reisegeschwindigkeit | 240 km/h | |||
Landegeschwindigkeit | 100 km/h | |||
Reichweite | 550 km | |||
Gipfelhöhe | 6.000 m | |||
Startrollstrecke | 200 m | |||
Landerollstrecke | 250 m | |||
Triebwerk | 1 x Wedenejew M-14P | |||
Leistung | 360 PS |
Impressum
Datenschutz
Copyright © flugzeuglexikon.com