Flugzeuglexikon.com
Der Betrieb von Hubschraubern, einschließlich leichter Trainingsmodelle, ist aufgrund der Komplexität und Wartungsanforderungen von Rotor- und Getriebesystemen oft um ein Vielfaches teurer als Flugzeuge vergleichbarer Größe. Ab 1973 entwickelte Frank Robinson ein neues Leichthubschrauberdesign, das einfacher als die meisten zertifizierten Hubschrauber, aber genauso robust war. Es nutzte eine Leichtmetallkonstruktion, Rotorblätter mit Wabenkern und ein einfaches wippendes (halbstarres) Rotorsystem. Die niedrigen Anschaffungs- und Betriebskosten des R22 verringerten die finanziellen Hürden für die Hubschrauberausbildung und den privaten Hubschrauberbesitz, was dazu führte, dass er ab den 1980er Jahren zu einem der produktivsten Trainingshubschrauber wurde.
Dies ist der erste gebaute Serien-R22 und das älteste erhaltene Exemplar dieses Typs. Dieses Flugzeug wurde im Rahmen seiner FAA-Zertifizierungsversuche ausgiebig geflogen. Bis Ende 2004 hatte Robinson Helicopter über 3.700 R22 produziert.
Länge | 8,75 m | ||||
Rumpflänge | 6,30 m | ||||
Rotordurchmesser | 7,67 m | ||||
Hauptrotorkreisfläche | 46,2 m² | ||||
Heckrotordurchmesser | 1,07 m | ||||
Höhe | 2,71 m | ||||
Höchstgeschwindigkeit | 190 km/h | ||||
Reisegeschwindigkeit | 170 km/h | ||||
Triebwerk | 1 x Lycoming O-360 | ||||
Leistung | 130 PS Startleistung |
Maximale Reichweite | 555 km | ||||
Dienstgipfelhöhe | 4.265 m | ||||
Maximale Schwebeflughöhe | 2.880 m | ||||
Treibstoffmenge | 75 Liter | ||||
mit Zusatztank | 112 Liter | ||||
Verbrauch | 26,5 bis 37,8 Liter/h | ||||
Leermasse | 417 kg | ||||
Maximale Abflugmasse) | 622 kg | ||||
Breite über Kufen | 1,93 m | ||||
Sitzplätze | 2 |
Impressum
Datenschutz
Copyright © flugzeuglexikon.com