Flugzeuglexikon.com

Douglas A-24 Banshee

landgestützter Sturzkampfbomber der Douglas Dauntless, jedoch ohne Fanghaken

Die Armee wählt einen Sturzkampfbomber, weil die deutschen Erfolge mit Sturzkampfbombern in Polen und Frankreich (z.B. dem Junkers JU-87 Stuka) die US-Armee überzeugten, eigene Sturzkampfbomber zu erwerben. 1941 bestellte das Army Air Corps die Douglas Dauntless, die bereits für die US-Marine in Produktion war. Die Douglas SBD Dauntless war ein leichtes Sturzkampfflugzeug aus US-amerikanischer Produktion, das im Zweiten Weltkrieg vor allem trägergestützt bei der Navy sowie dem Marine Corps eingesetzt wurde.

 

Die Douglas A-24 wurde jedoch ohne Fanghaken für Landungen auf Flugzeugträgern gefertigt. Der Sturzbomber A-24 war ein Ganzmetall-Tiefdecker mit 2 Mann Besatzung. Zur Gewichtsersparnis und um 9 G-Manöver aushalten zu können, wurde auf faltbare Flügel – wie sie sonst auf Flugzeugträgern üblich sind – verzichtet. Zum Erreichen der geforderten Sturzfluggeschwindigkeit wurden gelochte spreizbare Sturzflugbremsen entwickelt, die an der Unterseite über drei Fünftel des Flügels reichten. Die Besatzung bestand aus einem Piloten und einem Navigator bzw. Schützen, der zum Selbstschutz zwei nach hinten gerichtete bewegliche MGs bediente. Zuerst der 27th Bombardment Group in Hunter Field, Georgia, zugeteilt, nahmen A-24 im September 1941 an den Louisiana-Manövern teil. Etwa 780 Exemplaren wurden an die United States Army Air Forces geliefert. Nach einigen wenig erfolgreichen Einsätzen in der Anfangsphase des Pazifikkrieges wurden die Flugzeuge für Ausbildungszwecke genutzt.

 

Versand in den Südwestpazifik:

 

Als im Herbst 1941 ein Krieg mit Japan unmittelbar bevorzustehen schien, drängte die Armee das Personal zur forcierten Produktion. Die Japaner griffen jedoch bevor die Flugzeuge eintrafen an, und die Douglas A-24 wurden zur Montage nach Australien umgeleitet. Die meisten Piloten wurden nach Australien geflogen, um die A-24 zurück auf die Philippinen zu fliegen, wo die angeworbenen Mechaniker sie warteten.

 

Montage der A-24 in Australien:

 

Die Douglas A-24 der 27th Bombardment Group kamen in Brisbane, Australien, in schlechtem Zustand an. Während der Manöver in Louisiana wurden viele von ihnen stark beansprucht, und viele waren mit abgenutzten Reifen und Schlamm auf den Rädern für den Versand verpackt worden. Außerdem fehlten ihnen die Abzugsmotoren und Magnetspulen, die zum Abfeuern der vorderen Geschütze erforderlich waren, und ihre hinteren Geschützhalterungen brachen leicht. Australische Mechaniker bearbeiteten die notwendigen Magnetspulen oder befestigten Zündgriffe für die vorderen Geschütze, verstärkten die hinteren Geschützhalterungen und ersetzten abgenutzte Reifen durch LKW-Reifen. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Japaner jedoch fast die Philippinen erobert, wo die Mannschaften des 27. stationiert waren. Diese Männer wurden im 1st Provisional Air Corps Regiment eingesetzt und kämpften am Boden gegen die Japaner, die Überlebenden wurden dem Bataan-Todesmarsch unterworfen. Der Todesmarsch von Bataan war ein 1942 von japanischen Soldaten an amerikanischen und philippinischen Kriegsgefangenen verübtes Kriegsverbrechen in der Frühphase des Pazifikkriegs (Zweiter Weltkrieg) auf den Philippinen.

 

Angriff auf die Japaner in Java:

 

Die Piloten in Australien teilten sich in die 16., 17. und 91. Bombardment Squadrons auf und bereiteten sich auf die Verteidigung von Java vor, aber nur die 91. hatte Flugzeuge, die dort fliegen konnten. Sie brachen mit nur 15 reparierten Douglas A-24 nach Java auf und kamen am 17. Februar 1942 an, aber nach Unfällen und Reparaturbedarf waren nur sieben Flugzeuge kampfbereit. Ohne Jägerschutz flog die 91. heldenhaft gegen Japans beste Flugzeuge, aber ihre Douglas A-24 hatten abgenutzte Motoren, keine Panzerung und keine selbstdichtenden Treibstofftanks. Die 91., die sich selbst als „Blue Rock Clay Pigeons“ bezeichnete, griff den feindlichen Hafen und den Luftwaffenstützpunkt auf Bali an und beschädigte oder versenkte zahlreiche Schiffe rund um Java. Nachdem die Japaner zwei Douglas A-24 abgeschossen und drei so schwer beschädigt hatten, dass sie nicht mehr fliegen konnten, erhielt die 91. Anfang März den Befehl, Java zu evakuieren, was einen kurzen, aber tapferen Einsatz beendete.

 

Katastrophe in Neuguinea:

 

Die in Australien verbliebenen Douglas A-24 wurden dem 8. Bombardement Squadron zugeteilt, um Neuguinea gegen einen japanischen Angriff zu verteidigen. Am 26. Juli 1942 griffen sieben A-24 einen Konvoi vor Buna an, aber nur einer überlebte: Die Japaner schossen fünf von ihnen ab und beschädigten den sechsten so schwer, dass er nicht zur Basis zurückkam. Von vielen Piloten als zu langsam, zu kurzreichweitig und zu schlecht bewaffnet angesehen, wurden die verbleibenden A-24 auf Nicht-Kampfeinsätze verwiesen.

 

In den Vereinigten Staaten wurden die Douglas A-24 daraufhin zu Trainingsflugzeugen degradiert. Die stärkere A-24B wurde jedoch später gegen die japanischen Streitkräfte auf den Gilbert-Inseln eingesetzt.

BesatzungPilot und Bordschütze
Länge10,06 m
Flügelspannweite12,65 m
Höhe3,94 m
Tragflügelfläche30,19 m²
Antrieb1 x Wright R-1820 Cyclone (Sternmotor)
Leistung1.350 PS
Höchstgeschwindigkeit410 km/h
Reichweite1.760 km
Dienstgipfelhöhe7.680 m
Leergewicht2.960 kg
Startgewicht4.318 kg
Bewaffnung2 x starre 12,7-mm-MG nach vorne und 2 flexible 7,62-mm-MG hinten
Bombenhalterung für 720 kg am Rumpf und 295 kg unter den Flügel

Wright Cyclone R-1820-97 (Studebaker): 

Der Wright R-1820 Cyclone war ein luftgekühlter 9-Zylinder-Sternmotor des US-amerikanischen Herstellers Curtiss-Wright mit einem Hubraum von 1820 Kubikzoll, was knapp 30 Litern entspricht. Die Bezeichnung R-1820 bedeutet Radial engine (= Sternmotor). Der aufgeladene Ottomotor war eine Weiterentwicklung des 1925 vorgestellten Wright P-2.

 

Die Produktion des R-1820 begann 1931 und dauerte bis in die 1950er Jahre an. Der Motor wurde auch bei Lycoming, Pratt & Whitney Canada und während des Zweiten Weltkrieges bei Studebaker gefertigt. Die Gesamtzahl der gebauten Motoren ist unbekannt.

 

Es wurden mehrere Serien des R-1820 für unterschiedliche Flugzeuge gefertigt, so zum Beispiel für den Bomber Boeing B-17 Flying Fortress der Sternmotoren Curtiss-Wright R-1820-97 Cyclone mit 9 Zylindern und je 1.200 hp (894,8 kW) bei 2.300/min.

 

Technische Daten: (R-1820-C9HC)

  • Zylinder: 9, einreihiger aufgeladener luftgekühlter Sternmotor

  • Kraftstoffart: Benzin mit 87 Oktan

  • Ventile: 2 pro Zylinder, OHV, Auslass ist natriumgekühlt

  • Bohrung: 155,6 mm

  • Hub: 174,6 mm

  • Hubraum: 29,88 Liter

  • Länge: 1.213 mm

  • Durchmesser: 1.378 mm

  • Gewicht: 605 kg (trocken)

  • Lader: 1 einstufiger mechanischer General Electric  Zentrifugal-Lader an der Kurbelwelle

  • Vergaser: 2 Stromberg PD12K10 mit automatischer Gemischregelung

  • Schmierung: Trockensumpfschmierung

  • Leistung: 1.350 PS bei 2.700/min Startleistung, 1.000 PS bei 2600/min in 5.330 m

  • Spezifische Leistung: 20,88 kW / Liter

  • Verdichtung: 6,45:1

  • Luftschraubenuntersetzung: 0,5265:1 oder 0,666:1

Impressum
Datenschutz
Copyright © flugzeuglexikon.com

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner