National Museum of the
United States Air Force

Kampfflugzeuge der Nachkriegszeit

North American F-86A Sabre: Der erste Düsenjäger mit Pfeilflügel der US Air Force von 1948

North American F-86A Sabre - Düsenjäger

Die North American F-86A Sabre war das erste Pfeilflügel-Düsenjäger der US Air Force. Es absolvierte seinen Erstflug im Oktober 1947. Das erste Serienmodell flog im Mai 1948, und vier Monate später stellte eine F-86A mit 1.079,71 km/h einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord auf.

Als Tagesjäger wurde die F-86A (und später die F-86E und F-86F) in Korea als Hauptgegner der in Russland gebauten MiG-15 eingesetzt. Bis zum Ende der Feindseligkeiten hatten F-86-Piloten 792 MiGs mit einem Abschussverhältnis von etwa 8:1 abgeschossen.

Mehr als 5.500 North American F-86-Tagesjäger wurden in den USA und Kanada gebaut. Luftstreitkräfte von 20 anderen Nationen, darunter Westdeutschland, Japan, Spanien, Großbritannien und Australien, betrieben die Sabre ebenfalls.

Die ausgestellte F-86A Sabre wurde 1961 ins Museum geflogen. Sie ist als 4. Fighter Group F-86A gekennzeichnet, die von Lt. Col. Bruce Hinton am 17. Dezember 1950 geflogen wurde, als er der erste F-86-Pilot wurde der eine MiG abschoss.

North American F-86A Sabre - Pfeilflügel-Düsenjäger

Technische Daten:

.

F-86A Sabre

F-86D Sabre

F-86H Sabre

F-86K Sabre

Canadair CL-13A Sabre Mk.5

CANADAIR CL-13B SABRE MK.6

Besatzung

1

1

1

1

1

1

Länge

11,43 m

12,31 m

11,82 m

12,50 m

11,40 m

11,40 m

Spannweite

11,31 m

11,31 m

11,92 m

11,90 m

11,30 m

11,30 m

Höhe

4,51 m

4,57 m

4,57 m

4,60 m

4,50 m

4,50 m

Leergewicht

4.760 kg

6.321 kg

6.276 kg

6.447 kg

5.155 kg

5.155 kg

Maximales Startgewicht

7.419 kg

9.050 kg

9.890 kg

9.276 kg

8.170 kg

8.170 kg

Max. Geschwindigkeit

1.103 km/h

1.138 km/h

1.114 km/h

1.112 km/h

1.030 km/h

1.130 km/h

Max. Reichweite

1.932 km

1.364 km

1.690 km

1.190 km

1.960 km

1.960 km

Dienstgipfelhöhe

14.900 m

16.640 m

15.120 m

15.000 m

14.400 m

14.400 m

Steigleistung

.

.

.

3.655 m/min

2.290 m/min

2.290 m/min

Antrieb

GE J47-GE-13

GE J47-GE-17

GE J73-GE-3D

GE J 47-GE-17B

AVRO Orenda 10

AVRO-Orenda 10

Schub

23,1 kN

25,8/33,9 kN

40,4 kN

33,4 kN

21,1 kN

26,1 kN

Bordbewaffnung

6 x 12,7-mm Maschinengewehre

24 x ungelenkte 7-cm-Raketen

4 x 20-mm Maschinenkanonen
1.234 kg Außenlasten

4 Kanonen GE M24 A1 (20mm)

6 MG Colt Browning M3 (12,7 mm), 16 Luft-Boden-Raketen oder 1.800 kg

6 MG Colt Browning M3 (12,7 mm), 16 Luft-Boden-Raketen oder 1.800 kg

Technische Kurzbeschreibung:

  • Rumpf: Ganzmetall-Sektionsbauweise - ovaler Querschnitt - Lufteintritt im Bug - aufgesetzte Kabine
  • Tragwerk: Mitteldecker in Ganzmetallbauweise mit gepfeilten Flügeln - Vorflügel - zwei Holme - Zusatzbehälter unter den Flügeln
  • Leitwerk: gepfeilte Normalbauweise
  • Fahrwerk: einziehbar; steuerbares Bugrad
North American F-86A Sabre - Cockpit

Ausgehend von der Idee eines Strahljäger für die USA bot der Flugzeughersteller North American den Luftstreitkräften 1944 einen abgewandelten Entwurf an. Ursprünglich mit geraden Tragflächen gedacht, änderte man nach dem 2. Weltkrieg auf Grundlage deutscher Erkenntnisse den Entwurf in ein Jagdflugzeug mit Pfeilflügeln. So wurde unter anderem das Tragflächenprofil der Messerschmitt Me 262 verwendet.

Am 1. Oktober 1947 flog der erste von zwei Prototypen mit der Bezeichnung XF-86. Im Sturzflug überschritt das Muster am 25. April 1948 die Schallmauer. 1949 begann die Serienproduktion. Danach blieb die Sabre über zwanzig Jahre bei zahlreichen Luftstreitkräften auf allen fünf Kontinenten im Dienst. Mit diesem Jagdflugzeug gelang North American das große Geschäft, denn die F-86 wurde in großen Stückzahlen in den USA sowie bei ausländischen Lizenznehmern gebaut. Die Indienstellung bei der USAF begann 1949.

Im Koreakrieg von 1950-1953 wurde deutlich, dass sich die Maschine technisch auf dem gleichen Stand befand, wie die russische MiG-15. Während des Korea-Kriegs erwies sich allerdings die MG-Bewaffnung der F-84 den Kanonen der MiG-15 unterlegen. Die schwere F-86 war der sowjetischen Maschine außerdem hinsichtlich Gipfelhöhe und Kurvenflugfähigkeit nicht gewachsen. Für den Ausgang der Luftkämpfe in Korea war die bessere Ausbildung der F-86 Piloten von Bedeutung. Am 17. Dezember 1950 schoss der US-Pilot Lt. Col. Bruce Hinton mit seiner F-86 erstmals eine nordkoreanische MiG-15 ab. Später erhielt der Jäger ein stärkeres Triebwerk und bessere Waffen. Bis Ende der Feindseligkeiten wurden 792 MiG-15 abgeschossen, mit einem Abschußverhältnis von 8:1 zu Gunsten der USA.

In der Folge des Koreakrieges wurde die F-86 zum Standardjäger der westlichen Welt. Obwohl der Typ ursprünglich als Tagjäger konzipiert wurde, entwickelte North American auch einen mit Radar ausgerüsteten Allwetterjäger, der in der US-amerikanischen Version mit Luft-Luft-Raketen für das Abfangen sowjetischer Atombomber bewaffnet war.

F-86 Sabre - General Electric J47

General Electric J47: Strahltriebwerk der North American F-86A Sabre u.a.

Das General Electric J47 war ein Strahltriebwerk, das auf der Basis des General Electric J35 vom US-amerikanischen Hersteller General Electric entwickelt wurde. Der J47 wurde von der General Electric Co. aus dem früheren J35-Triebwerk entwickelt und im Mai 1948 erstmals als Ersatz für die nordamerikanische XF-86 Sabre verwendet. Im September 1948 trieb ein J47 eine North American F-86A Sabre zu einem neuen Geschwindigkeitsweltrekord von 1079,84 km/h an. Mehr als 30.000 Triebwerke des Basistyps J47 wurden gebaut, bevor die Produktion 1956 endete. Das Triebwerk wurde in mindestens 17 verschiedenen Serien hergestellt und zum Antrieb von USAF-Flugzeugen wie F-86, XF-91, B-36, B -45, B-47 und XB-51 genutzt.

Ein J47-GE-7-Motor war der erste Antrieb mit Axialströmung in den Vereinigten Staaten, der für den kommerziellen Einsatz zugelassen wurde. Das Triebwerk J47 wurde 1978 ausgemustert, als die letzte Boeing KC-97J aus dem Dienst der Air National Guard genommen wurde. Das ausgestellte Triebwerk ist ein J47-GE-25, der Typ, der in einer Vielzahl von Flugzeugen verwendet, u.a. dem Bomber Boeing B-47 Stratojet. Ein Teil des Gehäuses wurde weggeschnitten, um die internen Komponenten des Motors freizulegen.

North American F-86A Sabre - Kampfflugzeug
North American F-86A Sabre - Cockpitansicht
F86 Sabre - Flugansicht

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche