National Museum of the
United States Air Force

Kampfflugzeuge der Nachkriegszeit

MiG-19S Mikojan-Gurewitsch: Diese MiG-Version hatte zwei Triebwerke und war das erste in Serie gebaute Überschallflugzeug der UdSSR

Mikojan-Gurewitsch MiG-19S - UdSSR

Die MiG-19 (NATO-Codename „Farmer“) ist eine Weiterentwicklung der MiG-17 und hatte als Neuheit zwei Triebwerke und stark gepfeilte Flügel für eine höhere Geschwindigkeit. Die MiG-19S (S = Stabilisator) ist die erste in größeren Stückzahlen ausgelieferte Versionen, die zur Beseitigung von Stabilitätsprobleme der Vorversionen mit Pendelleitwerk ausgestattet waren. 

Die MiG-19 war neben der North American F-100 Super Sabre eines der ersten in Serie gebauten Überschallflugzeuge der Welt und zugleich deren Gegenstück. Die einholmigen Tragflächen mit außen liegenden Querrudern verliehen der Maschine enorme Wendigkeit. Die Antenne befand sich im oberen Teil des Lufteinlaufs, die Antenne des Zielkanals in einer Kegelverkleidung im Lufteinlauf.

Der Erstflug fand im September 1953 statt. Das Flugzeug ging 1955 in Produktion und wurde in der letzten Hälfte der 1950er Jahre das wichtigste Jagdflugzeug der Sowjetunion. Möglicherweise wurden bis zu 10.000 MiG-19 in verschiedenen Versionen von der Sowjetunion, China, Polen und der Tschechoslowakei gebaut. Viele andere Länder nutzten die MiG-19, darunter Kuba, Nordvietnam, Nordkorea, Irak und die meisten Staaten des Warschauer Paktes. Die Sowjetunion sortierte die MiG-19 Anfang der 1960er Jahre zugunsten der fortschrittlicheren MiG-21 aus, andere Nationen nutzten die MiG-19 aber noch viele Jahre weiter.

Das Museum erhielt die ausgestellte MiG-19S von der 457. Technischen Bewertungsstaffel, die auf der Nellis Air Force Base, Nevada, stationiert war. Sie wurde im Oktober 1994 ausgestellt.

Mikojan-Gurewitsch MiG-19S - 2 Triebwerke

Technische Daten:

Besatzung:

1

Länge:

14,80 m

Spannweite:

9,00 m

Höhe:

3,88 m

Flügelfläche:

25,16 m²

Leergewicht:

5.170 kg

Startgewicht:

maximal 8.660 kg

Höchstgeschwindigkeit:

1.450 km/h

Marschgeschwindigkeit:

950 km/h

Landegeschwindigkeit:

235 km/h

Steiggeschwindigkeit:

115 m/s

Dienstgipfelhöhe:

18.700 m

Flugreichweite:

maximal: 2.000 km (mit Zusatzbehälter)

Flugdauer:

ca. 2 h 40 min

Start-/ Landerollstrecke:

500 m / 690 m

Triebwerk:

2 x TL Tumanski RD-9B

Schubkraft:

ohne Nachbrenner je 25 kN

.

mit Nachbrenner je 31,7 kN

Technische Kurzbeschreibung:

  • Rumpf: Ganzmetall-Schalenbauweise mit kreisförmigem Querschnitt - Luftbremsen unter dem Rumpf - geteilter Lufteinlauf im Bug - Bremsschirm.
  • Tragwerk: freitragender, stark gepfeilter Mitteldecker mit einem Grenzschichtzaun auf jedem Tragflügel - Fowler-Auftriebsklappen.
  • Leitwerk: stark gepfeilte, freitragende Normalbauweise - Stabilisierungsflosse unter dem Heck.
  • Fahrwerk: einziehbar mit Bugrad.
Mikojan-Gurewitsch MiG-19S - Kampfflugzeug
Mikojan-Gurewitsch MiG-19S - Jagdflugzeug
Mikoyan-Gurevich MiG-19S - Museum Dayton

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche