Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
- Luftwaffenmuseum Gatow -

Das größte Flugzeugmuseum in Deutschland

 

Republic F-84 F Thunderstreak: einstrahliges Kampfflugzeug aus US-amerikanischer Produktion während der Anfangszeit des Kalten Krieges

Die Republic F-84 war ein einstrahliges Kampfflugzeug als Mitteldecker. Es wurde von der Republic Aviation Company in 3 verschiedenen Ausführungen hergestellt: Als F-84B/C/D/E/G Thunderjet mit ungepfeilten Flügeln, F-84F Thunderstreak mit gepfeilten Flügeln und Aufklärer RF-84F Thunderflash.

Die Republic F-84 F ist das letzte Glied einer der bedeutendsten Jagdbomberserien des Westens. Von 2.700 gebauten Flugzeugen kamen etwa die Hälfte in den 1950er und 1960er Jahren in den NATO-Luftstreitkräften zum Einsatz.

Ausgangsmustert war die F-84 E/G. Der Koreakrieg beschleunigte die Entwicklung der Pfeilflügelvariante. Durch das leistungsstärkere H-65 Triebwerk - ein Lizenzbau des englischen Sapphire - entfielen die bisherigen Einschränkungen für schallnahe Geschwindigkeiten.

Alle Thunderstreak wurden in den USA gebaut. Am 13.11.1956 wurden die ersten 20 von insgesamt 450 Maschinen an die Bundesrepublik ausgeliefert. Sie waren die ersten Kernwaffenträger der deutschen Luftwaffe. Bis 1961 wurden 6 Geschwader in der BRD mit dem Jagdflugzeug ausgerüstet. Die letzte Maschine wurde 1966 ausgemustert.

Technische Daten:

    Hersteller: Republic Aviation
    Spannweite: 10,24 m
    Länge: 13,22 m
    Höhe: 4,39 m
    Leergewicht: 6.273 kg
    Abfluggewicht: 12.701 kg

    Antrieb: 1 x Wright J65-W-3 mit 32,9 kN Schub
    Höchstgeschwindigkeit: 1013 km/h
    Reichweite: 1.400 km mit einer Tankfüllung
    Dienstgipfelhöhe bei der deutschen Luftwaffe: 14.202 m
    Bewaffnung: 6 x MG Browning M3, Kaliber 12 mm
    2.722  kg Bomben an zwei Außenlastträgern

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche