Imperial War Museum Duxford
- Das größte Luftfahrtmuseum in Europa -
Die D.H. 104 Dove ist ein Tiefdecker-Flugzeug des britischen Flugzeugbauers De Havilland Aircraft Company, das als Transportflugzeug für Kurzstrecken eingesetzt wurde. Sie Dove ist das Ergebnis einer Bedarfsanalyse nach einem britischen Kurzstreckenflugzeug als Zubringer für Airlines. Sie ist der Nachfolger des Doppeldeckers De Havilland Dragon Rapide und war eines von Großbritanniens erfolgreichsten Flugzeugmodellen nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die D.H. 104 Dove absolvierte ihren Erstflug im September 1945. Die Produktion endete 1964. Heute sollen weltweit noch etwa 10–12 Dove flugbereit sein, unter anderem eine als Traditionsflugzeug der Fluggesellschaft LTU. Die Produktion der Dove und ihrer Varianten umfasste 388 zivile Dove, 127 militärische Devon C.2 der RAF und 13 Sea Devon.
Besatzung |
2 |
Spannweite |
17,4 m |
Länge |
12,0 m |
Höhe |
4,1 m |
Flügelfläche |
31,1 m² |
Max. Startgewicht |
4.060 kg |
Leergewicht |
2.600 kg |
Antrieb |
Bristol Siddeley Gipsy Queen 70 Mk 3 |
Art |
Reihenmotore |
Zylinder |
6, turbogeladen und luftgekühlt |
Leistung |
2 x 400 PS |
Steigrate |
4,7 m/sec. |
Höchstgeschwindigkeit |
370 km/h |
Reichweite |
ca. 1.400 km |
Copyright © Flugzeuglexikon von Wolfgang Bredow - Alle Rechte vorbehalten!
Werbefläche