Imperial War Museum Duxford

- Das größte Luftfahrtmuseum in Europa -

North American T-28S Fennec: angriffsgesteigerte französische Version des US-Flugzeugs im Algerienkrieg

North American T-28S Fennec - Version im Algerienkrieg

Auf die Ausschreibung eines Nachfolgemuster des veralteten Schulflugzeugs T-6 "Texan" erhielt der Hersteller North American den Auftrag zur Konstruktion zweier Prototypen XT-28, von denen die erste im September 1949 zum Jungfernflug startete. Nach der erfolgreichen Erprobung dieser beiden Prototypen ging das Modell als T-28A mit dem Beinamen "Trojan" Ende 1949 für die US-Army in Serie. In dem freitragenden Tiefdecker mit Einziehfahrwerk und Wright-Sternmotor konnten Fluglehrer und Schüler in einer geschlossenen Kabine hintereinander sitzen.

Insgesamt 148 Flugzeuge wurden von Pacific Airmotive (Pac Aero) gekauft und von Sud-Aviation in Frankreich modifiziert. Diese Zellen wurden an den französischen Flugzeugherstellers geliefert, der sie anpasste und mit dem R-1820-Motor der überschüssigen Boeing B-17 Bomber und dem Propeller der B-Version ausstattete.

Die ursprüngliche T-28A der USAF wurde 1959 für den Einsatz durch die französische Luftwaffe umgebaut und ersetzte dort die veraltete Morane-Saulnier MS.733A. Sie wurden von 1959 bis 1962 von der Escadrilles d'Aviation Légère d'Appui (EALA) zur Aufstandsbekämpfung in Nordafrika betrieben. Ausgestattet war sie mit einem elektrischen Plexi-Glasdach, einer Seitenpanzerung, einem komprimierten Sternmotor Wright R-1820-97 mit 1.200 PS und vier Aufhängungen unter den Flügeln.

Für Feuerunterstützungsmissionen wurden normalerweise zwei Doppelmaschinengewehre von 0,50 mm mit je 100 Schuss und zwei MATRA Typ 122 6 x 68 mm Raketenbehälter mitgeführt. Es konnte auch eine 120 kg schwere Streubombe oder Explosionsbombe, ein 36 x 37 mm großen MATRA Typ 361-Raketenbehälter und ein 7 x 55 mm großen SNEB-Raketenkorb genutzt werden. Es wurden auch improvisierte Napalmbomben ("Spezialdosen" genannt) dazu hergestellt.

North American T-28S Fennec

Technische Daten: betrifft Grundversion T-28 Trojan (nicht die Fennec)

Länge

10,6 m

Spannweite

12,22 m

Höhe

3,86 m

Flügelfläche

24,9 m²

Antrieb

Wright R-1820-26 Cyclone

Art

Sternmotor

Leistung

1425 PS

Max. Geschwindigkeit

ca. 550 km/h

Dienstgipfelhöhe

ca. 11.800 m

Reichweite

ca. 1.700 km

Leergewicht

2.914 kg

Höchstes Abfluggewicht

3.856 kg

North American T-28S Fennec - Wright R-1820-26 Cyclone
T-28 B Trojan - Cockpit

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche