Imperial War Museum Duxford

- Das größte Luftfahrtmuseum in Europa -

North American F-100D Super Sabre: Erste Generation der Überschallkampfflugzeuge der USA

North American F-100D Super Sabre

Die North American F-100 ist ein amerikanisches Überschall -Kampfflugzeug, das bei der United States Air Force (USAF) von 1954-1971 und bei der Air National Guard (ANG) bis 1979 der erste der Century-Serie-Düsenjäger war. Die Maschine war als erstes US-Flugzeug in der Lage, die Schallgeschwindigkeit im Horizontalflug zu erreichen. Die F-100 wurde von North American Aviation als leistungsstärkere Nachfolgerin des F-86 Sabre entwickelt. Die North American F-100 “Super Sabre” gehörte zusammen mit der russischen MiG-19 zur ersten Generation der Überschallkampfflugzeuge. Sie war außerdem langlebig und noch bis in die 1980er Jahre in der Türkei im aktiven Dienst der NATO.

F-100D Super Sabre

Entwicklung, Versionen und Einsätze:

Schon als die Produktion der North American F-86 “Sabre” 1949 begann, machte man sich Gedanken um einen Nachfolger. Also beschloss der Vorstand von North American Aviation einen Überschalljäger zu bauen. Mit einer modifizierten F-86 ging das nicht, das hatte man mit der F-86C und der Variante F-93A schon versucht.

Darum begann man völlig neu, nur die Grundkonzeption als Tiefdecker mit zentralem Lufteinlauf blieb erhalten. Die Tragflächen wurden mit 45° gepfeilt und um Flügelverwindungsprobleme zu vermeiden, kamen die Querruder nach innen. Damit die Landegeschwindigkeit nicht unannehmbar hoch werden würde, kamen noch Vorflügel auf ganzer Länge dazu. Als Triebwerk wurde das Pratt & Whitney J57-7 mit Nachbrenner verwendet. Als Bewaffnung wurden vier 20-mm-Maschinenkanonen des Typs Pontiac M39 eingebaut, eine Weiterentwicklung der Mauser MG 213-Revolverkanone.

Die erste Bestellung über zwei Vorserienexemplare kam schon im November 1951 und damit noch vor dem Erstflug, der im Mai 1953 stattfand. Schon im November 1953 wurden die ersten Serienmaschinen in Dienst genommen. Aber das war etwas zu schnell, denn im November 1954 bekamen alle 70 bis dahin gefertigten Maschinen Flugverbot, nachdem einige Flugzeuge in der Luft auseinander gebrochen waren. Der F-86-Konstrukteur Ed Schmued hatte schon vorher seine Bedenken angemeldet. Nach seiner Meinung besaß die F-100 durch den langen Rumpf und die kurzen Flügel nur eine unzureichende Richtungsstabilität. Die Maschine drohe in bestimmten Flugzuständen plötzlich zu taumeln. Dieser Effekt ist heute unter der Bezeichnung “Trägheitskopplung” bekannt und gefürchtet. Als Lösung mussten alle schon produzierten und schon auf der Fertigungstraße befindlichen Flugzeuge mit einer um 27 % größeren Seitenflosse versehen werden, gleichzeitig wurde die Spannweite um 66 cm erhöht. Damit konnten erst Anfang 1955 mit der Auslieferung neu begonnen werden. Aber der rasante technische Fortschritt ließ die Maschinen F-100A schon bald veralten. Sie wurden an befreundete Länder abgegeben.

Die F-100B war eine vollständige Neukonstuktion mit YJ75-Triebwerk.

Durch die Ablösung in der Jägerrolle wurde die F-100C als Jagdbomber weiterentwickelt und bekam Unterflügelstationen für Abwurfmunition. Dieses Flugzeug hatte auch eine Luftbetankungssonde und konnte als erste Version in der Luft aufgetankt werden. Am 20. August 1955 wurde mit einer C-Version der erste absolute Geschwindigkeitsrekord nach den neuen Regeln für große Höhen von 1.323,03 km/h erreicht, gleichzeitig war er der erste anerkannte Überschallweltrekord für Flugzeuge mit einem Triebwerk.

Die bedeutendste Version war dann die F-100D, sie hatte völlig neue Flügel mit geknickter Innenkante und konventionell nach außen verlegtem Querruder. Auch die Avionik wurde aufgerüstet mit einem Autopilot und einem Bombenaburfsystem, mit dem Atombomben auch im Tiefflug eingesetzt werden konnten.

Die einzige noch neu produzierte Variante war die F-100F genannte Maschine. Dies war eine 2-sitzige Trainerversion, die aber voll kampftauglich war, obwohl nur zwei 20-mm-Kanonen eingebaut waren.

Ihre meisten Einsätze erlebte die North American F-100 in Vietnam. Dort bewährte sie sich in vielen Aufgaben. Nachdem sie nochmals mit Elektronik und Funksprech und -navigation aufgerüstet wurde, wurde sie als Bomber, Jäger, Aufklärer und zur vorgeschobenen Beobachtung genutzt und aufgebraucht.

Ab 1970 wurde die Maschine durch die McDonnell Douglas F-4 Phantom und General Dynamics F-111 ersetzt und an die Air National Guard abgegeben. Insgesamt gingen in Vietnam 243 F-100 verloren, davon 198 im Einsatz.

Viele übriggebliebene Flugzeuge wurden als ferngelenkte Drohnen bei Waffentests als Ziel und von der NASA als Testflugzeug verwendet. Insgesamt wurden etwa 2290 Maschinen in den unterschiedlichsten Varianten hergestellt.

F-100D Super Sabre - Kampfflugzeug

Technische Daten:

Typ

Jagdbomber

Besatzung

1 Pilot

Antrieb

Pratt & Whitney J57-P-21A

Art

Turbojet mit Nachbrenner

Leistung

max. 7.689 kp Schub

Höchstgeschwindigkeit

1.390 km/h in 10.000 m

Geschwindigkeit im Tiefflug

1.239 km/h

Steigrate

83 m/sek. ohne Außenlasten

Dienstgipfelhöhe

14.020 m

Reichweite

ca. 970 km

       mit Zusatztanks

ca. 2.500 km

Leergewicht

9.526 kg

max. Startgewicht

15.800 kg

Länge

14,36 m

Höhe

4,95 m

Spannweite

11,82 m

Flügelfläche

35,77 m²

Bewaffnung

4 x 20-mm-M39-Kanonen

.

mit je 200 Schuss und

.

3.402 kg Zuladung z.B.

.

     6 x 454-kg-Bomben oder

.

     4 x AGM-12 Bullpup

.

      Luft-Boden-Raketen oder

.

     2 x AIM-9B Sidewinder

.

     Luft-Luft-Raketen

.

.

F-100F Super Sabre - Cockpit

Fremdfotos: U.S. Air Force Museum

F-100F Super Sabre - Cockpitansicht
F-100 Super Sabre - Kampfflugzeug

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche