Imperial War Museum Duxford

- Das größte Luftfahrtmuseum in Europa -

 

Grumman F4F Wildcat: Das Jagdflugzeug als Mitteldecker wurde im Zweiten Weltkrieg auf Flugzeugträgern eingesetzt

Die Grumman F4F Wildcat war ein amerikanisches Kampfflugzeug des 2. Weltkriegs, das auf Flugzeugträgern eingesetzt wurde.Der erste Eindecker von Grumman, ein fassförmiger Mitteldecker, war derjenige Jäger, der anfangs die Hauptlast des Kampfes im Pazifik trug. Selbst gegen die Mitsubishi A6M Zero hatten gut ausgebildete Wildcat-Piloten eine Chance. Neben der Rolle als Jagdflugzeug beschützten Wildcats Geleitzüge, bekämpften U-Boote und leisteten Erdkampfunterstützung.

Der Erstflug erfolgte am 2. September 1937. Neben der US-Marine war die britische Marine der Hauptnutzer. Dort hieß das Muster zuerst “Martlet”; im Januar 1944 wurde sie wieder in Wildcat umbenannt.

Ab Januar 1943 wurde die Wildcat in der Rolle als Jagdflugzeug auf den größeren Flugzeugträgern nach und nach von der Grumman F6F Hellcat abgelöst.

Auch nachdem Grumman die Fertigungsstraßen auf die F6F Hellcat umgestellt hatte, produzierte die “Eastern Aircraft Division” von General Motors die Wildcat weiterhin, zunächst in der Version F4F-4 unter der Bezeichnung FM-1 und später in der der XF4F-8 entsprechenden Version FM-2.

Aufgrund ihrer Fähigkeit mit kurzen Flugdecks auszukommen, wurden die von Eastern Aircraft gebauten Wildcats noch bis zum Ende des 2. Weltkrieges von den kleineren Begleit-Trägern aus vor allem als Jagdbomber und zur U-Boot-Bekämpfung eingesetzt.

Technische Daten:

Besatzung

1 Pilot

Höchstgeschwindigkeit

525 km/h in 6.400 m Höhe

Länge

8,79 m

größte Reichweite

1.840 km

Spannweite

11,60 m

Dienstgipfelhöhe

11.300 m

Höhe

3,63 m

Leergewicht

2.425 kg

Antrieb

1 Pratt & Whitney

Fluggewicht

3.180 kg

Modell

R-1830-76 Twin Wasp

Bewaffnung

Vier 12,7-mm-MG´s

Art

Doppelsternmotor

.

zwei 45 kg Bomben

Leistung

1.200 PS

.

.

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche