Imperial War Museum Duxford

- Das größte Luftfahrtmuseum in Europa -

De Havilland Vampire T11: Trainerversion mit nebeneinanderliegenden Sitzen für Flugschüler und Ausbilder des Grundmodells D.H. 100 Vampire

De Havilland Vampire T11 - Kampfflugzeug

Der De Havilland Vampire T.11 war der erste Jet-Trainer, bei dem Flugschüler und Fluglehrer nebeneinander sitzen konnten. Es wurde argumentiert, dass der Ausbilder neben ihm dem Auszubildenden ein höheres Maß an Selbstvertrauen verlieht, es beiden ermöglichte, besser zu sehen, was der andere tat, und beiden die gleiche Sicht auf die Flugsituation ermöglichte. Daher wurde der vorhandene breite Rumpf des zweisitzigen Radar-Nachtjägers Vampire NF.10 für den Trainer angepasst. Die Flügel, die Lufteinlässe, der Heckausleger, das Fahrwerk, die Triebwerksinstallation, die Steuerung, die Kraftstofftanks, das Identifikationslicht usw. ähneln im Wesentlichen denen der Jagdbomber-Variante Vampire FB.6.

Die Bewaffnung ist ebenfalls ähnlich, obwohl die T.11 oft nur die beiden Tragflächen-MG´s trug. Der T.11 konnte aber auch Bomben tragen. Unter den wichtigsten Systemänderungen wird beim Cockpit jetzt anstelle eines separaten Gebläses Zapfluft des Motorkompressors verwendet. Im Vergleich zur FB.6 wurden die Vorderkantenverlängerunge und die Verlängerungen des Leitwerks außerhalb der Ausleger hinzugefügt, um die Flugeigenschaft zu verbessern. Sie bieten eine bessere Stabilisierung für den hinteren Bereich, um die größere Nase auszugleichen. Weitere Merkmale sind ein Scheibenwischer, ein Heckklappdach, versenkbare Kreiselvisiere und Schleudersitze, die in späteren T.11 serienmäßig eingeführt wurden. Die T.11 wurde 1950 in Hatfield zum ersten Mal gebaut und geflogen. Insgesamt wurden rund 804 Vampir-Trainer gefertigt, die in mehr als zwanzig Luftstreitkräften Verwendung fanden.

Technische Daten:

Besatzung

1 Schüler und 1 Lehrer

Antrieb

de Havilland Goblin Turbojet

Leistung

1.588 kg

Höchstgeschwindigkeit

866 km auf Meereshöhe

Reichweite

1.352 km

Flughöhe

12.192 m

Steigleistung

1.372 m/min.

Bewaffnung

2 x 20 mm Hispano 404 MG´s

.

907 kg Tragflächenbomben

Spannweite

11,58 m

Länge

10,54 m

Höhe

1,88 m

Leergewicht

3.348 kg

Startgewicht

5.058 kg max.

De Havilland Vampire T11 - Flugzeug

Technische Daten:  betrifft Grundversion (nicht Abbildung)

Hersteller

De Havilland

Modell

D.H.100 Vampire

Typ

Jagdbomber

Sitze

1

Antrieb:

.

Modell

1 x De Havilland Goblin 3

Typ

Strahltriebwerk

Leistung:

14,9 kN

Geschwindigkeit

ca. 880 km/h max.

Dienstgipfelhöhe

ca. 13.000 m

Reichweite

ca. 1.900 km

Abmessung:

.

Spannweite

11,58 m

Länge

9,37 m

Höhe

2,69 m

Gewicht:

.

Leergewicht

ca. 3.300 kg

max. Abfluggewicht

5.620 kg

Bewaffnung:

.

Bordkanonen

4

Kaliber

a´ 20,00 mm

Bomben

8 x 27 kg oder 2 x 454 kg

Technische Kurzbeschreibung:

  • Rumpf: Ganzmetall-Schalenbauweise - kurze Rumpfgondel für Bewaffnung - Triebwerk auslaufend in Schubdüse - zwei Leitwerkträger -
  • Tragwerk: freitragender Mitteldecker in Ganzmetallbauweise - Lufteinläufe für das Triebwerk beiderseits des Rumpfes in den Flügelwurzeln -
  • Leitwerk: 2 Seitenleitwerke an den Enden der Leitwerkträger - dazwischen Höhenleitwerk -
  • Fahrwerk: einziehbar - steuerbares Bugrad -

Die wichtigsten Versionen:

Tagjäger

F.l

Jagdbomber

FB.5, FB.6, FB.9, FB.10

Nachtjäger

NF.10

Trainer

T.11

De Havilland Vampire T11 - Trainerversion

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche