Imperial War Museum Duxford

- Das größte Luftfahrtmuseum in Europa -

Blackburn Buccaneer: britisches Tiefangriffsflugzeug von 1962 - 1998 der Royal Navy und Royal Air Force (RAF)

Blackburn Buccaneer - Imperial War Museum

Die Blackburn Buccaneer war ein zweistrahliges Kampfflugzeug aus der Zeit des Kalten Krieges. Der Blackburn-Entwurf wurde 1955 ausgewählt und erhielt den Auftrag für 20 Vorserienflugzeuge. Das Flugzeug wurde von Blackburn Aircraft entwickelt. Nachdem das Unternehmen von Hawker Siddeley übernommen worden war, wurde es auch als Hawker Siddeley Buccaneer bezeichnet.

Die Buccaneer war als Mitteldecker mit zwei Triebwerken. Die Höhenflosse war als T-Leitwerk ausgelegt. Die Tragflächen sind Klappbar, so dass die Maschine auch auf Flugzeugträgern eingesetzt werden konnte. Ferner konnte die Flugzeugnase mit dem Radar um 180° nach links abgeklappt werden, was die Unterbringung in den Hangars der relativ kleinen britischen Flugzeugträger ebenfalls erleichtern sollte. Die zwei Mann Besatzung saßen hintereinander. Eine konstruktive Besonderheit dabei war, dass der hintere Sitzplatz mit einer eigenen Windschutzscheibe vom vorderen Piloten abgetrennt war. Das Kanzeldach wurde zum Öffnen über den Rumpfrücken zurück geschoben. Das Flugzeug landete mit dem als Luftbremse gespreizten Heckkonus. Der Bombenschacht war rotierend ausgelegt und konnte konventionelle oder nukleare Waffe aufnehmen.

Der Prototyp Blackburn NA39 flog erstmalig im April 1958. Im Jahr 1962 wurde die erste Staffel der Royal Navy mit diesem Modell ausgestattet. 1969 übernahm die Royal Air Force (RAF) das Modell und war dort für Tiefflugangriffe vorgesehen. Es stand bis 1998 im Einsatz.

Die Buccaneer wurde auch 1991 im Golfkrieg als Zielbeleuchter für den Tornado von England eingesetzt. Auf diese Art wurde so mancher Bunker der Irakis dem Boden gleichgemacht.

Hawker Siddeley Buccaneer S.2B

Technische Daten:

Besatzung

2

Spannweite

13,41 m

Länge

19,33 m

Höhe

4,95 m

Flügelfläche

47,82 m²

Leergewicht

13.610 kg

Startgewicht

28.123 kg max.

Triebwerk

2 x Rolls-Royce RB.168 Spey Mk.101

Art

Turbofan-Triebwerke

Leistung

je 5.105 kp Schub

Geschwindigkeit

1.040 km/h max.

Dienstgipfelhöhe

ca. 12.000 m

Einsatzreichweite

4.800 km

Bewaffnung

1 x Nuklearbombe oder

.

4 x 454kg-Bomben oder

.

2.000 Liter Zusatztanks

.

Raketen an vier Außenstationen

.

.

Blackburn Buccaneer - Kampfflugzeug
Hawker Siddeley Buccaneer - Kampfflugzeug
Blackburn Buccaneer - Klappflügel
Blackburn Buccaneer - Bomber
Blackburn Buccaneer - Royal Air Force
Blackburn Buccaneer - Royal Navy
Blackburn Buccaneer - IWM

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche