Imperial War Museum Duxford

- Das größte Luftfahrtmuseum in Europa -

Avro Anson T.21: zweimotoriger Tiefdecker des britischen Flugzeugherstellers Avro von 1934

Avro Anson - Transportflugzeug

Die Avro 652 Anson war ein zweimotoriger Tiefdecker des britischen Flugzeugherstellers Avro, das als leichtes Passagier- und Postflugzeug entworfen wurde, deren Erstflug für die zivile Version 1934 war und für die nachträglich geforderte militärische Version 1935. Das nach Admiral George Anson benannte Flugzeugmuster kam im Zweiten Weltkrieg bis 1942 als Aufklärer und Schulflugzeug zum Einsatz sowie Jahre später hauptsächlich als Verbindungsflugzeug.

Das Flugzeug war ein ganz aus Metall hergestellter Tiefdecker, der jedoch weitgehend mit Stoff bespannt war. Später gab es auch Varianten mit einem hölzernen Rumpf. Das Fahrwerk war – erstmals in England – teilweise in die Motorgondeln einziehbar und hatte ein festes Spornrad.

Die Versionen Mk. X, Mk. XI und Mk. XII waren teilweise aus Mk. I umgebaute Sanitäts- und Transportflugzeuge ohne den militäärische MG-Drehturm. Die hier abgebildete Avro Anson Mk. T.21 ist eine Nachkriegstrainerversionen für Navigations- Funk- und Kommunikationsschulung, von der viele mit Metallflügel und Metall-Leitwerke ausgerüstet wurden.

Avro Anson - Postflugzeug

Technische Daten: betr. Avro Anson Mk.1

Besatzung

2 - 6

Spannweite

17,27 m

Länge

12,88 m

Flügelfläche

43,1 m²

Leergewicht

2.440 kg

Startgewicht

3.640 kg

Antrieb

2 x Armstrong Siddeley Cheetah IX

Art

Sternmotor

Zylinder

7, luftgekühlt

Leistung

2 x 305 PS

Höchstgeschwindigkeit

300 km/h in 2.150 m

Dienstgipfelhöhe

5.800 m

Reichweite

ca. 1.260 km

Bewaffnung

2 x 7,62 mm-MG

.

Abwurfbewaffnung bis zu 170 kg

.

.

Avro Anson - Passagierflugzeug

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche