Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Transportflugzeuge und Technologieträger

 

McDonnell Douglas C-17 Globemaster III: militärisches Transportflugzeug der U.S. Air Force für große Lasten oder Truppen

McDonnell Douglas C-17 Globemaster III - Flugzeug

Die McDonnell Douglas C-17 Globemaster III - seit 1997 Teil von Boeing - ist dazu bestimmt militärische und humanitäre Lufttransportaufgaben zu erfüllen. Die C-17 ist ein Schulterdecker mit 4 Strahltriebwerken und Heckleitwerk in T-Form. Der Laderaum ist über eine Heckklappe mit Rampe zugänglich. Das Transportflugzeug kann auch auf kurzen und unbefestigten Pisten starten und landen. Der Erstflug war im September 1991, die Indienststellung begann ab Juli 1993.

McDonnell Douglas C-17 - Globemaster III

Technische Daten:

Spannweite

51,74 m

Länge

53,04 m

Höhe

16,79 m

Fahrwerk (Spur)

10,27 m

(Radstand)

20,06 m

Rumpfdurchmesser

6,86 m

Rumpfhöhe

7,85 m

Frachtraumbreite

5,49 m

Frachtraumhöhe

4,50 m max.

Frachtraumlänge

26,82 m

Frachtraumvolumen

591,8 m³

Länge der Laderampe

6,00 m

Flügelfläche

353 m²

Flügelpfeilung

25 Grad

Flächenbelastung

752 kg/m²

Höhenleitwerk:

.

          Spannweite

19.81 m

          Fläche

78.50 m²

          Pfeilung

27 Grad

Max. Startgewicht

265.350 kg

Max. Leergewicht

125.645 kg

Max. Treibstoffgewicht

82.125 kg

Max. Nutzlast

77.290 kg

Höchstgeschwindigkeit

0.77 Mach

Reisegeschwindigkeit

0.74 Mach

Startstrecke

2.360 m

Landerollstrecke (FAR)

915 m

Max. Flughöhe

13.715 m

Reichweite beladen

4.630 km

          Überführungsreichweite

9.430 km max.

Max. Passagiere

ca. 100

Besatzung

2

Triebwerke

4 x Pratt & Whitney

Typ

PW 2040

Art

Mantelstromtriebwerke

Leistung

4 x 18.340 kp

C-17 Globemaster III - Rollbahn

Die McDonnell Douglas C-17 Globemaster III ist ein Transportflugzeug der U.S. Air Force. Sie wurde für den Langstrecken-Transport von Truppen in strategisch wichtige Gebiete konzipiert. Entwickelt hat das Flugzeug McDonnel Douglas - jetzt Teil der Boing Company.

Wie für schwere Transportflugzeuge üblich, ist auch die C-17 ein Schulterdecker mit 3 Meter hohen Winglets und einem T-Leitwerk sowie mit einem System zur Luftbetankung versehen. Die Besatzung ist mit zwei Piloten und einem Lademeister vergleichsweise klein (Galaxy: 6 Mann). Die Flugzelle besteht aus Aluminium (69 %), Stahl (12 %), Titan (10 %) und Verbundwerkstoffen (9 %). Die Tankkapazität beträgt 114.000 Liter.

Der Laderaum ist über eine Heckklappe mit Rampe zugänglich und hat eine Länge von 26 m, eine Breite von 5,5 m und eine Höhe von 4,5 m. Mit der großen absenkbaren Ladeklappe im Heck können sämtliche Ausrüstungsgegenstände direkt in die C-17 geladen werden. Die C-17 Globemaster III kann 3 Schützenpanzer Bradley, 1 schweren Kampfpanzer Abrams und sogar Hubschrauber transportieren.

Dank digitaler Avionik kommt das Schwergewicht mit nur 3 Mann Besatzung aus: Pilot, Copilot und Lademeister. Hervorragende Kurzstarteigenschaften lassen das Flugzeug auch von kleineren Plätzen aus operieren. Die geringe Landestrecke ist möglich, weil die Maschine über einen exorbitant starken Umkehrschub verfügt, so dass sie sogar trotz ihres Gewichts rückwärts rollen kann.

Boeing und die USAF kündigten den Folgeauftrag an. Mit dieser neuen Bestellung wird die C-17-Flotte dort einen Umfang von 180 Flugzeugen erreichen. Seit ihrer Indienststellung haben diese C-17 Globemaster mehr als 300.000 Flugstunden absolviert.

Die jüngsten Einsätze führten mit Truppen, Ausrüstung, Versorgungs- und Hilfsgütern an Bord nach Afghanistan, wo sich die C-17 im rauhen Umfeld Afghanistans ausgesprochen bewährte. Die Globemaster III ist auch in Friedenszeiten sehr gut einsetzbar, z.B. bei humanitären Einsätzen. 

C-17 Globemaster III - Cockpit
C-17 Globemaster III - Triebwerk
C-17 Globemaster III Rollbahn
C-17 Globemaster III - Vorfeld
C-17 Globemaster III - Vorfeld ILA 2008
C-17 Globemaster III - ILA 2008
C-17 Globemaster III - Frontansicht
C-17 Globemaster III - Laderaum
C-17 Globemaster III - Innenraum
McDonnell Douglas C-17 - Luftfahrtausstellung
C-17 Globemaster III - Transportflugzeug
McDonnell Douglas C-17 - U.S. Air Force
McDonnell Douglas C-17 - Transportflugzeug
McDonnell Douglas C-17 - Triebwerke
McDonnell Douglas C 17 Globemaster III
C-17 Globemaster III - Flug

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche