Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Transportflugzeuge und Technologieträger

 

Boeing 737 AEW&C: luftgestütztes Frühwarnsystem und Einsatzleitflugzeug der Türkischen Luftwaffe

Boeing 737 AEW&C - Einsatzleitflugzeug

Die Boeing 737 AEW&C ist eine militärische Variante der Boeing 737-700ER, die als luftgestütztes Frühwarn- und Einsatzleitflugzeug bei den Luftstreitkräften mehrerer Staaten im Einsatz ist. Zu den umfassenden Modifikationen der ursprünglichen Verkehrsflugzeuge gehören unter anderem eine vollkommen neue Inneneinrichtung mit 10 Arbeitsstationen, verschiedene Gegenmaßnahmen gegen Flugkörperangriffe (ECM) sowie eine Vielzahl von Antennen – neben der geringeren Anzahl Kabinenfenster die einzige optisch erkennbare Veränderung. Als Überwachungssysteme ist eine ca. 10,8 Meter lange und 2.7 Tonne schwere Radarantenne welche auf dem Rumpf montiert wird, sowie 10 Arbeitsplätze zur Luftraumüberwachung. Die markanteste der Antennen ist dem Active Electronically Scanned Array-Rundumsicht-Radar von Northrop Grumman vorbehalten. Boeing stellt den Systemträger - das Flugzeug - zur Verfügung, Northtrop Grumman die Überwachungssysteme.

Boeing 737 AEW&C - Radarflugzeug

Technische Daten:

Besatzung:

2 (Cockpit-Besatzung) plus 6 bis 10 (Missionsbesatzung)

Länge:

33,6 m

Spannweite:

35,8 m

Höhe:

12,5 m

Leergewicht:

46.600 kg

Maximales Startgewicht:

77.100 kg

Nutzlast:

19.830 kg

Antrieb:

2 x CFM56-7B24-Mantelstromtriebwerke

Leistung

je 118 kN Schub

Marschgeschwindigkeit:

850 km/h

Höchstgeschwindigkeit:

880 km/h

Reichweite:

ca. 6.500 km

Einsatzdauer:

über 9 Stunden (mit Luftbetankung)

Einsatzflughöhe:

12.500 m

Avionik:

Northrop Grumman Multi-role Active Electronically Scanned Array-Radar

Boeing 737 AEW&C - Strahltriebwerk

Das Herzstück des Systems ist ein AESA-Radar vom amerikanischen Rüstungskonzern Northrop Grumman. Dieses befindet sich in einer auf dem hinteren Teil der Maschinen montierten Struktur, welche 10,7 m lang ist und 2.950 kg wiegt. Aufgrund der AESA-Technik ist es trotz des starren Aufbaus möglich, eine 360°-Rundumsicht zu gewährleisten.

Boeing 737 AEW&C - Skizze
Boeing 737 AEW&C - Kontrollraum
Boeing 737 AEW&C - Radarortung
Boeing 737 AEW&C - ILA Berlin
Boeing 737 AEW&C - Flugansicht

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche