Internationale Luftfahrtausstellung
- Berlin Air Show -
Sportflugzeuge und Reiseflugzeuge
Die Zlin Z-526 F Trener Master ist ein Sport- und Kunstflugzeug der Trener-Reihe. Die einsitzigen Versionen werden als Akrobat und Akrobat Special bezeichnet, die zweisitzigen Ausführungen tragen den Beinamen Trener Master, wie das oben abgebildete Flugzeug. Die Indienststellung begann 1966. Bekannt wurde die Z-526 durch den Gewinn der Kunstflug-Weltmeisterschaft 1968 in der Mannschaftswertung.
Technische Daten:
. |
Z-526 A |
Z-526 F |
Z-526 AFS |
Z-526 L |
---|---|---|---|---|
Hersteller |
Zlinska Letecka Akciova Spolecnost |
|||
Konzeption |
Kunstflugzeug |
Schul- und Sportflugzeug |
Kunstflugzeug |
Schul- und Sportflugzeug |
Besatzung |
1 |
1 bis 2 |
1 |
1 bis 2 |
Spannweite |
10,59 m |
8,84 m |
10,59 m |
|
Länge |
8,00 m |
7,80 m |
7,65 m |
|
Höhe |
2,10 m |
2,06 m |
1,90 m |
2,06 m |
Flügelfläche |
15,45 m² |
13,81 m² |
15,45 m² |
|
Flügelstreckung |
k.A. |
k.A. |
5,65 |
7,25 |
Flügelpfeilung |
9 Grad |
|||
Leermasse |
635 kg |
665 kg |
604 kg |
675 kg |
Zuladung |
k.A. |
275 kg (für Kunstflug) |
225 kg (normal) |
300 kg (für Reiseflug) |
Startmasse |
maximal 850 kg |
maximal 940 kg |
maximal 740 kg |
maximal 940 kg (für Kunstflug) |
Flächenbelastung |
55,0 kp/m² |
62,7 kp/m² |
53,6 kp/m² |
60,90 kg/m² |
Antrieb |
1 x Walter Minor 6-III |
1 x Avia M-137A |
1 x Lycoming AIO-360-B1B |
|
Art |
luftgekühlter 6-Zylinder-Reihenmotor |
luftgekühlter 6-Zylinder-Reihenmotor |
luftgekühlter 4-Zylinder-Boxermotor |
|
Leistung |
160 PS |
180 PS |
200 PS |
|
Tankvolumen |
k.A. |
normal 97 Liter |
70 Liter |
normal 97 Liter |
Höchstgeschwindigkeit |
240 km/h |
244 km/h |
248 km/h |
260 km/h |
Reisegeschwindigkeit |
maximal 208 km/h |
maximal 210 km/h |
maximal 225 km/h |
maximal 240 km/h |
Landegeschwindigkeit |
100 km/h |
100 km/h |
90 km/h |
90 km/h |
Steigleistung |
6,0 m/s |
6,0 m/s |
8,0 m/s |
7,0 m/s |
Dienstgipfelhöhe |
6.000 m |
5.200 m |
5.800 m |
6.800 m |
Reichweite |
maximal 850 km |
maximal 840 km |
maximal 750 km |
maximal 880 km |
Startstrecke über 15 m |
k.A. |
342 m |
220 m |
320 m |
Die Versionen im Einzelnen:
Die Zlin Z-526 ist ein tschechoslowakisches Sport- und Kunstflugzeug. Die Z-526 ist als ziviles Kunstflugzeug konzipiert worden, kann aber ihre militärische Herkunft nicht verbergen. Sie ist komplett aus Metall gebaut und hat zwei hintereinander angeordnete Sitze. Der Pilot sitzt dabei auf dem Rücksitz.
Die 2-sitzigen Ausführungen tragen den Beinamen Trener Master, die einsitzigen werden als Akrobat bezeichnet. Das Triebwerk hat ein speziell für den Kunstflug entwickeltes Kraftstoffsystem. Als Luftschraube diente erstmals serienmäßig ein vollautomatisch verstellbarer Zweiblatt-Propeller aus Metall.
Die ersten Serien erschienen 1966 und umfassten die zweisitzige Z-526 Trenér Master, die insbesondere zur Kunstflugausbildung diente und die einsitzige Z-526 A.
Als leistungsgesteigerte Ausführung erschien 1969 die zweisitzige Z-526 F, deren Erstflug im Herbst 1968 stattgefunden hatte. Es war ebenfalls eine Version aus der weltbekannten Familie von Schul- und Sportflugzeugen der Trener-Serie und besaß das gegenüber ihren Vorgängermustern stärkere Triebwerk M-137. In den letzten Jahren fanden diese Flugzeuge vor allem als Schulmaschinen für den Kunstflugnachwuchs in zahlreichen Ländern Verwendung. Sie wurde bis 1974 in über 150 Exemplaren produziert.
1970 folgte die 2-sitzige massereduzierte Z-526 AF. Die 1-sitzige Version für den Kunstflug flog erstmals im Oktober 1971 als Zlin Z-526 AFS Akrobat Special. Bei diesem Modell war der Tragflügel und somit die Flügelfläche verkleinert worden, was es wendiger machte und eine höhere Steiggeschwindigkeit zuließ. Die Landeklappen fielen vollständig weg, dafür wurden die Querruder vergrößert. Die Zlin “Z-526 AFS Akrobat” unterscheidet sich optisch im wesendlichen durch die Cockpitkanzel. Sie hat eine windschlüpfige und rund geformte Glaskanzel mit “Rund-Um-Blick”, während die Ur-Version in der 2-sitzigen Ausführung eher eine Kanzel wie die Zlin Z-226 Trener hat.
Die Z-526 L ist die letzte Version der 26er-Baureihe von Zlin als Anfängertrainer für die tschechische Luftwaffe gewesen. Sie wurde auch als Exportvariante für den westlichen Markt mit einem Lycoming Antrieb ausgerüstet.
Technische Daten des hier genutzten Flugmotors Avia M137A:
Hersteller |
Avia, Praha |
Entwicklungsland |
Tschechoslowakei |
Bauform |
luftgekühlter Sechszylinder-Viertakt-Reihenmotor |
Bohrung |
105 mm |
Hub |
115 mm |
Hubraum |
5,97 l |
Verdichtungsverhältnis |
6,3 : 1 |
Länge |
1.360 mm |
Breite |
443 mm |
Höhe |
628 mm |
Trockenmasse mit elektr. Anlasser |
137 kg |
Startleistung |
180 PS bei 2750/min |
Dauerhöchstleistung |
160 PS bei 2680/min |
Oktanzahl |
72 |
Copyright © Flugzeuglexikon von Wolfgang Bredow - Alle Rechte vorbehalten!
Werbefläche