Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Sportflugzeuge und Reiseflugzeuge

 

Super Decathlon 8KCAB: kunstflugtauglicher Schulterdecker und Sitzen in Tandemanordnung (G-Belastung: +6/-5)

Der amerikanische Champion 8KCAB Decathlon und der Super Decathlon sind zweisitzige konventionelle Leichtflugzeuge mit starrem Fahrwerk, die für das Flugtraining und den persönlichen Gebrauch entwickelt wurden und Kunstflugbelastungen zwischen +6 g und -5 g aushalten können. Der Decathlon wurde 1970 in den USA als stärkere und stärkere Ergänzung der amerikanischen Champion Citabria- Flugzeuglinie in Produktion genommen.

Bei der Super Decathlon 8KCAB handelt es sich um einen abgestrebten Schulterdecker mit starrem Fahrwerk und steuerbarem Spornrad. Da es eine voll kunstflugtaugliche Maschine ist sind die Querruder besonders lang ausgelegt. Auf die Funktion als Landeklappen wurde verzichtet. Die Insassen sitzen in Tandemanordnung.

Die Rumpf- und Heckflächen bestehen aus geschweißten Metallrohren. Die äußere Form des Rumpfes wird durch eine Kombination von Holzformern und Längsträgern erzeugt, die mit Stoff bedeckt sind.

Die Streben des Decathlon sind wie die Rumpf- und Heckflächen mit Aluminiumrippen überzogen . Die Flügel der Champion wurden ursprünglich mit Holzholmen gebaut. American Champion hat in dem von ihm hergestellten Flugzeug Aluminiumholme verwendet und die Aluminiumholmflügel für die Nachrüstung älterer Flugzeuge zur Verfügung gestellt. Im Vergleich zur Flügelspannweite des Citabria von 10,2 m (33,5 Fuß) ist die Flügelspannweite des Decathlon mit 9,8 m (32 Fuß) kürzer.

Das Fahrwerk des Decathlon ist konventionell angeordnet. Die Hauptbeine der meisten älteren Decathlons bestanden aus Federstahl, obwohl American Champion seit 2004 Aluminiumbeine verwendet.

Wie der 7KCAB verfügt auch der Motor des 8KCAB im Gegensatz zu einem Vergaser über ein Kraftstoffeinspritzsystem. Um den Flug mit negativer G-Belastung zu erleichtern, enthält das Kraftstoffsystem einen 1,5-Gallonen-Sammeltank unter der Instrumententafel, und der Motor ist mit einem Umkehrölsystem von Christen Industries ausgestattet. Die amerikanische Champion Super Decathlon verwendet den AEIO-360-H1B zusammen mit einem Propeller mit konstanter Geschwindigkeit.

Technische Daten:

Antrieb

Lycoming AEIO-360-H1B

Leistung

180 PS bei 2700 U/min

Propeller, Constant Speed

Hartzell HC-C2YR-4CF/FC7666A-2

Propellerdurchmesser

1,88 m

Länge

7 m

Höhe

2,30 m

Spannweite

9,80 m

Flügelfläche

15,71 m²

Flächenbelastung

52 kg/m²

Power Loading (Acrobatic)

10 lb. / HP

Sitze

2, Tandem

Kabinenlänge

2,16 m

Kabinenbreite

0,79 m

Kabinenhöhe

0,95 m

Leergewicht

608 kg

Startgewicht (Acrobatic)

885 kg

Useful Load (Normal Category)

276 kg

Tank

40 gal.

G-Belastung

+6 / -5

Startstrecke

150 m

Startstrecke über 15m

275 m

Landerollstrecke

130 m

Landestrecke über 15m

320 m

Steigrate

6,5 m/sec

max. Geschwindigkeit

249 km/h

Reisegeschwindigkeit

206 km/h

Mindestgeschwindigkeit

85,3 km/h

Gipfelhöhe

4.815 m

INSTRUMENTE

  • JPI EDM 930 Engine Data Manager
  • Kraftstoffmengenmesser (links und rechts)
  • Beschleunigungsmesser
  • Fluggeschwindigkeitsanzeige (beleuchtet)
  • Empfindlicher Höhenmesser (von hinten beleuchtet)
  • Magnetkompass (hintergrundbeleuchtet)

EIGENSCHAFTEN

  • Vollakrobatisch zertifiziert (+ 6 g, -5 g)
  • Doppelte Flugsteuerung
  • Doppelzehenbremsen
  • Schnelle Abwurf-Tür
  • 40 Gallonen Kraftstoffsystem
  • Links öffnendes Pilotfenster
  • Lenkbares 8" pneumatisches Spornrad
  • Gepäckzugangstür
  • Gepäckraum Frachtnetz
  • Räder mit 6,00 x 6, 4-lagigen Reifen
  • Hauptverkleidungen (Radhosen)
  • Leichtes Aluminiumgetriebe
  • Pulverbeschichteter Rumpfrahmen
  • Kohlefaser-Dielen
  • 100 lb. Kapazität Gepäckraum
  • B & C Ölfilteradapter

AVIONIK

  • PS Engineering Stereo Intercom
  • "Push to Talk" -Tasten vorne und hinten
  • Notrufsender
  • Breitband-Sendeantenne
  • Twin Headset-Buchsen
  • Kabinenlautsprecher
  • Mikrofon mit Geräuschunterdrückung
  • Avionics Master Switch

SICHERHEIT & KOMFORT

  • Feststellbremse
  • Blockierwarnanzeige
  • Eingangsschritt
  • Ausgeglichenes Querruder
  • Ausgeglichener Aufzug
  • Öl schnell ablassen
  • Flügelbinderinge
  • Türkartentasche

ELEKTRISCH

  • Elektrischer Permanentmagnetstarter
  • 70 Ampere Lichtmaschine
  • Batteriekasten mit versiegelter Batterie

Geschichtliche Entwicklung:

Die Produktion der Ur-Modellreihe 7 Champion begann im Jahre 1946. Sie war ursprünglich von Aeronca Manufacturing Company als eine Alternative zur Piper J-3 Cub gedacht. Das Modell wurde mit einem Motor mit 65 PS ausgestattet. Weitere jeweils verbesserte Modelle folgten, mit z.T. stärkeren Motoren. Bis zu der Übernahme der Produktionsrechte von Champion Aircraft Corporation im Jahre 1951 entstanden über 10.000 Flugzeuge dieses Typs.

1959 begann die Produktion einer mit 150 PS stärker motorisierten Version 7GCB Challenger, die einen Lycoming O-320 hatte. Weitere und eingeschränkt kunstflugtaugliche Modelle folgten.

Die Verstärkung der Konstruktion nebst Modifizierung des Öl- und Treibstoffsystems und eine reduzierte Spannweite ergab die erste voll kunstflugtaugliche Version 7KACB.

Die Firma Bellanca Aircraft Corporation übernahm die Produktion ab 1970 und setzte die Fertigung der drei "Sportmodelle" aus der 7er Reihe mit einer vergrößerten Spannweite und stärkeren Motoren fort.

1988 übernahm “American Champion Aircraft Corporation” (ACA) die Rechte für die Champion Linie der Modelle 7 und 8. Zuerst wurden sämtliche Ersatzteile für bestehende Flugzeuge angeboten. Die Produktion der neuen Flugzeuge startete dann 1990 und läuft bis heute weiter.

Aktuell werden folgende Modelle angeboten(Stand: 2020)

  • SUPER DECATHLON 8KCAB
  • CITABRIA AURORA 7ECA

Bis 2008 wurden folgende Modelle angeboten:

  • The Champ 7EC: fester Propeller, keine Flaps
  • Citabria Aurora 7ECA: Basistrainingsflugzeug mit festem Propeller, leicht kunstfluftauglich, keine Flaps
  • Citabria Adventure 7GCAA: leicht kunstfluftauglich mit festem Propeller, keine Flaps
  • Citabria Explorer 7GCBC: leicht kunstfluftauglich mit festem Propeller und Landeklappen
  • Super Decathlon 8KCAB: voll Kunstflug, Propeller constant speed, keine Flaps
  • Scout 8GCBC: nicht kunstfluftauglich, Propeller constant speed und Landeklappen

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche