Internationale Luftfahrtausstellung
- Berlin Air Show -
Sportflugzeuge und Reiseflugzeuge
Die PZL Wilga (= Pirol) ist in der Zivilluftfahrt weit verbreitet. Sie wurde oft mit verschiedenen Aufgaben betraut, wie zum Beispiel Reisen, Beobachten, Schleppen von Segelflugzeugen, Fallschirmtraining und Buschfliegen. In Polen hat der Typ das langjährige Rückgratkontingent des polnischen Aero Clubs gebildet, der das Flugzeug in einer Grundausstattung für das Flugtraining betreibt. Die PZL-104 Wilga 35 ist ein freitragendes Mehrzweck-Ganzmetallflugzeug. Ihr äußerst rubuster und starker, aber auch durstiger Sternmotor machen sie zur ersten Wahl als Schleppflugzeug und als Agrarflugzeug. Durch den tiefer gehängten Motor sieht die Maschine zwar etwas plump aus, aber die Sicht wird dadurch für den Piloten erhöht. Die “Wellblechform” des Rumpfes erhöht die Steifigkeit, so dass leichtere und dünnere Materialien verwendet werden können. Der Erstflug erfolgte im April 1962.
Technische Daten:
|
Wilga 35 |
|
---|---|---|
Spannweite |
11,13 m |
11,28 m |
Länge |
8,10 m |
8,62 m |
Höhe |
2,96 m |
2,58 m |
Flügelfläche |
15,50 m² |
15,50 m² |
Flügelstreckung |
8,0 |
k.A. |
Profil |
NACA 2415 |
k.A. |
Spurbreite (Hauptfahrwerk) |
2,85 m |
k.A. |
Rüstmasse |
825 kg |
968 kg |
Zuladung |
405 kg |
k.A. |
Startmasse |
1.230 kg |
1.400 kg |
Flächenbelastung |
79,4 kg/m² |
k.A. |
Leistungsbelastung |
4,72 kg/PS |
k.A. |
Antrieb |
1 x Iwtschenko AI-14R, 9 Zylinder Sternmotor |
1 x Textron Lycoming I0-540-K1B5,Boxermotor |
Leistung |
258 PS |
299 PS |
Propeller |
2-Blatt |
3-Blatt |
Tankvolumen |
196 Liter |
k.A. |
Höchstgeschwindigkeit |
210 km/h |
243 km/h |
Reisegeschwindigkeit |
190 km/h |
210 km/h |
Mindestgeschwindigkeit |
92 km/h |
k.A. |
Startstrecke |
125 m |
206 m |
Landerollstrecke |
210 m |
k.A. |
Steigleistung |
6,3 m/s |
4,7 m/s |
Gipfelhöhe |
4500 m |
3500 m |
Reichweite |
680 km |
1.240 km |
Besatzung / Passagiere |
1 / 3 |
1 / 3 |
Die Firma PZL gliedert sich u.a. in folgende Subunternehmen auf:
PZL (Pańnstwowe Zakłlady Lotnicze = Staatliche Luftfahrt-Werke) ist die staatliche polnische Luftfahrtindustrie, die auf ein Werk in Warschau von 1928 zurück geht. Seitdem wurden in bewegter Geschichte Eigenkonstruktionen, Lizenzbauten und Komponenten ziviler und militärischer Flugzeuge und Hubschrauber hergestellt.
Copyright © Flugzeuglexikon von Wolfgang Bredow - Alle Rechte vorbehalten!
Werbefläche