Internationale Luftfahrtausstellung
- Berlin Air Show -
Sportflugzeuge und Reiseflugzeuge
Die Lake LA-270 Renegade ist ein viersitziges amphibisches Nutzflugzeug, das in den Vereinigten Staaten seit 1982 produziert wird. Die Lake LA-270 Renegade ist als Mitteldecker ausgelegt, mit versenkbarem Dreibein-Fahrwerk. Es stehen ein Pilotensitz und drei Passagiersitze sowie ein Gepäckraum zur Verfügung. Der gesamte Antrieb ist auf einem Pylon über dem Rumpf befestigt. Die Konstruktion mit hinter dem Motor angebrachten "schiebendem" Propeller bezeichnet man als "Pusher". Der Motor ist ein luftgekühlter 6-Zylinder-Boxer von Lycoming mit Kraftstoff-Einspritzung und Turboaufladung. Die maximale Startleistung beträgt 270 PS. Der Dreiblattpropeller ist von Hartzell. Kein Teil des Antriebs hat mit dem Wasserkontakt. Es liegt ein Lärmschutzzeugnis vor. Der Startlauf auf dem Wasser erfordert etwa 500 m bei 25° Außentemperatur bis zum abheben. Die Landstrecke aus einer Höhe von 15 m beträgt dabei etwa 600 m. Die Geschwindigkeit im Steigflug erreicht etwa 130 km/h. Die Reisegeschwindigkeit beträgt etwa 195 km/h. Maximale Wellen-Höhe bei Betrieb auf dem Wasser beträgt maximal 45 cm. Kunstflug-Manöver sind mit diesem Flugzeug nicht zugelassen.
Von dem Flugboot gibt es mehrere Varianten, wie die militärische LA-250 Seawolf, die hier gezeigte LA-270 Turbo Renegade und die maritime LA-270 Seafury. Die für die Marine optimierte Seafury dient der Kontrolle und Überwachung der Seewege und kann im Bedarfsfall mit Bomben, Raketenbehältern oder Rettungsgeräten konfiguriert werden.
Technische Daten des abgebildeten Flugboots:
Varianten:
Copyright © Flugzeuglexikon von Wolfgang Bredow - Alle Rechte vorbehalten!
Werbefläche