Internationale Luftfahrtausstellung
- Berlin Air Show -
Sportflugzeuge und Reiseflugzeuge
Der Fantrainer FT 400 ist ein vom Flugzeughersteller Rhein-Flugzeugbau konstruiertes und gebautes Flugzeug für das Training von zukünftigen Jet-Piloten. Der Erstflug war im Mai 1978, die Indienststellung begann 1982. Das Projekt wurde aber nicht realisiert, da man sich bei der Luftwaffe wegen der erwiesenen Untermotorisierung für ein anderes Trainingsflugzeug entschied. Dadurch kam der Betrieb 1993/94 weitgehend zum Erliegen, so dass im April 1997 der konkurseröffnende Beschluss des Amtsgerichts Mönchengladbach erging. Flugzeuge, Entwicklungsunterlagen und Inventar der RFB wurden 1997 versteigert.
Technische Daten:
Triebwerk |
Allison 250-C20B |
Leistung |
420 shp |
zul. Geschwindigkeit |
300 kts |
Max. Operating speed |
250 kts |
Reisegeschwindigkeit |
175 kts |
Abrißgeschwindigkeit |
61 kts |
Max. Steigrate |
1.550 ft./min. |
Max. Reichweite |
950 nm |
Leergewicht |
1114 kg |
max. Startmasse |
1800 kg |
Max. Treibstoff |
430 lt. |
Länge |
9,48 m |
Spannweite |
9,70 m |
Höhe |
3,00 m |
Durchmesser |
1,20 m |
G-Belastung |
+6 / -3 |
Copyright © Flugzeuglexikon von Wolfgang Bredow - Alle Rechte vorbehalten!
Werbefläche