Internationale Luftfahrtausstellung
- Berlin Air Show -
Sportflugzeuge und Reiseflugzeuge
Der Air Tractor AT-400 ist eine Familie landwirtschaftlicher Flugzeuge, die im September 1979 erstmals in den USA geflogen sind. Dazu gehört auch die hier abgebildete AT-402A. Die Luftfahrtzertifizierung wurde im April 1980 an Air Tractor vergeben . Sie haben eine niedrige Eindecker-Konfiguration und tragen einen chemischen behälter zwischen der Motor-und dem Cockpit .
Die Angaben können nur Anhaltspunkte sein, weil das klassische Agrarflugzeug in vielen Varianten je nach Bedarf und Einsatz hergestellt wird. Die Flüssigkeitsbehälter sind unterschiedlich, je nach Aufgabe. Bei Löscheinsätzen in Waldbränden werden Behälter benutzt, die Wasser in großen Mengen auf den Brandherd gezielt ablassen. Beim versprühen von Insektenmittel o.ä. werden breite Ausleger mit vielen Sprühdüsen verwendet - z. B. beim besprühen von Weinbergen.
Air Tractor Inc. ist ein US-amerikanischer Flugzeughersteller mit Sitz in Olney, Texas. Das 1978 gegründete Unternehmen begann mit der Herstellung eines neuen Agrarflugzeugs, das aus dem S-2B- Flugzeug abgeleitet wurde (entworfen von Snow Aeronautical, dem früheren Gründer des Unternehmens). Das neue Flugzeug, das zunächst als Modell AT-300 Air Tractor bezeichnet wurde, flog erstmals im Jahr 1973.
Technische Daten:
Varianten:
Copyright © Flugzeuglexikon von Wolfgang Bredow - Alle Rechte vorbehalten!
Werbefläche