Internationale Luftfahrtausstellung ILA

Passagierflugzeuge und Business-Jets

 

Airbus A380-800
Airbus A380-800: vierstrahliges Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus mit zwei durchgehenden Passagierdecks

Boeing 747-8
Boeing 747-8 Intercontinental: Der neueste Jumbo-Jet ist seit 2011 wieder das längste Passagierflugzeug der Welt

Airbus A340-600
Airbus A340-600: Das längste Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus

Airbus A350
Airbus A350: zweistrahliges Großraumflugzeug von Airbus für Langstrecken bis ca. 16.000 km

Airbus A320 neo
Airbus A320 neo: Mit den neuesten Triebwerken und 20 Prozent weniger Treibstoffverbrauch pro Sitz, Sharklets-Flügelspitzen und Geräuschreduzierung

McDonnell Douglas DC-10
McDonnell Douglas DC-10 und MD-11: dreistrahliges Großraumflugzeug des Flugzeugbauers McDonnell Douglas und Nachfolgemodell MD-11

 

 

 

 

 

 

Airbus A319 OH (CJ)
Airbus A319 OH - Open Skies Vertrag: Der Vertrag ist das einzige rechtlich verbindliche Instrument der militärisch-politischen Vertrauensbildung in Europa

Airbus A319 CJ
Airbus A319 CJ: Regierungsflugzeug der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung  (CJ = Corporate Jetliner)

Bombardier Global 5000
Bombardier Global 5000: Regierungsmaschine der Flugbereitschaft des Ministeriums der Verteidigung (= BMVg)

Canadair Challenger CL 601
Canadair Challenger CL 601: Das Flugzeug war bei der Flugbereitschaft BMVg seit 1986 im Einsatz (später Bombardier Challenger 601)

Tupolew TU 154 M
Tupolew TU 154 M: dreistrahliges Verkehrsflugzeug für 150 bis 180 Passagiere der ehemaligen UdSSR

Airbus A310-304 VIP
Airbus A310-304 VIP “Konrad Adenauer": Regierungsflugzeug als Repräsentant der Bundesrepublik Deutschland in schwarz-rot-goldener Banderole

 

 

 

 

 

 

Embrear Legacy 600
Embrear Legacy 600: Geschäftsreiseflugzeug des brasilianischen Herstellers für 13 bis 16 Passagiere

Embraer ERJ 145
Embraer ERJ 145: Regionaljet des brasilianischen Herstellers Embraer  (ERJ = Embraer Regional Jet)

Airbus A320 mit Sharklet
Airbus A320 mit Sharklets: Die „Sharklets“ sind ca. 2,5 Meter hoch und ersetzen die bisherigen Winglets

Airbus A320
Airbus A320: Das neue Flugzeug wurde anläßlich der ILA offiziell an die Fluggesellschaft  Air Berlin übergeben  (ging im August 2017 in Konkurs)

Airbus A318
Airbus A318: das kleinste Verkehrsflugzeug der Airbus A320-Familie

Airbus A330-200
Airbus A330-200: zweistrahliges Großraumflugzeuge für Mittel- und Langstrecken

 

 

 

 

 

 

Piaggio P-180 Avanti
Piaggio P-180 Avanti: ungewöhnlicher Business Jet mit Schubpropeller und Frontflügel

Hawker 900 XP
Hawker 900XP: zweistrahliges Mittelklasse-Geschäftsreiseflugzeug als Tiefdecker mit Einziehfahrwerk und Druckkabine

Raytheon Hawker 800 XP
Raytheon Hawker 800 XP: zweistrahliges Mittelklasse-Geschäftsreiseflugzeug als Tiefdecker mit Einziehfahrwerk, Druckkabine und T-Leitwerk

Hawker 1000
Hawker 1000: zweistrahliger Mehrzweckjet des britischen Herstellers Hawker Siddeley

Hawker 400
Hawker 400: leichtes zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Hawker Beechcraft

Raytheon Hawker 750
Raytheon Hawker 750: zweistrahliges Mittelklasse-Geschäftsreiseflugzeug als Tiefdecker mit Einziehfahrwerk, Druckkabine und T-Leitwerk

 

 

 

 

 

 

Bombardier Global Express
Bombardier Global Express: Der erste eigene Business-Jet für Langstrecken der neueren Generation von Bombardier Aviation

Bombardier Global 6000
Bombardier Global 6000: Luxusflugzeug der Extraklasse mit jeglichem Komfort

Bombardier Challenger 300
Bombardier Challenger 300: Geschäftsreiseflugzeug der Challenger-Reihe des kanadischen Herstellers Bombardier Aerospace

Bombardier Global 5000
Bombardier Global 5000: Business Jet mit großer Reichweite von bis zu 9.630 km

Bombardier Challenger 605
Bombardier Challenger 605: Das Flugzeug gehört zu einer Familie von Geschäftsreiseflugzeugen für den Einsatz im Kurz- und Mittelstreckenbereich

Bombardier Challenger 850
Bombardier Challenger 850: Geschäftsreiseflugzeug der Challenger-Reihe des kanadischen Herstellers Bombardier Aerospace

 

 

 

 

 

 

Dornier Do 328 NG
Dornier Do 328 NG Turboprop: mit Turboprop-Antrieb ausgestattetes Passagierflugzeug für Kurzstrecken der RUAG Aviation

Dassault Falcon 2000
Dassault Falcon 2000: zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug der französischen Flugzeugherstellers Dassault Aviation

Bombardier Global 5000
Global 5000 - strahlgetriebener Business Jet

Dassault Falcon 900
Dassault Falcon 900: dreistrahliges Geschäftsreiseflugzeug aus der Falcon-Baureihe von Dassault Aviation

Dassault Falcon 50
Dassault Falcon 50: dreistrahliges Geschäftsflugzeug des französischen Flugzeugherstellers Dassault Aviation

Tupolev TU 204-300
Tupolev TU 204-300 - russisches Passagierflugzeug modernster Bauweise

 

 

 

 

 

 

Cessna Citation CJ1
Cessna Citation CJ1: zweistrahliger Businessjet des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Cessna, der zur Flugzeugfamilie der Citation gehört

Cessna Citation CJ2
Cessna Citation CJ2: zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Cessna Aircraft Company

Cessna Citation CJ3
Cessna Citation CJ3

Cessna 750 Citation X
Cessna 750 Citation X: zweistrahliger Businessjet des US-amerikanischen Herstellers Textron Aviation

Cessna Citation Excel
Cessna 560XL Citation Excel: zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug des amerikanischen Flugzeugherstellers Cessna Aircraft Company

Cessna Citation S/II
Cessna Citation S/II: zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug des amerikanischen Flugzeugherstellers Cessna

 

 

 

 

 

 

Beechcraft Premier 1A
Beechcraft Premier 1A: zweistrahliger Businessjet aus kohlenstofffaserverstärktem Epoxidharz sowie leichtem Aluminium an den Tragflächen

Beechcraft 1900
Beechcraft 1900 D - Raytheon Aircraft: Zubringerflugzeug mit niedrigen Anschaffungs- und Betriebskosten

Socata TBM 850 (EADS)
Socata TBM 850 (EADS): Turboprop-Flugzeug als Tiefdecker mit Druckkabine und Einziehfahrwerk (seit 2009 “Daher TBM 850”)

Pilatus PC-12
Pilatus PC-12: einmotoriges Mehrzweckflugzeug mit Druckkabine des schweizerischen Herstellers Pilatus Aircraft

Dornier Seastar CD2
Dornier Seastar CD2: 2-motoriges Amphibienflugboot mit Zug- Schubpropeller der Dornier Seawings AG

Socata TBM 700
Socata TBM 700: Hochleistungsflugzeug mit Turbo-Prop-Antrieb des französischen Herstellers Socata (seit 2009 "Daher TBM 700")

 

 

 

 

 

 

Beechcraft King Air B200
Beechcraft King Air B200: zweimotoriges Geschäftsflugzeug mit Turboantrieb

Beechcraft King Air 350
Beechcraft King Air 350: zweimotoriges Hochleistungs-Turbopropflugzeug mit Druckkabine

Super King Air B200 GT
Super King Air B200 GT - Turboprop

HPA TT62 Alekto
HPA TT62 Alekto: Projekt eines Businessjets mit Turbodiesel - Beim Design half der Künstler Professor Luigi Colani

Piaggio P.166
Piaggio P.166: leichtes zweimotoriges Mehrzweckflugzeug mit Schubpropeller und Knicktflügel der italienischen Firma Piaggio

Cirrus Vision SF50
Cirrus Vision Jet (Cirrus Vision SF50): Das erste mit Turbofan angetriebene Düsenflugzeug der Firma Cirrus

 

 

 

 

 

 

Grob G180 SPn
Grob G180 SPn: Der erster vollständig in Kohlefaser hergestellter Businessjet der Welt

Bombardier Challenger 604
Bombardier Challenger 604: mittelgroßes Passagierflugzeug für 19 Passagiere

Bombardier Learjet 31
Bombardier Learjet 31 A: Das kleinste 2-strahlige Geschäftsreiseflugzeug der Familie der Lear-Jets

Bombardier Learjet 60
Bombardier Learjet 60: Der “Große” der Lear-Jets unter den zweistrahligen Geschäftsflugzeugen

Bombardier Learjet 45 XR
Bombardier Learjet 45 XR - Businessjet

Bombardier Learjet 45
Bombardier Learjet 45: Learjet ist die Handelsmarke eines 2-strahligen Geschäftsreiseflugzeugs

 

 

 

 

 

 

Eclipse 500 - Very Light Jet
Eclipse 500: sehr leichter, schneller und wirtschaftlicher Kleinjet für Privat- und Geschäftsflüge des Herstellers Eclipse Aviation

EM-11C Orka
EM-11C Orka: viersitziges Reiseflugzeug als Hochdecker mit zwei Schubpropeller des polnischen Herstellers Marganski & Myslowski

Reims-Cessna F-406
Reims-Cessna F-406 Caravan II: zweimotoriges Turbopropflugzeug, das auf Basis verschiedener anderer Cessna-Typen bei Reims Aviation SA hergestellt wurde

Cessna 208 Grand Caravan
Cessna 208 Grand Caravan: Turbopropflugzeug des US-amerikanischen Herstellers ohne Druckkabine für vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Lake LA-250 Renegade
Lake LA-250 Renegade: Amphibienflugzeug mit Einziehfahrwerk für 6 Personen des amerikanischen Flugzeugherstellers Lake Aircraft

Beechraft King Air C90GTi
Beechraft King Air C90GTi: Geschäftsreiseflugzeug für bis zu 8 Personen

 

 

 

 

 

 

Gulfstream III C-20B
Gulfstream III C-20B - Präsidentenflugzeug

British Aerospace BAe 125
British Aerospace BAe 125jpg

Let L-410 Turbolet
Let L-410 UVP Turbolet und L-410 NG: leichtes zweimotoriges Kurzstrecken-Transportflugzeug der Tschechoslowakei als Schulterdecker

Boeing 747-400 Jumbojet
Boeing 747-400 Jumbojet: Großraumflugzeug der Musikgruppe Iron Maiden, das vom Sänger “Bruce Dickinson” als Pilot selbst geflogen wird

Grob Ranger G 160
Grob Ranger G 160: Geschäftsreiseflugzeug mit Turboprop und Carbonfaserverbundstruktur für 6 bis 8 Personen

Fairchild SA-227 Metro III
Fairchild SA-227AC Metro III  (ursprünglich Swearingen): zweimotoriges Turbopropflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Swearingen

 

 

 

 

 

 

Diamond DA 42 MPP
Diamond DA42 MPP: Die zweimotorige DA42 MPP (= Multi Pupose Platform) eignet sich perfekt als multifunktionaler Sensorträger

Diamond DA 42 Twin Star
Diamond DA 42 Twin Star: einfach zu fliegen und mit so wenig Treibstofverbrauchf wie ein 1-motoriges Flugzeug, aber mit der Sicherheit eines 2. Motors

DA 42 New Generation
Diamond DA42 New Generation: Öko-effizientes Fliegen mit reinem Biotreibstoff aus Algen

Pilatus PC-6 Turbo Porter
Pilatus PC-6 Turbo Porter: vielseitig einsetzbares Turbinen-Flugzeug des schweizer Flugzeugbauers Pilatus Aircraft

Pilatus PC-6
Der Pilatus PC-6 / B2H2 Turbo-Porter, ausgerüstet mit einer Propellerturbine, ist ein abgestrebter Schulterdecker mit festem Fahrwerk und Spornrad in Ganzmetallbauweise

Piper Seneca PA-34
Piper Seneca III PA-34 220T und Seneca V PA-34: Reiseflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Piper Aircraft Corporation von 1981

 

 

 

 

 

 

Beechcraft Baron G58
Beechcraft Baron G58: Langversion des zweimotorigen Reiseflugzeugs

PZL-Mielec M-20 Mewa
PZL-Mielec M-20 Mewa: Das zweimotorige Reiseflugzeug ist eine in Lizenz gebaute Version der Piper PA-34 Seneca II

Piper Malibu Matrix PA-46
Piper Malibu Matrix PA-46 R350T: einmotoriges Geschäftsreiseflugzeug des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Piper Aircraft Corporation

Piper Malibu Meridian PA46
Piper Malibu Meridian PA-46 500TP: Version mit Turboprop-Antrieb des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Piper Aircraft Corporation

Fairchild Dornier 328 JET
Fairchild Dornier 328 JET: Das bislang letzte Verkehrsflugzeug, das von einem deutschen Unternehmen komplett in Eigenregie entwickelt und gebaut wurde

Piper PA-44 Seminole
Piper PA-44 Seminole: zweimotoriges, viersitziges Leichtflugzeug von Piper Aircraft mit T-Leitwerk

 

 

 

 

 

 

 

Extra EA 400
Extra EA-400: sechssitziges Reise- und Geschäftsflugzeug aus Verbundwerkstoffen, mit T-Leitwerk, Druckkabine und Glascockpit

Extra EA 500
Extra EA 500: einmotoriges turbopropgetriebenes Reise- und Geschäftsflugzeug als Schulterdecker mit Druckkabine, T-Leitwerk und Glascockpit

Diamond D-JET
Diamond D-JET: Businessjet mit Düsenantrieb, Autopilot und FADEC-Triebwerkssteuerung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!