Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -
Passagierflugzeuge und Business-Jets
Die Piper PA-46 Malibu gehört zu einer Familie amerikanischer Leichtflugzeuge, die von Piper Aircraft aus Vero Beach, Florida, hergestellt werden. Dazu zählen die Malibu Mirage (PA-46-350P), Malibu Meridian (PA-46-500TP) und Malibu Matrix (PA-46-R350-T). Aktuell bietet Piper die Modelle M350, M500 und M600 in der PA-46-Familie an. Die Piper PA-46 war nach den Vorgängernmodellen Mooney M22 und Cessna P210 Centurion das dritte einmotorige Kolbenflugzeug mit Druckkabine, das auf den Markt kam, und das einzige, das noch in Produktion ist. (Stand: 2020)
Die Entwicklung begann in den späten 1970er Jahren. Der Erstflug des Prototyps PA-46 300T fand am 30. November 1979 statt. Der Erstflug der Serienversion PA-46 310P erfolgte im August 1982 und die Zulassung durch die FAA im September 1983.
Beim Grundmodell Piper PA-46 Malibu handelt sich um einen einmotorigen Tiefdecker in Metallbauweise mit Einziehfahrwerk und Druckkabine. Er hat in seiner normalen Konfiguration eine Kapazität für vier bis sechs Passagiere. Frühe Piper PA-46 Malibus waren alle kolbengetrieben, aber eine Turboprop-Version, die als Malibu-Meridian eingeführt wurde und jetzt als M500 bezeichnet wird, ist ebenfalls erhältlich.
Die hier abgebildete Piper Malibu Matrix PA-46 R350T ist eine neuere preiswertere Version, welche im Oktober 2007 ihre Musterzulassung erhielt. Die Matrix-Auslieferungen begannen Anfang 2008. Es handelt sich um eine Version der Malibu Mirage.
Sie ist mit dem gleichen sechszylinder Lycoming TIO-540-AE2A Motor mit 350 PS und turbogeladener ausgestattet und hat einen Dreiblatt-Hartzell-Propeller. Zur Standardausstattung der Matrix gehören ein eingebautes Sauerstoffsystem, ein Avidyne Entegra-Glascockpit, ein S-Tec 55X-Autopilot und eine Klimaanlage. Hauptoptionen der Matrix sind ein Enteisungssystem, ein "Enhanced Situational Awareness Package", ein Avionikpaket mit dem Avidyne TAS610-Verkehrssystem mit zwei Antennen, [GWX-68 Wetter-Radar und ab 2010, das Garmin G1000 Avioniksystem mit optional zwei 10" und einem 15" Display. Reisegeschwindigkeiten von 398 km/h bei 7.600 m, 398 km/h bei 5.300 m und 348 km/h bei 3.700 m sind möglich. Das maximale Startgewicht beträgt 1.969 kg und das Leergewicht 1.332 kg, was einer Standardnutzlast von 645 kg entspricht.
Technische Daten: Angaben von Piper Deutschland
Triebwerk: |
Kolbentriebwerk |
Hersteller: |
Lycoming TIO 40-AE2A |
Leistung: |
350 hp |
Geschwindigkeit (max): |
213 Kts / 395 km/h |
Reichweite (IFR): |
1.343 nm / 2.487 km |
Dienstgipfelhöhe: |
FL 250 / 25.000 ft |
Avionikpaket: |
Garmin G1000 Avionic Suite |
Sitzplätze: |
6, davon 4 in Club-Anordnung |
Startstrecke > 50 ft: |
637 m |
Landestrecke > 50 ft: |
600 m |
Zuladung: |
615 kg |
max. TOM: |
1.969 kg |
Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!
Werbefläche