Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Passagierflugzeuge und Business-Jets

 

Bombardier Global 5000: Regierungsmaschine der Flugbereitschaft des Ministeriums der Verteidigung (= BMVg)

Bombardier Global 5000 - Regierungsflieger

Die 4 Flugzeuge Global 5000 des kanadischen Flugzeugherstellers Bombardier sind mit einer VIP-Kabine für kleinere Delegationen von bis zu 13 Personen ausgestattet. Überwiegend fliegen diese Regierungsflieger auf kurzen und mittleren Distanzen, meist innerhalb Europas.

Doch bei einer Reisegeschwindigkeit von über 900 Stundenkilometern und einer maximalen Reichweite von fast 9.000 Kilometern sind auch Flugziele wie Washington oder Neu-Delhi problemlos ohne Zwischenstopp von Deutschland aus erreichbar. Bei einer möglichen Flughöhe von über 15.000 Metern lassen sich Routen mit starkem Flugverkehr vermeiden oder schlechtes Wetter überfliegen. Das spart Zeit und mindert den Treibstoffverbrauch.

Bombardier Global 5000 - Luftwaffe

Die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung stellt mit fünf Airbus A310 in verschiedenen Versionen, jeweils zwei Airbus A340 und A319CJ, einen Airbus A319, einen Airbus A321, vier Bombardier Global 5000, drei Global 6000 und drei Cougar AS-532 Hubschrauber einen wesentlichen Teil der Lufttransportkapazität der Bundeswehr, die auch durch den parlamentarischen Bereich genutzt wird. Durch die Flotte wird der VIP-, Personal- und Materialtransport weltweit sichergestellt. Zusätzlich erfolgt der Transport von Verletzten, die Luftbetankung sowie Flüge im Rahmen „Offener Himmel“.

Bombardier Global 5000 - Bundesregierung

Technische Daten:

  • Passagiere: Bis zu 16
  • Antrieb: Rolls-Royce BR710A2-20 Turbofans
  • Schub: 65,6 kN
  • Maximale Reichweite: 9.630 km
  • Höchstgeschwindigkeit 0,89 Mach
  • Hochgeschwindigkeitskreuzfahrt 0,88 Mach
  • Typische Reisegeschwindigkeit 0,85 Mach
  • Startentfernung (SL, ISA, MTOW): 1.689 m
  • Landedistanz (SL, ISA, typisch) 673 m
  • Maximale Flughöhe: 15.545 m
  • Anfängliche Reiseflughöhe (MTOW): 12.497 m
  • Länge: 29,5 m
  • Spannweite: 28,7 m
  • Flügelfläche: 94,8 m2
  • Höhe: 7,8 m
  • Kabinenhöhe: 1,88 m
  • Kabinenbreite: 2,41 m
  • Kabinenlänge: 12,41 m
  • Maximales Rampengewicht: 42.071 kg
  • Maximales Startgewicht: 41.957 kg
  • Maximales Landegewicht: 35.652 kg
  • Maximales Kraftstoffgewicht: 26.308 kg
  • Grundbetriebsgewicht: 23.070 kg
  • Maximales Kraftstoffgewicht: 17.804 kg
  • Maximale Nutzlast: 3.238 kg

KABINENTECHNIK

  • Ka-Band Internet
  • Media Center und Media Bay
  • Blu-ray, HDMI und Wi-Fi

AVIONIK

  • Bombardier Vision Flugdeck mit vier großen Displays in der neuesten Version, vorher 6 kleinere Displays
  • Head-Up-Display (HUD), Enhanced Vision System (EVS) und Synthetic Vision System (SVS)
  • Grafische Flugplanung
  • MultiScan Wetterradar
  • Neueste leistungsbasierte Navigation:
  • SBAS / WAAS
  • LPV-Ansatz
  • RNAV, unterwegs RNP & RNP AR Ansätze
  • CPDLC (Controller Pilot Data Link Communication)
  • Datenlink, Hochgeschwindigkeits-SATCOM
Bombardier Global 5000 - Cockpit

Das Flugzeug "Global 5000 Business Jet" wurde entwickelt, um von der Durchführung eines Geschäftstreffens bis hin zu einem erholsamen Schlaf, Arbeiten, ausruhen oder spielen während der Reise alles zu erledigen. Das fortschrittliche Flügeldesign bietet einen erholsamen und reibungslosen Flug. Jedes Detail in der Global 5000-Flugzeugkabine wurde sorgfältig entworfen. Dieses Flugzeug hat die breiteste Kabine seiner Klasse mit mehr Platz als sein nächster Konkurrent und bietet maximalen Komfort und ein außergewöhnliches Kabinenerlebnis. Dazu gehören u.a. schnelle Internetverbindung und Ka-Band-Technologie, so dass Videokonferenzen und Live-Streaming möglich sind. Persönliche Gegenstände sind während des gesamten Fluges sicher im Gepäckraum erreichbar. Die Sitze sind so geformt, dass sie dem menschlichen Körper angepasst sind, mit herausragender Breite, höheren Armlehnen und einer optimal geformten Rückenlehne.

Die Ausstattung im Einzelnen:  (Angaben des Herstellers)

EINGANG

  • Schalldämmende Eingangstür und Cockpit
  • Geräumige Kombüse mit großzügiger Arbeitsoberfläche, Backofen, Mikrowelle, Spüle und Wasserhahn, Kaffee- / Espressomaschine, Eismaschien, Schublade und Kühlschrank
  • Toilette mit großem Spiegel, Waschtisch, Waschbecken und Wasserhahn
  • Kleiderschrank für Passagiere und Besatzung, ferner für persönliche Gegenstände der Mitglieder
  • Schalldämmende Schiebetürtrennung

EINRICHTUNG

  • Flexible Sitzordnung für bis zu 16 Passagiere
  • Executive-Sitzplätze in Clubkonfiguration
  • Konferenzgruppierung einschließlich höhenverstellbarer Einzelsockeltisch möglich
  • 3 x Liegeplatzfähigkeit
  • Die Sitze sind um 180 ° drehbar und nachführbar
  • Schnellzugriff auf die Ablagefächer
  • Anrichte mit Unterhaltungsausrüstung

VERBINDUNG UND UNTERHALTUNG

  • Branchenführendes Ka-Band-Hochgeschwindigkeitsgerät, Internetverbindung verfügbar
  • 61 cm hochauflösende Monitore
  • Media Center für Streaming und Videokonferenzen u.a.
  • Drahtlose Musik-Streaming-Funktion in der ganzen Kabine
  • Plug-and-Play-Unterhaltungserlebnis mit universellen HDMI- und USB-Anschlüssen
  • Drahtlose Steuerung der Kabinenumgebung und Unterhaltung über persönliche elektronische Geräte

LAGERUNG

  • Toilette profitiert von natürlichen Beleuchtung mit großem Spiegel, Waschtisch, Waschbecken und Wasserhahn
  • Großer Kleiderschrank
  • Uneingeschränkter und sicherer Zugang zu einem Gepäckraum mit 5,5 m³
Bombardier Global 5000 - Passagierraum

Bombardier führte diverse Studien durch, die dazu führten, dass man einen Markt für das Segment der Business Jes sah. Deshalb wurde zwei Jahre später der Bau des Flugzeuges – das erste von Bombardier allein entwickelte – offiziell beschlossen. An der Entwicklung beteiligten sich zur Hälfte ausländische Partner, so war zum Beispiel Rolls-Royce für die Triebwerke verantwortlich. Der Erstflug des Prototyps fand am 13. Oktober 1996 statt, die Auslieferung begann 1999. Ab 2004 wurde die hier abgebildete kürzere Global 5000 angeboten, der im Vergleich zur 6000er-Version ein zusätzlicher Tank im hinteren Rumpf fehlt. Bombardier bietet seit Mitte 2009 jedoch eine Umrüstmöglichkeit an, mit der durch Erhöhung der maximalen Abflugmasse auf 41.958 kg die Reichweite der Global 5000 von 8.890 km auf 9630 km erhöht wird.

Mit der Global Express deckt Bombardier das oberste Segment strahlgetriebener Business Jets ab. Besondere Vorzüge sind die bisher unübertroffene Reichweitenleistung bei hoher Reisegeschwindigkeit. So kann z.B. die Strecke Buenos Aires - London non-stop zurückgelegt werden. Ihre ausgezeichnete Aerodynamik verdankt das Flugzeug vor allem ihren superkritischen Flügeln mit einer Pfeilung von 35 Grad und einem sog. Walfischprofil. Die Innenausstattung in den zivilen Versionen ist Luxus pur. Hochwertige Ledersessel, teure Teppiche, holzgetäfelte Wände und mehrere Konferenz- und Ruheräume.

Obwohl die Global Express erst auf der ILA 2000 vorgestellt wurde, wird sie heute nicht mehr gebaut (Stand: 2007). Nachfolger sind die Varianten:

Global Express XRS

Global 5000

Global 8000

Global 6000

Global 7000 / 7500

Global 5500 / 6500

Technische Daten der einzelnen Versionen:

 

Global 5000

Global Express XRS

Global 5500

Global 6000

Global 6500

Global 7500

Global 8000

Besatzung

2 - 3

2 - 4

Passagiere

8 - 17

8 - 19

max. 16

max. 17

.

10 - 19

8 - 19

Länge

29,50 m

30,30 m

29,5 m

30,30 m

.

33,83 m

30,97 m

Spannweite

28,60 m

28,7 m

.

31,79 m

Höhe

7,70 m

.

7,80 m

8,14 m

Flügelfläche

94,9 m²

94,8 m²

.

k. A.

k. A.

Kabinenlänge

13,92 m

14,7 m

12,41 m

13,18 m

.

18,17 m

15,42 m

Kabinenbreite

2,49 m

2,41 m

2,49 m

Kabinenhöhe

1,91 m

1,88 m

1,91 m

Kabinenvolumen

57,26 m³

60,6 m³

k. A.

74,76 m³

63,32 m³

Leermasse

23.061 kg

k. A.

23.070 kg

k. A.

k. A.

.

k. A.

max. Startmasse

41.960 kg

45.130 kg

41.955 kg

45.130 kg

.

52.095 kg

47.650 kg

Nutzlast

2.341 kg

k. A.

3.238 kg

2.617 kg

.

k. A.

k. A.

Triebwerke

2 x Rolls-Royce BR710A2-20

2 x Rolls-Royce Pearl

2 x Rolls-Royce BR710A2-20

2 x Rolls-Royce Pearl

2 x General Electric Passport

Leistung

je 65,6 kN Schub

je 67,3 kN Schub

je 65,6 kN Schub

 

je 73,4 kN Schub

Avionik

.

Rockwell Collins ProLine

.

Rockwell Collins ProLine

Höchstgeschwindigk.

950km/h

Mach 0,90

950 km/h

.

Mach 0,925

Reisegeschwindigk.

907 km/h

Mach 0,85

904 km/h

.

k. A.

k. A.

Dienstgipfelhöhe

15.545 m

.

k. A.

k. A.

Reichweite

8.890 km

11.390 km

10.600 km

11.110 km

12.270 km

13.700 km

14.630 km

Startstrecke

1.690 m

1.890 m

1.675 m

1.975 m

.

1.815 m

1.770 m

Landestrecke

815 m

675 m

680 m

.

855 m

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche