Internationale Luftfahrtausstellung
- Berlin Air Show -
Passagierflugzeuge und Business-Jets
Nach nur 2 Jahren und 6 Monaten Entwicklungs- und Zulassungszeit erhielt Diamond Aircraft für die zweimotorige DA42 Twin Star am 13. Mai 2004 durch die EASA (European Aviation Safety Agency), die Zulassungsurkunde während der Luftfahrtmesse ILA in Berlin überreicht.
Die DA-42 Twin Star gilt als direkter Nachfolger der DA-40. Es werden modernste faserverstärkte High-Tech-Verbundstoffe verwendet, die eine größere “Steifigkeit” bei gleichzeitiger Gewichtseinsparung und Haltbarkeit garantieren. Die aerodynamisch günstigen "Winglets" an den Flügelenden gewährleisten extrem gute Langsamflug-Eigenschaften. In Verbindung mit der Gesamtformgebung können dadurch auch hohe Geschwindigkeiten bei niedrigen Leistungseinstellungen erreicht werden.
Die Diamond DA 42 Twin Star ist ein 2-motoriges, 4-sitziges Reiseflugzeug mit 2 Turbodieselmotoren (Thielert Centurion 1.7), die mit Diesel oder wahlweise Jet A1 Treibstoff betrieben werden können. Bereits mit dem Standardtank (52 USgal) und einem sehr geringen Treibstoffverbrauch beträgt die Reichweite 780 NM bis 1.700 NM. Mit dem optionalen Tank (74 USgal) dementsprechend mehr. Die DA-42 ist serienmäßig mit einem Glascockpit der neuen Generation ausgestattet.
Das verrbesserte Nachfolgemodell Diamond DA42-VI wird von 2 Austro Engine AE300-Motoren mit 168 PS angetrieben und mit integrierter Einhebelbedienung geliefert. Der hydraulische 3-Blatt MT Festdrehzahlpropeller mit seiner hochentwickelten Propellergeometrie gewährleistet einen ruhigen und geschmeidigen Propellerlauf und liefert effiziente Performance. Die automatische Kontrolle erfolgt mittels digitaler Motorsteuerung – der Winkel der Drehflügelpropeller lässt sich damit ganz einfach verstellen. Das voll integrierte Garmin G1000 NXi kann mit einer umfangreichen Avionik-Ausstattung - z.B. integriertem Wetterradar oder Synthetic Vision System – ergänzt und so perfekt auf individuelle Missionen abgestimmt werden.
Technische Daten:
Länge |
8,56 m |
Höhe |
2,49m |
Spannweite |
13,42 m |
Flügelfläche |
16,29 m² |
Sitze |
4 |
Leergewicht |
1.260 kg |
Max. Abfluggewicht (MTOW) |
1.700 kg |
Zuladung |
440 kg |
Treibstoffkapazität |
197 lt / 280 lt mit Zusatztank |
Treibstoff |
Diesel / Kerosin |
Startstrecke bei MTOW |
350 m |
Startstrecke (15 m Hindernis) |
530 m |
Steigrate auf Meeresniveau bei MTOW |
5,8 m/s |
Steigrate in 10.000 ft bei MTOW |
4,8 m/s |
Max. zugelassene Flughöhe |
5.486 m |
Zulässige Höchstgeschwindigkeit |
359 km/h KIAS |
Reisegeschwindigkeit 50% in 18.000 ft |
250 kmlh TAS |
Treibstoffverbrauch |
26,9 lt/h |
Reisegeschwindigkeit 90% in 10.000 ft |
304 km/h TAS |
Treibstoffverbrauch |
54,1 lt/h |
Reisegeschwindigkeit 60% in 10.000 ft |
256 km/h TAS |
Treibstoffverbrauch |
30,3 It/h |
Reichweite 60% in 10.000 ft |
1.660 km |
mit Long Range Tank |
2.360 km |
Die Garmin Synthetic Vision Technology stellt die Topografie der Landschaft auf Basis der G1000 System Terrain-Warnung Datenbank dar. Die dadurch dargestellte virtuelle Realität unterstützt Piloten mit einer 3D-Ansicht von Bodenformen, Gewässermerkmalen, Flughäfen, Hindernissen und Flugverkehr – alles angezeigt im unmittelbaren Umkreis des Flugzeugs. Das erleichtert die situative Orientierung und macht Fliegen wesentlich einfacher und stressfreier.
1. non-stop Transatlantiküberquerung mit Dieselmotoren:
Erstmals hat ein Flugzeug, das mit Diesel-Motoren betrieben ist, den Atlantik ohne Zwischenlandung überquert. Am 16. August 2004 flog die 2-motorige, mit Dieselmotoren angetriebene DA-42 Twin Star, von London, Ontario in Kanada über St. John, Neufundland non-stop nach Porto, Portugal und weiter nach Wiener Neustadt, Österreich. Der durchschnittliche Verbrauch in einer Flughöhe von 3.350 m: sensationelle 22 Liter/Std. (11 Liter/Std. pro Motor).Der Pilot flog mit einer Motorleistung von 42% und erzielte eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 281,5 km/h. Der gesamte Treibstoffverbrauch betrug 272 Liter.
Copyright © Flugzeuglexikon von Wolfgang Bredow - Alle Rechte vorbehalten!
Werbefläche