Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -
Passagierflugzeuge und Business-Jets
Bei der Cessna Citation CJ1 (auch als Cessna 525 bezeichnet) handelt sich um ein ein zweistrahliges Geschäftsreiseflugzeug für 7 Passagiere des US-amerikanischen Flugzeugherstellers Cessna Aircraft Company mit Hauptsitz in Wichita, Kansas. Die CitationJet CJ ist ein zweistrahliger Tiefdecker mit T-Leitwerk, der von Cessna seit 1993 gebaut wird. Als Antrieb dient in der aktuellen Version CJ1+ das Williams FJ44-1AP, das 8,72 kN Schub liefert. Dabei handelt es sich um ein Turbofantriebwerk mit Zweiwellentechnik, das durch eine FADEC gesteuert wird, die den Piloten bei der Steuerung der Triebwerke entlastet und darüber hinaus das Triebwerk vor Beschädigungen durch unsachgemäßen Umgang schützt, in dem sie den Treibstofffluss über eine Fuel Delivery Unit (FDU) regelt.
Zu den primären Steuerflächen gehören die Quer-, Höhen- und Seitenruder. Diese Steuerflächen werden von den Piloten über Kabel direkt angesteuert. Zur Verringerung der Kräfte beim Steuern sind alle Ruder mit einer Trimmung ausgestattet. Zur sekundären Steuerung bei der CJ1 gehören die Landeklappen und die Bremsklappen, die hydraulisch gesteuert werden. Die Klappen können neben der eingefahrenen Stellung auf 15°, 35° oder 60° gefahren werden. Die Klappenstellung 60° wird dabei nur am Boden zum Bremsen des Flugzeuges genutzt. Wenn die Triebwerke mit geringer Leistung laufen, fährt die Klappenstellung 60° gleichzeitig die Bremsklappen aus.
Die CitationJets können diverse Kerosin-Derivate nutzen, wobei am häufigsten die Standardversion JET A-1 getankt wird. Die beiden Tanks befinden sich dabei in den Tragflächen. Das Pumpen von Kerosin von einem Tank in den anderen zum Ausgleich von zu großen Unterschieden im Füllstand ist ebenfalls möglich.
Der CitationJet ist mit einem Hydrauliksystem ausgestattet, welches neben Lande- und Bremsklappen auch das Fahrwerk ein- und ausfährt. Der Hydraulikdruck wird durch zwei von den Triebwerken angetriebene Pumpen erzeugt. Darüber hinaus besitzt das Bremssystem des Hauptfahrwerks noch ein eigenes Hydrauliksystem.
Die Cessna 525 ist für Instrumentenflüge unter Vereisungsbedingungen zugelassen. Dazu werden drei unterschiedliche Vereisungsschutzsysteme genutzt: Triebwerkseinlässe, Tragflächenvorderkanten sowie Frontscheiben werden durch heiße Kompressorluft enteist, das Höhenruder durch aufblasbare Luftkissen an der Vorderkante. Für die Frontscheibe steht zusätzlich noch ein kleiner Alkoholvorrat für den Notfall bereit.
Technische Daten:
. |
CJ1 |
CJ2+ |
CJ3+ |
CJ4 |
---|---|---|---|---|
Crew |
1 oder 2 |
|||
Max. Passagiere |
7 |
9 |
9 |
10 |
Länge |
12,98 m |
14,53 m |
15,59 m |
16,26 m |
Höhe |
4,24 m |
4,27 m |
4,62 m |
4,69 m |
Spannweite |
14,40 m |
15,19 m |
16,26 m |
15,49 m |
Flügelfläche |
22,3 m² |
25 m² |
27.32 m² |
30.66 m² |
Kabinenhöhe |
1,45 m |
|||
Kabinenbreit |
1,47 m |
|
|
|
Kabinenlänge |
3,35 m |
4,14 m |
4,78 m |
5,28 m |
Abfluggewicht MTOW |
4.853 kg |
5.670 kg |
6.291 kg |
7.761 kg |
Kraftstoffkapazität |
1.495 kg |
1.783 kg |
2.136 kg |
2.644 kg |
Tankinhalt |
1.862 l |
2.221 l |
2.661 l |
3.293 l |
Leergewicht |
3.171 kg |
3.642 kg |
3.874 kg |
4.663 kg |
Max. Nutzlast |
640 kg |
757 kg |
894 kg |
1.007 kg |
Turbofan-Triebwerk je 2x |
FJ44-1AP-21 |
FJ44-3A-24 |
FJ44-3A |
FJ44-4A |
Leistung |
8,74 kN |
11,08 kN |
12,54 kN |
16,11 kN |
Max. Geschwindigkeit |
748 km/h |
774 km/h |
770 km/h |
835 km/h |
Max. Reichweite |
2.871 km |
3.298 km |
3.778 km |
4.010 km |
Startstrecke |
978 m |
1.024 m |
969 m |
1.039 m |
Landestrecke |
789 m |
908 m |
844 m |
896 m |
Flughöhe |
12.497 m |
13.716 m |
||
Max. Steigrate |
18,8 m/s |
20,9 m/s |
22,75 m/s |
19,6 m/s |
Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!
Werbefläche