Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -
Militärflugzeuge
Die Suchoi Su-22 M4 (NATO-Code „Fitter-K“) war das letzte Muster einer Kampfflugzeugreihe, deren Ursprungsmuster bereits in den 1950er Jahren flog. Ausgangspunkt war der PfeiIflügeljagdbomber Su-7. Um die Start- und Landestrecke zu verkürzen und ein besseres Flugverhalten bei geringeren Geschwindigkeiten zu erreichen, rüstete Suchoi eine Su-7 mit Schwenkflügeln aus. Im Gegensatz zu reinen Schwenkflüglern, wie General Dynamics F-111 und MiG-23, schwenken bei der Suchoi nur die Außenflügel. Die Waffenträger befinden sich an den starren Teilen der Flügel, schwenken also nicht mit.
Die ab 1971 als Su-17 in Serie gebauten Maschinen wurden ständig den steigenden Anforderungen angepaßt. So hatte die ab 1974 gebaute Su-22 eine um 200 Prozent gestiegene Nutzlast bei gleichzeitig erhöhtem Aktionsradius. Auch das Waffenspektrum erweiterte sich beträchtlich durch die leistungsfähigere Feuerleitanlage und Avionik.
Ausrüstung:
Die Suchoi Su-22 ist primär für den Flug mit hoher Geschwindigkeit in Bodennähe ausgelegt. Dazu ist sie mit einem Laserentfernungs- und -zielbeleuchtungssystem für Bodenziele im Bug ausgestattet. Weitere Verbesserungen umfassten die Ortung-, Steuerungs- und Zielerfassungselektronik. Darüber hinaus wurde die Su-22 mit Systemen zur Störung feindlicher Zielerfassung und Ortung bestückt. Die Bewaffnung umfasst 8 bis 10 Waffenträger für eine breite Palette an Waffensystemen. Unter dem Rumpf können 2 oder 4 Waffenträger befestigt werden. 2 Maschinenkanonen NR-30 mit je 80 Schuss sind in der linken bzw. rechten Tragflügelwurzel eingebaut und gehören zur Standardausrüstung.
Technische Daten:
Typ |
Jagdbomber |
Spannweite |
14 m |
Länge |
18,75 m |
Höhe |
4,75 m |
Leermasse |
10.000 kg |
Startmasse |
14.000 kg |
Höchstgeschwindigkeit |
2.305 km/h |
Dienstgipfelhöhe |
18.000 m |
Reichweite |
630 km |
Triebwerk |
1 x Ljulka AL-21F-3-Turbojet |
Schub |
11.340 kg mit Nachbrenner |
Besatzung |
1 |
|
|||||||||||||||||||||||
|
Strahltriebwerk Ljulka AL-21 F3: Nutzung in der Suchoi SU-22 und SU-24
Schleudersitz Swedzda K-36DM 2: (Russisch = Zvezda)
Der Zvezda K-36 ist eine Serie von russischen Schleudersitzen, die von der Firma NPP Zvezda hergestellt werden. Varianten dieses Schleudersitzes wurden in einer Vielzahl von Flugzeugen verwendet, darunter die Suchoi Su-22, Su-25, Su-27, Su-30, Su-57 und MiG-29.
Der K-36-Schleudersitz bietet einem Besatzungsmitglied in einem breiten Bereich von Geschwindigkeiten und Höhen des Flugzeugflugs Notausstiege, von der Höhe Null und Geschwindigkeit Null aufwärts. Der Schleudersitz kann in Verbindung mit Schutzausrüstung verwendet werden, wie Druckanzüge und Anti-G-Kleidung. Der Sitz besteht aus dem Raketenabschussmechanismus, dem Getriebe, dem Kopfstützenrettungssystem mit einer in der Kopfstütze verstauten Kuppel und anderen Betriebssystemen, die alle darauf abzielen, eine sichere Rettung zu ermöglichen.
Technische Daten:
Einsatzbereich:
. Geschwindigkeit: O-1300 km/h
. Höhenbereich: 0-25000 m
Abmessungen / Gewicht:
. Höhe: 1 240 mm
. Breite: 570 mm
. Gewicht: 120 kg
Der Schleudersitz K-36DM 2 ist ausgestattet mit:
. Fixiereinrichtung Pilot
. automatischer Fußerfassung
. Armbegrenzer
. ausfahrbarem Deflektor
. 2 Stabilisierungsschirmen
. Sauerstoffanlage
. Fallschirm mit automatischer Auslösung in Abhängigkeit der Höhe
Weitere Kennwerte:
. Maximale Überlast beim Katapultieren: 20g
. Neigung der Führungsschiene: 98°
Beschleunigungsstufen: 2 (arbeiten je 0,2sec.)
Schub der Hauptstufe (zweite Stufe): 3.300 kp
Copyright © Flugzeuglexikon von Wolfgang Bredow - Alle Rechte vorbehalten!
Werbefläche