Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Militärflugzeuge

 

Soko G-2 Galeb (= Möwe): Als erster jugoslawischer Serien-Jet wurde das Flugzeug von 1961 bis 1983 für die jugoslawische Luftwaffe und Exportkunden gebaut

Soko G-2 Galeb

Die jusgoslawische Firma Soko Vazduhoplovna Industrija nahm ab 1957 die Entwicklung des Strahltrainers Galeb ("Möwe") auf. Im August 1961 flog die Galeb zum ersten mal; die Fertigung des Serienmusters lief zwei Jahre später an. Im Laufe der Jahre hat der Hersteller von Militärflugzeugen mit Sitz in Mostar in Bosnien und Herzegowina an die 250 Stück dieses Baumusters ausgeliefert.

Die 2-sitzige "Galeb (Möve)" und die 1-sitzige Version "Jastreb (Habicht)" waren bis zum Ende des Balkan-Krieges bei der jugoslawischen Luftwaffe als Schul- und Kampfflugzeug eingesetzt.

Die wichtigsten Versionen:

  • G-1 „Galeb“: Die zwei produzierten G-1 Galeb waren Prototypen.
  • G-2A „Galeb“: Die G-2A Galeb ist ein zweisitziger Kampftrainer.
  • G-2A-E „Galeb“: Die Exportversion des Galeb mit neuerem UHF/VHF-Funkgerät, Funkkompass, ILS, VOR, und Radiokompass.
  • G-2š „Galeb“: Bei dieser reinen Jettrainer-Variante wurde die Bewaffnung wie auch die Aufhängepunkte weggelassen.
  • G-3 „Galeb 3“: Dieser Prototyp mit einem Viper-532-Triebwerk diente als Prototyp für die TJ-1 Jastreb.
  • J-1 Jastreb: Einsitziger Jagdbomber, basierend auf der G-2A.
Soko G-2 - Galeb

Technische Daten:

Länge:

10,34 m

Flügelspannweite:

9,73 m

Tragflügelfläche:

19,43 m²

Höhe:

3,28 m

Leergewicht:

2.620 kg

Maximales Startgewicht:

4.300 kg

Antrieb:

1 x Rolls-Royce Viper

Art:

Strahltriebwerk

leistung:

1.134 kp Schub

Höchstgeschwindigkeit:

812 km/h auf Meereshöhe

Dienstgipfelhöhe:

12.000 m

Reichweite:

1.240 km

Besatzung:

2 Mann

Soko G2 Galeb
Soko G-2 Galeb - Hangar

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche