Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Militärflugzeuge

 

Saab JAS 39 Gripen: Das kostengünstige schwedische Kampfflugzeug mit Deltaflügeln ist für Starts von Behelfspisten und Autobahnen ausgelegt

Saab JAS 39 Gripen

Markant bei der Saab JAS 39 Gripen sind die kleinen Vorflügel dieses Delta-Flüglers, die an den Eurofighter erinnern, oder an die Dassault Rafale. Exportchancen rechnet sich Saab mit dem JAS-39 Gripen aus, immerhin ist das Flugzeug das relativ gesehen günstigste Angebot im Spektrum der Kampfflugzeuge mit westlicher Technologie. Für den Wert eines Eurofighter bekommt man 3 Gripen, und für die F-22 "Raptor" (neuer Luftüberlegenheitsjäger der USA) sogar 8 dieser kleinen schwedischen Kampfflugzeuge. Und auch die Betriebskosten des Gripen sind ein nicht zu übersehender Vorteil gegenüber anderen Kampfflugzeugtypen. Mit 2.000 US-Dollar pro Flugstunde schlägt der Gripen die gesamte Konkurrenz.

Schweden legte schon immer Wert auf eine schlagkräftige Landesverteidigung und hier insbesondere auf eine überdimensionale und hochmoderne Luftwaffe. Mit der Unterstützung befreundeter Staaten ist es Schweden als relativ kleinem Staat gelungen, mit eigenständigen Entwicklungen technologisch Schritt zu halten und in einigen Bereichen sogar die technische und taktische Führungsrolle zu erlangen.

Der Gripen wurde dem Schwedischen Verteidigungskonzept auf den Leib geschneidert. Im Einsatzfall operiert Schwedens Luftwaffe bei jedem Wetter und von kurzen abgesperrten zivilen Straßenabschnitten aus. Die Flugzeuge müssen binnen Minuten nach der Landung wieder abflugbereit sein und als Luftüberlegenheitsflugzeug, Abfangjäger, Jagdbomber sowie als Land- und Seeaufklärer eingesetzt werden können. Der Gripen wurde genau für diese Art des Einsatzes entworfen. Kein anderes Kampfflugzeug realisiert unter solchen schwierigen Bedingungen derartige Höchstleistung.

Derzeit wird der Gripen von einem in Lizenz gefertigten und mit einigen Umbauten versehenem General Electric F404-GE-400 Mantelstromtriebwerk angetrieben, welches in dieser Form die Bezeichnung Volvo Aero RM12 trägt (s.o.). Das Zweiwellentriebwerk besitzt 3 Verdichterstufen und 7 Kompressorstufen sowie je eine Turbinenstufe pro Welle. Der Treibstoffverbrauch liegt mit Trockenschub bei maximal 50 Liter/Minute, mit Nachbrennereinsatz bei maximal 150 Liter/Minute.

Saab JAS 39 Gripen - Heck

Technische Beschreibung:

Bei der Saab JAS 39 Gripen handelt es sich um einen Mitteldecker mit um 45° gepfeilten Deltaflügeln und beweglichen Canards an den seitlichen Lufteinläufen. Die Canards dienen nicht nur der Manövrierfähigkeit, sondern können auch zur Verkürzung der Landestrecke benutzt werden. Im hinteren Teil des Rumpfes sind zusätzlich zwei Bremsklappen angebracht. Zur Erweiterung der Reichweite verfügt die Maschine über eine einziehbare Tanksonde zur Luftbetankung. Das Fahrwerk besteht aus einem doppelt bereiften Bug- und zwei einfach bereiften Hauptfahrwerken. Gesteuert wird die Maschine über ein Fly-by-wire-System. Im Cockpit stehen verschiedene Multifunktionsbildschirme und ein Weitwinkel-Head-Up-Display zur Verfügung. Bei dem  Flugzeug bestehen die Canards und einige Verkleidungen des Rumpfes sowie Teile der Tragflächen, der Seitenflosse, der Ruder und die Landeklappen aus etwa 30 Prozent kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen.

Saab JAS 39 Gripen - Vorfeld

Technische Daten:

Hersteller

Saab (Schweden)

Antrieb

1 x Volvo Aero Corporation

Triebwerk

RM12

Schub

54 kN (12150 lbs)

         mit Nachbrenner

80,5 kN (18100 lbs)

Flugleistungen

.

max. Geschwindigkeit

1,8 Mach

         in Bodennähe

1,15 Mach

von 0,5 zu 1,1 Mach

in 30 sec.

Steigrate 10.060 m

2 min.

Steigrate 14.000 m

3 min.

Startstrecke

600 m

Landestrecke

500 m

Einsatzradius

800 km

max. Reichweite

3.000 km (m. Zusatztakt)

Rollrate

250 Grad/sec.

360 Grad Vollkreis

12 bis 19 sec.

G-Wert

+9 / -3

Saab JAS 39 Gripen Fahrwerk
Saab JAS 39 Gripen Bugrad

Mögliche Bewaffnung:

  • 27 mm Mauser (internal)
  • konventionelle oder gelenkte Bomben
  • 2 x AIM-9 Sidewinder an den Wingtips
  • 4 x AIM-120 AMRAAM
  • 4 x AGM-65A/B Maverick (RB 75)
  • 2 x Saab RBS 15F Anti-Schiff Missile
  • 2 x Dasa DWS 39 munitions dispenser
  • 4 x Bofors rocket pods

Triebwerksdaten: Volvo Aero RM12

  • Länge: 4,04 m
  • Gewicht: 1.055 kg
  • max. Durchmesser: 0,884 m
  • Einlassdurchmesser: 0,709 m
  • Kompressionsverhältnis:  27,5:1
  • Nebenstromverhältnis: 0,31:1
  • max. Luftdurchfluss: 68 kg/Sek.
Saab JAS-39 Gripen
Saab JAS-39 Gripen - Seitenansicht
Saab JAS-39 Gripen - Heckansicht
Saab JAS-39 Gripen - Vorfeld
Saab JAS-39 C - Gripen
Saab JAS-39 C - Gripen - Flug
Saab JAS 39 Gripen - Swedish Air Force
Saab JAS 39 Gripen - Überflug
Saab JAS-39 Gripen - Flug

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche