Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Militärflugzeuge

 

PZL TS-11 Iskra: polnischer Strahltrainer der Kunstflugstaffel Białlo-Czerwone Iskry

PZL TS-11 Iskra - Polish Air Force

Bei der PZL TS-11 Iskra handelt es sich um einen polnischer Strahltrainer, der in den 1950er Jahren vom Flugzeughersteller PZL Mielec entwickelt und gebaut wurde. Die Flugzeuge wurde bis 1987 gefertigt, wobei einige Exemplare an Indien als einzigen Exportkunden verkauft wurden. Polen setzt rund 100 Stück seiner Maschinen noch heute ein.

Die PZL TS-11 Iskra ist ein Mitteldeckerflugzeug in Ganzmetallbauweise. Es besitzt trapezförmige Tragflächen, in denen die Kraftstofftanks integralen sind und auf denen sich die Luftbremsen befinden. Die beiden Lufteinlässe mit Schutzgittern befinden sich unter den Flügelwurzeln. Das Triebwerk ist unmittelbar hinter dem Cockpit installiert, die Austrittsdüse befindet sich unter dem Leitwerk. Die beiden Piloten sitzen in einer druckbelüfteten Kabine auf Schleudersitzen in Tandemanordnung. Leichte Bewaffnung ist optional möglich.

PZL TS-11 Iskra - Berlin Air Show

Technische Daten:

Besatzung

2

Länge

11,15 m

Spannweite

10,06 m

Höhe

3,50 m

Tragflägelfläche

17,50 m²

Antrieb

1 x WSK SO-3W

Leistung

10,8 kN

Höchstgeschwindigkeit

720 km/h

Steigzeit

14,8 m/s

Dienstgipfelhöhe

11.140 m

Reichweite

1260 km mit Zusatztanks

Startrollstrecke

725 m

Landerollstrecke

660 m

Leergewicht

2560 kg

Startgewicht

3840 kg

PZL TS-11 Iskra - Luftfahrtausstellung
PZL TS-11 Iskra - Vorfeld
PZL TS-11 Iskra - Rollfeld
PZL TS-11 Iskra - Forrmationsflug
PZL TS-11 Iskra - Flug

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche