Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Militärflugzeuge

 

McDonnell Douglas F/A-18 Hornet: zweistrahliges Mehrzweckkampfflugzeug des US-amerikanischen Herstellers McDonnell Douglas (seit 1997 Teil von Boeing)

McDonnell Douglas FA-18 - Startbahn

Die F/A-18 Hornet ist ein zweistrahliges Kampfflugzeug des Flugzeugherstellers McDonnell Douglas aus den USA. Seit 1997 ist die Firma Teil von Boeing. Das Flugzeug wurde primär für den Einsatz auf Flugzeugträgern der United States Navy entworfen. Es wird aber auch von anderen Nationen als Teil der landgestützten Luftwaffe eingesetzt. Der Erstflug fand 1978 statt und die Serienproduktion begann 1980, die Indienststellung 1983.

McDonnell Douglas FA-18 - Vorfeld

Technische Daten:

Besatzung A- + C-Modell

1 Pilot

                  B- + D-Modell

1 Pilot und

.

1 Waffensystemoffizier

Antrieb

2 x General Electric

Typ

F404/402-GE-400

Art

Turbofans

Leistung

je 79 kN Schub

Länge

17,07 m

Flügelspannweite

11,43 m

Höhe

4,66 m

Flügelfläche

37,16 m²

Tragflächenbelastung

Maximal 684 kg/m²

Leermasse

10.455 kg

Startgewicht

16.850 kg

max. Abflugmasse

25.400 kg

max. Treibstoffkapazität

5.125 kg (intern)

Höchstgeschwindigkeit

Mach 1,7+

Dienstgipfelhöhe

15.240 m

Einsatzeichweite

540 km bewaffnet

Flugreichweite

2.000 km

.

2.800 km mit 3 Zusatztanks

Flugdauer

ca. 2 Std.

maximale Waffenlast

7.710 kg

Bewaffnung

1 x 20 mm-Gatlinggeschütz

.

gelenkte und ungelenkte Bomben

.

Minen und Raketen

McDonnell Douglas FA-18 - Hornet

Das Cockpit:

Das Cockpit der McDonnell Douglas F/A-18 Hornet war eines der ersten mit Multifunktions-Displays. Die 3 CRT-Bildschirme ermöglichten dem Piloten eine erheblich bessere Situationsdarstellung, was zu einer geringeren Arbeits-belastung führt. Der Steuerknüppel und der Schubhebel sind im HOTAS-Design ausgeführt. Durch diese konzentrierte Anordnung der wesentlichen Bedienelemente auf dem Steuerknüppel und dem Schubregler wird es dem Piloten ermöglicht, während des Fluges die Hände an Schubregler und Steuer-knüppel zu halten. Dadurch verkürzt sich seine Reaktionszeit und die Flugsicherheit wird erhöht. Zusammen mit der Verwendung eines Head-Up-Displays kann sich der Pilot mehr auf das Fliegen konzentrieren.

Geschichte der F-18 Hornet:

Die Entwicklung der F/A-18 Hornet begann im Grunde genommen gleichzeitig mit derjenigen der F-16, da die grundlegende Konstruktion der F-18 auf den Entwurf eines leichten taktischen Kampfflugzeuges von Northrop zurückgeht, der im Jahr 1975 unter der Bezeichnung YF-17 in einer Ausschreibung der US Air Force gegen die YF-16 den Kürzeren gezogen hatte. Auch wenn die F-16 von der US Air Force bevorzugt wurde, sollte der Entwurf von Northrop dennoch, in leicht abgewandelter Form, zu einem der erfolgreichsten und besten Jagdflugzeugen der Gegenwart heranwachsen. Bereits die YF-17 unterschied sich von der F-16 dadurch, dass sie auf die Verwendung von zwei Triebwerken sowie eines Doppel-Leitwerkes setzte. Dieses Konzept wurde auch von McDonnell-Douglas beibehalten. McDonnell-Douglas übernahm die grundlegende Konfiguration von Northrop. Das aus der Weiterentwicklung resultierende Modell mit der Bezeichnung F/A-18 war aber wesentlich größer und in Bezug auf Leistung, Flugeigenschaften und Waffenzuladung optimiert. Die F/A-18 war dazu bestimmt, bei der US Navy die Nachfolge der F-4 Phantom II und der A-7 Corsair in der Jäger- und Angriffsrolle

F-18E Cockpit

anzutreten. Um diese Anforderungen effizient erfüllen zu können, wurde sie mit einer außergewöhnlichen Elektronik ausgerüstet. Die Einführung der F/A-18 Hornet bei den Einsatzverbänden der US Navy und des US Marine Corps begann im Jahr 1983.

Auch wenn die F/A-18 ursprünglich als flugzeugträgergestütztes Mehrzweck-Kampfflugzeug konzipiert wurde, stehen Maschinen dieses Typs mittlerweile auch in vielen Ländern als Teil der landgestützten Luftwaffe im Dienst. Nutzer der F-18 sind derzeit: Spanien, Finnland, Australien, Canada, Schweiz, Kuwait und die USA.

Einsatzbereich:

Die F/A-18 ist im Grunde ein Mehrzweck-Kampfflugzeug, was sie befähigt, eine Vielzahl unterschiedlicher Einsätze durchführen zu können. Landgestützte Flugzeuge dieses Typs kommen überwiegend als Luftüberlegenheits- und Abfangjäger zum Einsatz. Auf Flugzeugträgern werden sie auch für Angriffe auf See- und Bodenziele sowie zur Ausschaltung gegnerischer Luftverteidigung eingesetzt.

McDonnell Douglas FA-18 Hornet
McDonnell Douglas FA-18 - Rollbahn
McDonnell Douglas FA-18 - ILA Flug
McDonnell Douglas FA-18 - Pyrotechnik
McDonnell Douglas FA-18 - Flugansicht
McDonnell Douglas FA-18 - Flug
McDonnell Douglas F-18 Hornet - Cockpitansicht

hinteres Cockpit einer doppelsitzigen F/A-18 Hornet:

McDonnell Douglas F-18 Hornet - hintere Cockpitansicht

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche