Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Militärflugzeuge

 

Fouga Magister C.M 170: Das Militäflugzeug mit V-Leitwerk war der erste in Serie gebaute Strahltrainer der Welt

Fouga Magister CM 170

Die Fouga Magister C.M 170 war der erste in Serie gebaute Strahltrainer der Welt, der auch als leichter Aufklärer zum Einsatz kam. Der Prototyp startete 1952 zum Erstflug. Bis zur Einstellung der Produktion im Jahre 1967 wurde 916 Maschinen gebaut, davon rund 400 für die Luftwaffe Frankreichs.

Mit der Fouga-Magister CM.170 erhielt die französische „Armee de I‘Air“ im Jahre 1954 den ersten Schulungs-Strahljäger. Der Erstflug dieses Flugzeuges im Juni 1952 beeindruckte die französischen Militärpiloten so nachdrücklich, so dass man für Schulungszwecke sofort zehn Exemplare in Auftrag gab. 1954 wurde dann der erste Großauftrag für 90 Maschinen erteilt, Insgesamt wurden für die französischen Luftstreitkräfte 400 „Magister“ hergestellt.

Bei der CM.170 handelt es sich um ein zweisitziges Ganzmetall-Schulungs-Strahlflugzeug. Das Auffälligste an dieser Maschine ist ihr V-förmiges Leitwerk, abgespreizt in einem Winkel von 110 Grad. Die in der Rumpfmitte angeordneten Tragflächen sind mit getrennten Brems- und Landeklappen-Systemen ausgestattet. Die geräumige und langgezogene Kanzel mit hintereinander angeordneten Sitzen gibt der Magister ihr markantes Aussehen. Das Cockpit hatte Druckausgleich, Klimaanlage und für beide Piloten eine unabhängig regulierbare Sauerstoffversorgung.

Die Grundausbildung an diesem Flugzeug für französische Fliegeroffiziersanwärter der Ecole de I‘Air in Salon-de-Provence und in Cognac umfasste 150 Stunden. Bis Mitte der 1980er Jahre wurde die Magister in der französischen Luftwaffe zu Schulungszwecken geflogen. Nachfolger der Fouga Magister C.M 170 wurde der Alpha Jet.

Fouga Magister C.M 170

Technische Daten:

Hersteller

Air Fouga / Potez

Lizenzbau

Flugzeug Union Süd

Besatzung

2

Spannweite

12,15 m

Länge

10,06 m

Startgewicht

3.300 kg

Triebwerke

2 x Turbomeca-Mabore IIA

Art

Strahltriebwerke

Schub

2 x 400 kp Standschub

max. Geschwindigkeit

648 km/h

Reichweite

1.180 km

Gipfelhöhe

ca. 12.200 m

Bewaffnung

2 x MG 7,5 mm o. 7,62 mm

.

200 Schuss pro Kanone

           optional: 1.

2 x “Matra 181” Raketen-Pods

.

mit je 18 x 37 mm-Raketen

                            2.

425 kg Luft-Boden-Raketen

                            3.

2 x 50-kg-Bomben

                            4.

8 x 88 mm-Raketen

                            5.

2 x ferngesteuerte Nord AS.11

.

Luft-Boden-Raketen

.

.

Fouga Magister C.M 170 Seitenansicht
Fouga Magister C.M 170 Heck
Fouga Magister C.M 170 - Cockpit
Fouga Magister C.M 170 - Cockpit hinten
Fouga Magister C.M 170 - Rollfeld
Fouga Magister C.M 170 - Flugansicht
Fouga CM 170 Magister
Fouga Magister der Deutschen Luftwaffe
Fouga Magister - Bundeswehr
Fouga Magister - Luftbremsen
Fouga Magister - V-Leitwerk
Fouga Magister - Heck
Fouga Magister - Cockpit
Fouga Magister - Cockpit hinten
Fouga Magister - Bug
Fouga Magister C.M 170 - V-Leitwerk

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche