Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -
Militärflugzeuge
Die Drohne ALADIN dient der Ziel-, Wirkungs- und Lageaufklärung bei Tag und Nacht. Ihr Name steht für „Abbildende Luftgestützte Aufklärungsdrohne im Nächstbereich“.
ALADIN liefert Live-Bilder
Das leichte, unbemannte Fluggerät ist in wenigen Minuten einsatzbereit. Seine optischen Aufklärungsergebnisse liegen in Echtzeit vor und helfen den militärischen Führern – auch per Live-Videobild – die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das System wird über eine Kontrollstation am Boden per GPSGlobal Positioning System ferngesteuert.
Für Sicherheit im Auslandseinsatz
Das System wurde für die militärische Nutzung entwickelt, wird aber mittlerweile auch von der GSGGrenzschutzgruppe 9 der Bundespolizei für Aufklärungsflüge genutzt. Die Bundeswehr setzt die Drohne ALADIN hauptsächlich in den Auslandseinsätzen ein.
Technische Daten:
Geschwindigkeit |
60 km/h |
---|---|
Flughöhe |
150 m |
Bewaffnung |
keine |
Startgewicht |
3,5 kg |
Copyright © Flugzeuglexikon von Wolfgang Bredow - Alle Rechte vorbehalten!
Werbefläche