Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Militärflugzeuge

 

De Havilland DH 100 "Vampire": Das Flugzeug hat einen gondelförmigen Rumpf und doppelte Leitwerksträger

De Havilland DH 100 Vampire

Die De Havilland D.H. 100 "Vampire" wurde während des 2. Weltkriegs entwickelt. Der Entwurf für die DH-100 Vampire stammt aus dem Jahr 1941. Der Erstflug erfolgte am 20. September 1943. Zu Kriegseinsätzen kam es allerdings nicht mehr.Dennoch erregte der Strahljäger in Militärkreisen erhebliches Aufsehen. Charakteristisch war der gondelförmige Rumpf mit den doppelten Leitwerksträgern. Die Maschine wurde ein kommerzieller Erfolg.

Im Mai 1944 bestellte die RAF 120 “Vampire F.l”, die ab 1946 eingeführt wurden. Später wurde der Auftrag um 180 Exemplare der leistungsfähigeren Version F.3 erhöht. Der VAMPIRE (Blutsauger) erhielt bei den Erprobungen fast durchwegs gute Noten. Robust und einfach in der Wartung sei er. Gerühmt wurde auch die ausserordentlich gute Sicht und, dass das Flugzeug trotz seinem hohen Kampfgewicht bei richtigem Verhalten des Piloten harmlos zu fliegen sei, wurde testiert.

Dies hatte unter anderem zur Folge, dass bereits 1949 die Schweizer Luftwaffe 75 Exemplare (später weitere 100) davon in Dienst stellte. Sie wurden als Abfangjäger und nach Umrüstung auch für Erdkampfzwecke eingesetzt. Ab 1966 diente die "Vampire" zur Schulung eidgenössischer Militärpiloten.

Am 12. Juni 1990 wurden die letzten VAMPIRE auf dem Flugplatz Emmen anläßlich einer Feier aus der Pilotenschule verabschiedet. Die letzten Exemplare wurden erst 1991 an private Interessenten verkauft.

De Havilland DH 100 - Vorfeld

Technische Daten:

Hersteller

De Havilland

Modell

D.H.100 Vampire

Typ

Jagdbomber

Sitze

1

Antrieb:

.

Modell

1 x De Havilland Goblin 3

Typ

Strahltriebwerk

Leistung:

14,9 kN

Geschwindigkeit

ca. 880 km/h max.

Dienstgipfelhöhe

ca. 13.000 m

Reichweite

ca. 1.900 km

Abmessung:

.

Spannweite

11,58 m

Länge

9,37 m

Höhe

2,69 m

Gewicht:

.

Leergewicht

ca. 3.300 kg

max. Abfluggewicht

5.620 kg

Bewaffnung:

.

Bordkanonen

4

Kaliber

a´ 20,00 mm

Bomben

8 x 27 kg oder 2 x 454 kg

De Havilland DH 100 - Startphase

Technische Kurzbeschreibung:

  • Rumpf: Ganzmetall-Schalenbauweise - kurze Rumpfgondel für Bewaffnung - Triebwerk auslaufend in Schubdüse - zwei Leitwerkträger -
  • Tragwerk: freitragender Mitteldecker in Ganzmetallbauweise - Lufteinläufe für das Triebwerk beiderseits des Rumpfes in den Flügelwurzeln -
  • Leitwerk: 2 Seitenleitwerke an den Enden der Leitwerkträger - dazwischen Höhenleitwerk -
  • Fahrwerk: einziehbar - steuerbares Bugrad -

Die wichtigsten Versionen:

Tagjäger

F.l

Jagdbomber

FB.5, FB.6, FB.9, FB.10

Nachtjäger

NF.10

Trainer

T.11

De Havilland DH 100 - Start
De Havilland DH 100 - Abflug
De Havilland DH-100 Vampire
De Havilland DH 100 - Vampire
De Havilland DH 100 - Überflug

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche