Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Militärflugzeuge

 

Aermacchi MB-339: strahlgetriebenes Trainings- und leichtes Erdkampfflugzeug aus Italien

Aermacchi MB 339

Bei der Aermacchi MB-339 handelt es sich um ein italienisches Trainings- und leichtes Erdkampfflugzeug. Die MB -339 FD ist die letzte Version der Aermacchi Trainerfamilie. Es ist das Exportäquivalent zur MB-339 CD für die italienische Luftwaffe mit leistungsstarken Viper 680 Turbojet. Beide Muster sind mit einem neuen Cockpit mit drei Farbanzeigen und einem modernen HuD ausgestattet. Dadurch wird eine zeitgemäße Ausbildung gewährleistet, die sogar den späteren Umstieg auf den Tornado oder Eurofighter erleichtert.

Der Erstflug fand am 12. August 1976 statt. Die erste Maschine wurde am 8. August 1979 übergeben. Auf der ILA 2002 zeigte der Pilot des Flugzeuges atemberaubende Loopings und vieles mehr.

Traurige Berühmtheit erlangte das Flugzeug durch den Einsatz in der italienischen Kunstflugstaffel Frecce Tricolori anläßlich der Katastrophe in Ramstein 1988. Damals kollidierte beim Manöver "durchstoßenes Herz" eine Solomaschine der Aermacchi MB 339 mit den anderen Maschinen des Verbandes. Viele Menschen starben oder wurden für den Rest des Lebens schwer geschädigt.

Dies führte zu Konsequenzen bei nachfolgenden Flugveranstaltungen in Deutschland. Seit dieser Zeit dürfen Flugzeuge nur noch längst zu den Zuschauern riskante Vorführungen fliegen, respektive nicht mehr auf diese zufliegen.

Technische Daten:

Hersteller:

Aermacchi S.p.A., Italien

Besatzung:

2

Antrieb:

1 x Rolls-Royce Viper 680 turbojet

Schub:

1 x 19,57 kN (4.400 lbs)

Abmessungen:

 

Länge:

11,24 m

Höhe:

3,86 m

Spannweite:

11,22 m

Flügelfläche:

19,3 m²

Massen:

 

Leermasse:

3.414 kg

Kraftstoff:

1430 kg plus 522 kg in externen Tanks

 max. Außenlast:

1.815 kg

Max. Startmasse:

6.350 kg

Flugleistungen:

 

max. Geschwindigkeit:

926 km/h

Anfluggeschwindigkeit:

190 km/h

Steigrate:

35 m/s

Dienstgipfelhöhe:

14.020 m

Startrollstrecke:

550 m

Landerollstrecke:

480 m

Einsatzradius:

268 Km bis 425 km, je nach Außenlast

 

815 km mit Zusatztanks

max. G-Belastung:

+7,33 / -4.0

Aermacchi MB-339 - Cockpit

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche