Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Militärflugzeuge

 

Aermacchi MB-326: Die Aermacchi MB-326 war ein zweisitziger Strahltrainer des italienischen Herstellers Alenia Aermacchi

Aermacchi MB 326 - Strahltrainer

1953 begann der Chefingenieur Ermanno Bazzocchi bei Aermacchi mit der Entwicklung eines leichten strahlgetriebenen Ausbildungsflugzeuges, das auch als leichtes Kampfflugzeug Verwendung finden sollte. 1956 bestätigte die Luftwaffe Interesse am Projekt, so dass am 10. Dezember 1957 der erste von zwei Prototypen startete , der mit einem Turbojet-Triebwerk Viper-8 von Armstrong Siddeley mit 794 kp Standschub ausgestattet war. Der zweite Prototyp war mit dem stärkeren Viper-11 mit 1134 kp Standschub ausgestattet. Schon vor Ende der Erprobung im März 1959 hatte Macchi einen Auftrag für 15 dieser Maschinen erhalten, welcher schon im März 1960 auf 100 Flugzeuge erweitert wurde.

Ursprünglich als Zweisitzer konzipiert, erkannte man später – mit entsprechender Triebwerksausstattung – das Potenzial dieses Flugzeuges als leichtes Kampfflugzeug. Die einsitzige Version MB-326K wurde in Italien für den Export hergestellt. Südafrika fertigte diesen Typ als Atlas Impala Mk 2 in Lizenz.

Die MB-326 gilt als das erfolgreichste Modell der Firma Aermacchi und wurde über 20 Jahre produziert. Eine Weiterentwicklung auf Basis der MB-326 war die Aermacchi MB-339, die Ende der 1970er Jahre in Dienst gestellt wurde. Einige dieser MB-339 Flugzeuge war seinerzeit am “Ramstein-Unfall” beteiligt.

Aermacchi MB 326 - Landeanflug

Technische Daten:

 

MB-326 A, B, D, E, F, H, M

MB-326 G, GB, H und M

MB-326 K, L (Einsitzer)

Besatzung

2

1

Länge

10,65 m

10,67 m

Spannweite (mit Flügelendtanks)

10,56 m

10,85 m

Höhe

3,72 m

Flügelfäche

19,00 m²

19,35 m²

Leermasse

2.618 kg

2685 kg

3.123 kg

max. Startmasse

3.765 kg

4535 kg; 5226 kg mit Außenlasten

5.897 kg

Antrieb

1 x Rolls-Royce Viper 11-Mk 45

1 x Rolls-Royce Viper 20-Mk 45

1 x Rolls-Royce Viper 632-43

Leistung

1134 kg Schub

1.547 kg Schub

1814 kg Schub

Höchstgeschwindigkeit

806 km/h in Meereshöhe

867 km/h in Meereshöe (unbewaffnet)

890 km/h in 1525 m Höhe (ohne Außenlasten)

Dienstgipfelhöhe

12.500 m

14.325 m (unbewaffnet), 11.900 m (bewaffnet)

 

Steigrate

15,75 m/s (bewaffnet)

33 m/s in Meereshöhe (unbewaffnet)

Reichweite

1.665 km mit max. Kraftstoffvorrat, 1850 km mit Zusatztanks

2.130 km mit Zusatztanks

Aermacchi MB 326 - Landung

Alenia Aermacchi war ein italienischer Flugzeughersteller mit Sitz in Venegono Superiore bei Varese (Lombardei). Das Unternehmen gehörte zum Finmeccanica-Konzern, der Anfang 2012 Aermacchi und Alenia Aeronautica fusionierte und damit neben AgustaWestland den führenden Hersteller von Luftfahrttechnik in Italien schuf. Am 1. Januar 2017 ging Alenia Aermacchi ganz in Leonardo auf.

Aermacchi MB 326 - Ausbildungsflugzeug
Aermacchi MB 326

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche