Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -
Hubschrauber / Helikopter
Die 1. zivile Version des Millitärhubschraubers Sikorsky UH-60A Black Hawk zur Pilotenausbildung bietet Integration moderner Flugzeugtechnik mit Professionalität der Piloten, Fluglehrer und Techniker. Die Slovak Training Academy s.r.o. in Košice schult in komplexen Lösungen. So zum Beispiel in Grund-, Fortgeschrittenen- und Spezialflugausbildung des Militär- und Zivilpersonals. Im Unternehmen stehen 24 Hubschrauber und ein Flugsimulator zur Verfügung. Einer der Typen ist auch die hier abgebildete amerikanische Sikorsky UH-60 Black Hawk, der in ziviler Ausführung der einzige in Europa ist.
Hergestellt wurde diese Exportversion von der polnischen Firmen PZL Mielec (Polnische Luftfahrtwerke). PZL ist ein polnischer Luft- und Raumfahrthersteller mit Sitz in Mielec. Es ist der größte Luft- und Raumfahrthersteller im Nachkriegspolen. 2007 wurde es von der Sikorsky Aircraft Corporation übernommen, die den Markennamen behielt. Aktuell ist es eine Einheit von Lockheed Martin.
Technische Daten:
Allgemeine Beschreibung des Musters:
Die Black Hawk ist ein mittelschwerer 2-motoriger taktischer Mehrzweck-Transporthubschrauber für Allwetter-Tag/Nacht-Operationen mit 4-Blatt Haupt- und 4-Blatt Heckrotor plus Räderfahrwerk. Der Heckausleger ist klappbar, der Rotorkopf absenkbar und die Rotorblätter faltbar, um die Verladung in ein Transportflugzeug zu ermöglichen. Der BLACK HAWK verkraftet auf Grund seiner Robustheit enorme Beschädigungen. Das Fahrwerk verkraftet Sinkgeschwindigkeiten von bis zu 2,74 m/s und hilft bei Bruchlandungen mit, die Energie abzubauen. Einige schwerere Unfälle haben die hohe Schutzwirkung des Rumpfes unter Beweis gestellt. Mit entsprechender Zusatzausrüstung ist der Hubschrauber auch für hochalpines Gelände und schlechte Wetterbedingungen geeignet.
Transportleistung neben den beiden Piloten:
Cockpit:
2 Varianten stehen für den BLACK HAWK zur Verfügung. Auf das konventionelle “Uhrencockpit” setzt nach wie vor das US-Militär wegen der Standartisierung. Exportkunden wählen eher das moderne “Glascockpit”, in dem künstlicher Horizont und Navigation sowie Bilder aus dem Wetterradar auf 5 Multifunktionsbildschirmen Platz finden. Selbstverständlich sind beide Cockpitvarianten für die Benutzung von Nachtsichtbrillen voll tauglich.
Geschichte des Hubschraubers:
Der am meisten vertretene Hubschraubertyp in Vietnam war der Bell UH-1 "Iroquis" - auch "Huey" genannt -, ein Vielzweckhelicopter für Kampf- und Transportaufgaben. Tausende dieser Helikopter waren im Vietnamkrieg im Einsatz, wobei viele dieser Hubschrauber oft nur wenigen Treffern aus einfachen Handfeuerwaffen zum Opfer fielen. Um diese Schwächen zu beseitigen wurde 1972 das “UTTAS-Programm” (Utility Tactical Transport Aircraft System) der US-Army initiiert, das die Grundlage für die Konstruktion des UH-60A "BLACK HAWK" bildete. Ab 1978 wurde dieser Helikopter das Lufttransportmittel des US-Militärs. Die leistungsgesteigerte L-Variante fliegt seit 1989. Über 2.000 Maschinen der H-60/S-70 Serie sind seither für 24 Länder produziert worden. Die logistische Unterstützung des Herstellers reicht von der Personalausbildung bis zur Lieferung jedes benötigten Ersatzteiles innerhalb 24 Stunden.
Technische Daten: UH-60L (betr. nicht Abbildung)
Rumpflänge |
15,26 m |
Gesamtlänge |
19,76 m |
Höhe (Rad bis inkl. Rotorkopf) |
3,76 m |
Höhe über alles |
5,33 m |
Hauptrotordurchmesser |
16,36 m |
Heckrotordurchmesser |
3,35 m |
Kabinengröße (L—B—H) |
3,25 x 1,85 x 1,32 m |
Leergewicht |
5.225 kg |
Max. Startgewicht |
9.980 kg |
Max. Startgewicht mit Außenlast |
10.660 kg |
Max. Außenlast |
4.050 kg |
Triebwerk |
2 x General Electric |
Typ |
T700-GE-701C |
Art |
Wellentriebwerk |
Leistung |
2 x 1.245 kW |
Hilfstriebwerk |
Turbomach |
Typ |
T-62T-40-1 |
Leistung |
91 PS (67 kW) |
Geschwindigkeit im Reiseflug |
240 km/h |
Max. Geschwindigkeit im Horizontalflug |
295 km/h |
Höchstgeschwindigkeit (Vne) |
360 km/h |
Dienstgipfelhöhe |
5.840 m |
Max. Steiggeschwindigkeit |
11,4 m/s |
Max. Schwebeflughöhe im Bodeneffekt |
5.550 m |
Max. Schwebeflughöhe ohne Bodeneffekt |
4.400 m |
Treibstoffverbrauch |
durchschnittlich 10,5 Liter pro Minute |
Reichweite und Flugdauer |
550 km bzw. 130 min |
. |
. |
Die Firma PZL gliedert sich u.a. in folgende Subunternehmen auf:
PZL (Pańnstwowe Zakłlady Lotnicze = Staatliche Luftfahrt-Werke) ist die staatliche polnische Luftfahrtindustrie, die auf ein Werk in Warschau von 1928 zurückgeht. Seitdem wurden in bewegter Geschichte Eigenkonstruktionen, Lizenzbauten und Komponenten ziviler und militärischer Flugzeuge und Hubschrauber hergestellt.
Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!
Werbefläche