Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Hubschrauber / Helikopter

 

Sikorsky CH-53 Sea Stallion: Haupteinsatzgebiet war das Räumen von Seeminen

Sikorsky CH-53 - Sea Stallion

Die Sikorsky CH-53 Sea Stallion ist ein mittelschwerer Transporthubschrauber (CH = Cargo Helicopter), der zur Beförderung von Personen oder Material dient und von der Sikorsky Aircraft Corporation hergestellt wurde. Die Sea Stallion entsprach dem Typ der CH-53A/D. Haupteinsatzgebiet war das Räumen von Seeminen. Erstmals eingesetzt wurde der RH-53A zum Räumen der Minen vor Nordvietnam 1973. 1974 räumten RH-53D dann den Sueskanal.

Sie hat eine Passagiertür auf der rechten Seite des Rumpfes hinter dem Cockpit und eine hydraulisch betriebene Heckladerampe. Der Rumpf ist wasserdicht, jedoch nicht für den amphibischen Einsatz bestimmt. Die CH-53 Sea Stallion soll nur in Notfällen auf dem Wasser landen. Der Hubschrauber verfügt über mechanische Flugsteuerungen, die von drei unabhängigen Hydrauliksystemen unterstützt werden. Sie hat eine vierköpfige Besatzung, bestehend aus Pilot, Copilot, Crew Chief und Luftbeobachter und kann 38 Soldaten befördern. Am Windenhaken kann externe Ladung von 5.900 kg aufgenommen werden. Die CH-53A ist auf jede Seite des Rumpfes mit 7,62 × 51 mm M60 Maschinengewehren ausgestattet. Der Hubschrauber verfügt über einen 6-blättrigen Hauptrotor und einen vierblättrigen Heckrotor. Um an Bord von Marineschiffen Platz zu sparen, sind der Heckausleger und die Rotoren zusammenklappbar.

Anfänglich wurde die CH-53 von 2 General Electric T64-6-Turbowellentriebwerken mit je 2.130 kW angetrieben, die sich auf dem oberen Rumpf befanden. Spätere Versionen enthalten den T64-1 mit 2.300 kW und den T64-16 mit 2.599 kW. Die CH-53D verfügt über leistungsgesteigerte Motoren, zunächst T64-GE-412 mit 2.755 kW, dann die T64-413 mit 2.927 kW, und zusätzlich ein leistungsgesteigertes Getriebe. Im inneren wurden Sitze hinzugefügt, um 55 Soldaten zu befördern. Sikorsky CH-53 “D” Sea Stallion sind in der Regel mit zwei Maschinengewehren bewaffnet. In späteren Jahren wurden CH-53D-Versionen auch mit defensiven Abwehrwaffen ausgestattet.

Die CH-53D entspricht in ihrer Ausstattung der deutschen CH-53GS und wird vom US Marine Corps eingesetzt. Mit Einführung der Bell/Boeing V-22 Osprey wird dieser Typ außer Dienst gestellt.

Technische Daten:

Besatzung:

2 Piloten, 1 oder mehr Crew-Mitglieder

Kapazität:

38 Soldaten (55 in alternativer Konfiguration) oder 24 Tragen

Länge:

26,97 m

Höhe:

7,6 m

Rumpfbreite:

4,7 m

Breite incl. Stummelflügel:

8,64 m

Rotordurchmesser:

22,00 m

Rotorblätter

6

Antrieb:

2 × General Electric T64-GE-413

Art:

Turbowelle

Leistung:

2.927 kW

Höchstgeschwindigkeit:

315 km/h

Reisegeschwindigkeit:

ca. 280 km/h

Reichweite:

ca. 1.000 km

Kampfradius:

160 km

Gipfelhöhe:

5.100 m

Steigrate:

12,5 m/s

Leergewicht:

10.740 kg

Max. Startgewicht:

19.000 kg

Bewaffnung

2 x Maschinengewehre 50 BMG GAU-15 / A, , jeweils an den Türen montiert

 

1 x 50 BMG GAU-21 Maschinengewehr mit Lafette auf der hintere Laderampe

 

 

Sikorsky CH-53 Sea Stallion
Sikorsky CH-53 Sea Stallion - Heckansicht

Sikorsky CH-53E Super Stallion und MH-53E Sea Dragonbei der Minensuche und Vernichtung

Die Sikorsky CH-53E Super Stallion ist der größte und schwerste militärische Hubschrauber der USA. Er wurde auf Bais der CH-53 Sea Stallion durch Hinzufügen einer dritten Turbine entwickelt und fliegt für die United States Marine Corps. Die MH-53E Sea Dragon wird von der United States Navy für große Reichweiten genutzt und dient der Minensuche und Minenvernichtung. Die militärisch genutzten Hubschrauber CH-53E und MH-53E werden von Sikorsky als "S-80" bezeichnet. Derzeit ist die Version CH-53 K in der Entwicklung, die mit neuen Motoren, neue Composite-Rotorblätter und einer breiteren Kabine ausgerüstet werden. (Stand: 2016)

Sikorsky MH-53E Sea Dragon - Minensuche

Technische Daten:  Sikorsky CH-53E Super Stallion

Hersteller

Sikorsky Aircraft

Rumpflänge

22,35 m

Länge über alles

30,20 m

Höhe

8,64 m

Kabinenlänge

9,10 m

Kabinenbreite

2,29 m

Kabinenhöhe

2,00 m

Rotordurchmesser

24,08 m

Heckrotordurchmesser

6.10 m

Treibstoffkapazität

3.850 Liter + 4.920 in Zusatztanks

Max. Startgewicht

31.630 kg

Max. Startgewicht

33.340 kg (mit Außenlasten)

Leergewicht

15.070 kg

Zuladung (normal)

14.510 kg

Zuladung (m. Außenlast)

16.330 kg

Höchstgeschwindigkeit

315 km/h

Max. Reisegeschwindigkeit

280 km/h

Steigleistung

12.7m/s mit 11.340 kg Zuladung

Schwebeflughöhe (normal)

2.895 m

Schwebeflughöhe (ground effect)

3.515 m

Dienstgipfelhöhe

ca. 5.500 m

Max. Reichweite

190 km / 14.500 kg Zuladung

Max. Reichweite

740 km / 9400 kg

Max. Reichweite (Überführung)

2 075 km mit Zusatztank

Passagiere

37-55 Soldaten oder 24 Tragen

Waffen

2 MGs

Besatzung

4

Triebwerke

3 x General Electric T64-GE-416

Leistung

3 x 2.755 kW

.

.

Sikorsky MH-53E Sea Dragon - Minensuche

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche