Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Hubschrauber / Helikopter

 

PZL Swidnik W-3A Sokol: Erster komplett in Polen entwickelter und gefertigter Hubschrauber

PZL Swidnik W-3A Sokol - Hubschrauber

Der PZL W-3 Sokół (dt. Falke) ist ein polnischer Mehrzweckhubschrauber, der von PZL Swidnik gefertigt wird. Der PZL-3 ist der erste Hubschrauber, der komplett in Polen entwickelt und gefertigt wurde. Die Maschine ist, bis auf die Rotorblätter von Haupt- und Heckrotor, konventionell aus Metall gefertigt. Das Fahrwerk ist nicht einziehbar. Die Maschine verfügt über zwei Gasturbinen als Antrieb des aus Glasfaser-Composite gefertigten 4-blätterigen Rotors. Der Rotor verfügt über ein Enteisungssystem. Der zulässige Temperaturbereich für den PZL W-3 liegt dabei zwischen –40 °C und +43 °C.

Die Passagierkabine für 12 Personen ist über 2 Schiebetüren von beiden Seiten zu betreten. Das Gepäckabteil befindet sich hinter der Kabine und ist während des Fluges zugänglich. Mit einem zusätzlichen Unterrumpftank ist der W-3 auch als Feuerlöschflugzeug einsetzbar.

Dieser auch von der FAA (US FAR Pt 29, Mai 1993) zugelassene PZL W-3A, der am 30. Juli 1992 zu seinem Erstflug startete, ist die derzeitig in Fertigung befindliche zivile Variante. Die hier ausgestellte militärische Variante der tschechischen Luftwaffe wird auch in weitere Länder exportiert. So z.B. nach Deutschland (u.a.bei der Polizei genutzt), Spanien, Portugal, Süd-Korea, Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Die aktuelle Version W-3A2, die die polnische Zulassung 2003 erhielt, verfügt über einen 4-Achsen-Autopiloten, der zusammen mit dem GPS in der Lage ist, eine vorgesehene Route selbstständig zu fliegen. Auch ist für Rettungs- und Transportaufgaben ist ein automatisches Fliegen auf der Stelle möglich.
Firma PZL:

PZL (Pańnstwowe Zakłlady Lotnicze = Staatliche Luftfahrt-Werke) ist die staatliche polnische Luftfahrtindustrie, die auf ein Werk in Warschau von 1928 zurück geht. Seitdem wurden in bewegter Geschichte Eigenkonstruktionen, Lizenzbauten und Komponenten ziviler und militärischer Flugzeuge und Hubschrauber hergestellt.

PZL Swidnik W-3A Sokol Hubschrauber

Technische Daten:

Besatzung

2 Pilot

Passagiere

12

Antrieb

2 x PZL-10S

Art

Gasturbinen

Leistung

je 660 kW

Höchstgeschwindigkeit

260 km/h

Reisegeschwindigkeit

235 km

Normale Reichweite

734 km

Überführungsreichweite

1244 km

Dienstgipfelhöhe

4.520 m

Anfängliche Steigrate

8,5 m/s

Länge über alles

18,85 m

Höhe

4,2 m

Rotordurchmesser

15,70 m

Leergewicht

3.300 kg

max. Startgewicht

6.400 kg

PZL Swidnik W-3A Sokol - Mehrzweckhubschrauber

Die Firma PZL gliedert sich u.a. in folgende Subunternehmen auf:

PZL (Pańnstwowe Zakłlady Lotnicze = Staatliche Luftfahrt-Werke) ist die staatliche polnische Luftfahrtindustrie, die auf ein Werk in Warschau von 1928 zurück geht. Seitdem wurden in bewegter Geschichte Eigenkonstruktionen, Lizenzbauten und Komponenten ziviler und militärischer Flugzeuge und Hubschrauber hergestellt.

  • PZL Bielsko: fertigt u.a. Segelflugzeuge der Marke 'SZD', z. B. SZD-9 Bocian (Die Abkürzung SZD - für Szybowcowy Zakłlad Dośswiadczalny - bedeutet in etwa Segelflugzeug-Erprobungswerk.)
  • PZL Mielec: Ist der größte Standot und fertigt u.a. Militärflugzeuge und Agrarflugzeuge, z. B. PZL-106 Kruk oder M 18 Dromader. In 2006 übernahm die Sikorsky Aircraft Corporation 100 % der Beteiligungen an PZL Mielec und fertigt u.a. die Sikorsky S-70i Black Hawk.
  • PZL Warszawa-Okęecie: Motorflugzeuge, z. B. PZL-104 Wilga u.a.
  • PZL Rzeszów: Motoren- und Triebwerksherstellung
  • PZL Hydral: fertigt hydraulische Komponenten für die Luftfahrt- und Rüstungsindustrie

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche