Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Hubschrauber / Helikopter

 

Mil Mi-24 Hind: “fliegender Panzer” - Der waffenstärkste Kampfhubschrauber der ehemaligen UdSSR

Mil Mi-24 Kampfhubschrauber

Als Mitte der 1970er Jahre die Mil Mi-24 (NATO-Codename: Hind, deutsch Hirschkuh) erschien, versetzte das den Westen in Angst und Schrecken. Den Russen war es offenbar gelungen einen fliegenden Panzer zu bauen. Die Mil Mi-24 bezeichnet einen Kampfhubschrauber des russischen Hubschrauberherstellers Moskauer Hubschrauberfabrik M. L. Mil. Der Mil Mi-24 Hind ist neben dem AH-64 Apache der wohl bekannteste Kampfhubschrauber der Welt. Die Schlagkraft ist je nach Bestückung enorm.

1978 kamen die ersten Mil Mi-24 in der DDR nach Deutschland. Die Anschaffung der ersten Mi-24D verlief bis 1983. Die Hubschrauber wurden in die Kampfhubschraubergeschwader 57 in Basepohl in Brandenburg bzw. Cottbus aufgeteilt. Im Jahr 1989 kamen nochmals 12 Mi-24P hinzu. Drei Maschinen gingen durch Abstürze verloren. Die restlichen Maschinen ging nach der Wende in den Bundeswehrbestand über. Als Bezeichnungen wurden die Registrierungen 96+01 bis 96+51 vergeben. Schon ab 1992 begann man jedoch in der BRD die Maschinen wieder auszumustern, nachdem man sie eingehend studiert hatte. In das westliche Verteidigungssystem schien die Mil Mi-24 auf dauer nicht sinnvoll integrierbar zu sein.

Mil Mi-24 - vierläufiges MG Jak-B-12

Technische Daten:

Hersteller

Konstruktionsbüro Mil

Besatzung

1 Pilot (oben)

.

1 Schütze / Operator (vorne)

.

1 Bordtechniker

Passagiere

8 vollausgerüstete Soldaten oder

.

10 Soldaten ohne Ausrüstung

Antrieb

2 x Isotow TV3-11

     Art

Wellenturbinen

     Leistung

2 x 2.200 WPS (2 x 1.619 kW)

Geschwindigkeit

335 km/h max.

Marschgeschwindigkeit

272 km/h

Steiggeschwindigkeit

12,5 m/s

Gipfelhöhe

4.500 m

Schwebe

1.500 m

Reichweite

500 bis 750 km

.

je nach Beladung

Einsatzradius

ca. 250 km

Leergewicht

8.200 kg

Startmasse

12.000 kg

Außenlast

2.000 kg

Rumpflänge

17,51 m

Länge über alles

21,50 m

Höhe

4,44 m

Höhe bis Rotorkopf

3,92 m

Rotordurchmesser

17,30 m

Rotorkreisfläche

235 m²

Radstand

4,63 m

Spurbreite

3,44 m

Bewaffnung

4 Behälter an Außenstationen mit je 32

.

     57-mm-Raketen,

.

4 Panzerabwehr-Raketen “AT-2"

.

1 x vierläufiges MG Jak-B-12

.

     7-mm-Kanone im unteren Kinnturm

.

.

Mil Mi-24 - Bewaffnung

Die Mil Mi-24 ist einer der robustesten und waffenstärksten Kampfhubschrauber der Welt. Er bildete das Rückgrat des Warschauer Vertrages und wurde weltweit exportiert. Der Kampfhubschrauber wurde Mitte der 1960er Jahre aus der Familie der Mi-8, Mi-14 Maschinen entwickelt. Erst als Mehrzweck-Militärhubschrauber geplant, wurde daraus schließlich einer der kampfstärksten Hubschrauber der Welt, der gleichzeitig 8 voll ausgerüstete Soldaten transportieren kann. Mit seinen zwei starken Triebwerken und seiner schlanken Rumpfform ist er sehr manöverierfähig und erreicht bei voller Waffenlast eine Höchstgeschwindigkeit von 335 km/h.

Mitte der siebziger Jahre stand der Mil Mi-24 in großer Stückzahl im Dienst der sowjetischen Streitkräfte und wurde außerhalb der Sowjetunion zuerst in der DDR stationiert. Hier zeigte er bereits bei gemeinsamen Manövern mit den Warschauer-Pakt-Streitkräften seine Überlegenheit und seine große Schlagkraft im Vergleich zu ähnlichen Waffensystemen. Aufgrund seiner umfangreichen optischen und elektronischen Ausrüstung kann er zu jeder Tageszeit und unter fast allen Wetterbedingungen direkt über dem Erdboden handeln. Die Maschine kann kurz aus der Deckung auftauchen, das Ziel anvisieren, die Raketen starten und wieder hinter der Deckung verschwinden.

Der Rumpf ist gepanzert und in Ganzmetall-Schalenbauweise hergestellt. Die Kabine und der Laderaum sind hermetisierbar. Mit dem Mi-24 hat erstmals ein sowjetischer Helikopter ein einziehbares Fahrwerk erhalten. Er ist gleichermaßen als Kampf-, Transport- oder Sanitätshubschrauber einsetzbar.

Kurze Stummelflächen unterhalb der Rumpfseiten sind als Außenlastträger für Luft-Boden-Raketen ausgelegt, können aber auch Abwurfmunition tragen. In einem Kinnturm der Bugsektion ist die vierläufige Jak-B 12,7-mm-Maschinenkanone eingebaut. An den Außenenden der Stummelflügel sind Schienenpaare für AT-2-Panzerabwehrraketen montiert. An Außenlastträgern sind außerdem vier Stationen für Behälter mit 57-mm-Raketen vorhanden. Die umfangreiche Bewaffnung macht eine effektive Bekämpfung von Feuerstellungen, Feldbefestigungen und gepanzerten Fahrzeugen möglich. Die Panzerabwehrraketen sowie das bewegliche MG bedient der vorne sitzende Operateur, während der eigentliche Pilot die ungelenkten Raketen startet.

Außer der zweiköpfigen Besatzung kann im Innenraum ein 8 Mann starker Kampftrupp mit Infanterie-Waffen aufgenommen werden, der im Bedarfsfall kurzfristig abgesetzt werden kann. Westliche Kampfhubschrauber können das nicht.

Mil Mi-24 D - Cockpit
Mil Mi-24 - vorderes Cockpit
Mil Mi-24 - Nationalfarben Ungarns
Mil Mi-24V - Kampfhubschrauber
Mil Mi-24 - Demonstrationsflug
Mil Mi-24 - Überflug
Mil Mi-24 - Militärhubschrauber
Mil Mi-24 - Kampfhubschrauber
Mil Mi-24 - Vierlings-MG
Mil Mi-24 - Rotorkopf
Mil Mi-24 - fliegender Panzer
Mil Mi-24 - Flugansicht
Mil Mi-24 - Flug
Mil Mi-24V
Mil Mi-24 - Heckrotorkopf
Mil Mi-24 - Abschlussparade
Mil Mi-24 - Flugabschluss

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche