Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Hubschrauber / Helikopter

 

Boeing-Vertol CH-47 Chinook: schwerer  Transporthubschrauber der United States Army mit Tandem-Rotoranordnung (CH = Cargo Helicopter)

Boeing-Vertol CH-47 Chinook - Hubschrauber

Die ursprünglich von Vertol Aircraft konstruierte Maschine “Vertol CH-47 Chinook” ist ein militärisch genutzter Transporthubschrauber mit Tandem-Rotoranordnung. Die gegenläufigen Rotoren machen einen vertikalen Rotor am Heck überflüssig, so dass die gesamte Triebwerksleistung zum Auftrieb verwendet werden kann. Der Erstflug war im September 1961, die Indienststellung begann ab 1966. Insgesamt wurden über 1.100 Hubschrauber hergestellt, wobei die Produktion bis heute anhält. Zu den hauptsächlich geflogenen Einsätzen gehören der Transport von Truppen, Fahrzeugen, Geschützen und Material. Die CH-47 Chinook wurde an 16 Länder weltweit verkauft.

Eine eigene Abteilung von Boeing ist seit 1960 Boeing-Vertol. Die frühere Vertol Aircraft Corporation wiederum ging ursprünglich aus der Firma Piasecki Helicopter hervor.

Die Bundesregierung bestellt 60 schwere Transporthubschrauber des Typs Boeing CH-47F Chinook. Nach Informationen der Regierung ist im Kabinett eine entsprechende Vergabeentscheidung im Jahr 2022 als Reaktion des Ukraine-Kriegs gefallen. In die Wartung der neuen Hubschrauber soll Airbus eingespannt werden.

Die verbesserte CH-47F hat eine überarbeitete Zelle, stärkere Triebwerke und modernere  Avionik. Das umfasst die Vereinfachung der Rumpfstruktur durch weniger Bauteile und eine Reduktion der Schwingungen. Eine Hauptkomponente sind die beiden auf 3.630 kW gesteigerten Honeywell-T55-GA-714A-Triebwerke mit FADEC. Dies lässt die Reichweite auf über 600 km steigen. Das neue Glascockpit verfügt über das CAAS-System von Rockwell Collins mit fünf gleichen Flüssigkristall-Bildschirmen, Moving Map und Datenmodem für den Link zu alliierten Luftfahrzeugen und Bodeneinheiten. Die Piloten können in dem neuen Cockpit Restlichtverstärker-Brillen nutzen. Weiter sind ein neues IFF und digitale Funkgeräte verbaut worden. Zur Orientierung ist ein Tiefflugradar AN/APQ-174A und eine Wärmebildkamera des Typs Raytheon-AN/AAQ-16-FLIR-Turm eingebaut. Zum Selbstschutz verfügt die CH-47F über vier M-130-Täuschkörper-Werfer hinter den Triebwerken. Dies in Verbindung mit AAR-54-Raketenanflugs-Warnsensoren, Northrop Grumman ALQ-162 Shadowbox (CW-Radar-Jammer) und ITT ALQ-136(V)-Störgeräten sowie Raytheon-APR-39A-Radarwarnern. Der Erstflug erfolgte am 25. Juni 2001 und die ersten Maschinen wurden ab 2006 ausgeliefert. Im September 2007 wurde die modernisierte CH-47F von der US-Armee offiziell für einsatzbereit erklärt und mit der Lieferung an die ersten Einsatzverbände begonnen. Es handelt sich dabei um 202 neu gebaute und um 262 umgerüstete CH-47D.  (Stand: 2020)

CH-47 Chinook -  Heckrotor

Technische Daten: CH-47D Chinook

Typ

Transporthubschrauber

Besatzung

2 bis 3 incl. Lademeister

Gesamtlänge

30,18 m

Rumpflänge

15,54 m

Rotordurchmesser

18,29 m

Höhe

5,67 m

Leergewicht

10.185 kg

Max. Startgewicht

22.680 kg

Höchstgeschwindigkeit

315 km/h bei Normallast

Marschgeschwindigkeit

220 km/h

Dienstgipfelhöhe

ca. 5.500 m

Steigrate

10,1 m/s

Einsatzradius

ca. 740 km

Überführungsreichweite

ca. 2.000 km

Zuladung

bis zu 12.700 kg

Antrieb

2 x Lycoming T55-GA-712

       Art

Wellenturbinen

Leistung

2 x 2.790 kW

CH-47 Chinook -  vorderer Rotorkopf

Technische Kurzbeschreibung:

  • Rumpf: wasserdichte Ganzmetall-Halbschalenbauweise - Laderampe im Heck - verstärkter Rumpfboden gegen Beschuss - äußerer Frachthaken für 7 250 kg -
  • Tragwerk: 2 Dreiblatt-Rotoren mit Stahlholm - Leichtmetallrippen und GFK-Beplankung - chemische Enteisung -
  • Fahrwerk: starr mit 4 Streben und Zwillingsrädern - ölpneumatische Dämpfung - hydraulische Bremsen
Boeing-Vertol CH-47 Chinook - ILA 2022 Berlin

Beschreibung:

Die Boeing Vertol Aircraft Corporation erhielt im September 1958 den Auftrag zur Entwicklung dieses Hubschraubers. Boeing überarbeitete das Model 107 (CH-46), welches dann in der überarbeiteten Version als “Boeing Vertol Model 114” (militärische Bezeichnung CH-47 A “Chinook”) bezeichnet wurde. Der Erstflug des Prototyps YCH-1B fand im September 1961 statt, die Indienststellung begann 1966. Mit einem ungeteilten Laderaum von 9,2 x 2,29 x 1,92 m wurde der Hubschrauber bald zum Standard-Transporter der US-Streitkräfte. Lizenzproduktion erfolgt in Italien.

  • Die CH-47A “Chinook” war mit zwei 1.640 kW starken T-55-L-5-Wellenturbinen ausgerüstet.
  • Die CH-47B wurde von zwei leistungsgesteigerten T55-L-7C-Turbinen mit je 2130 kW angetrieben.
  • Die CH-47C hatte die neuen AlliedSignal-Turbinen vom Typ T55-L-11C mit je 2800 kW. Ferner verfügten sie über GFK-Rotorblätter und eine vergrößerte Reichweite durch eine erhöhte Tankkapazität.
  • Die CH-47D ist mit 2 Triebwerke des Typs T55-GA-714 mit je 2796 kW ausgerüstet. Mit ihrem Drei-Haken-System kann die “Chinook” schwerere Lasten wie Bulldozer und Container bis zu 10.500 kg heben und mit Geschwindigkeiten von mehr als 250 km/h transportieren.

Wie die meisten Hubschrauber des US-Heeres ist die CH-47 Chinook heute mit moderner Avionik und Elektronik ausgestattet, darunter auch das Global Positioning System. Ferner sind die Maschinen mit einem aufprallsicheren Systemen versehen.

Erstmals unter Kampfbedingungen eingesetzt wurde der allwetterfähige Hubschrauber 1966 über Vietnam. Der CH-47 war lange Zeit der wichtigste Transporthubschrauber der US-Armee und wurde auf allen Kriegsschauplätzen mit US-Beteiligung eingesetzt, so auch in Nahost, im zweiten Golfkrieg in Kuwait, im Afghanistan-Einsatz ab 2001 und im Irakkrieg ab 2003. Der Hubschrauber wird seit 1979 von dem mittelschweren Sikorsky UH-60 Black Hawk ergänzt.

Dieser von der US-Armee als “CH-47 Chinook” bezeichnete Hubschrauber hatte folgende Aufgaben:

  • Transport von Nachschub und Raketen
  • Bergen beschädigter Flugzeuge
  • Absetzen von Stoßtrupps bis zu 44 Mann Stärke
  • Sanitätshubschrauber
  • fliegender Tanker für Fahrzeuge oder Flugzeuge

Die hydraulisch absankbare Heckladepforte kann auch während des Fluges ganz oder teilweise geöffnet bleiben. Diese kann (neben den Seitentüren) auch mit einem schwenkbaren MG oder einer sog. Minigun versehen werden.

Ein Hilfstriebwerk macht von Bodenaggregaten unabhängig, dient zum Anlassen der Triebwerke und zum Antrieb der eingebauten Winde.

Boeing-Vertol CH-47 Chinook - Cockpit
Boeing CH-47 - Cockpit
CH-47 Chinook - Laderaum
Boeing-Vertol CH-47 Chinook
Boeing-Vertol CH-47 - Chinook
CH-47 Chinook - Triebwerk und Rotorkopf
CH-47 Chinook - Rotorkopf vorne
Boeing-Vertol CH-47 Chinook - Flug
CH-47 Chinook - Transporthubschrauber
CH-47 Chinook - Transport
CH-47 Chinook - ILA Berlin
CH-47 Chinook - Rollfeld der ILA
CH-47 Chinook - Laderampe
CH-47 Chinook - Pilotenkanzel
Boeing-Vertol CH-47 Chinook - Heck
Boeing CH-47 Chinook United States Army
Boeing CH-47 Chinook - United States Army
CH-47 Chinook - Vorfeld Schönefeld
Boeing CH-47 Chinook - Rollbahn
Boeing-Vertol CH-47 Chinook - Draufsicht
Boeing-Vertol CH-47 Chinook - Skizze

Partnerschaft mit der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie:

Boeing wird eng mit der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie zusammenarbeiten, um langfristige, lokale Unterstützungs- und Ausbildungslösungen in Deutschland bereitzustellen und durchzuführen. Dies umfasst die Wartung der Hubschrauber, Ausbildung der Besatzung und Techniker, Forschung, Entwicklung und Technologielösungen, sowie die Integration von Kommunikations- und Missionssystemen.

Die deutschen Industrepartner wurden sorgfältig ausgewählt, um zusätzliche Kompetenzen, Mehrwert und lokale Expertise zu integrieren und zur Technologieführerschaft, Zuverlässigkeit sowie dem Low-Risk Ansatz der Plattform, die zum Markenzeichen des Chinook-Programms geworden sind, beizutragen.

Boeing eröffnet deutschen Unternehmen zudem vielfältige Möglichkeiten für Engineering- und Zulieferaufträge über das gesamte Unternehmensportfolio von Boeing hinweg. Mit einem jährlichen Auftragsvolumen von fast 1,2 Milliarden Euro an Zulieferunternehmen in ganz Deutschland, sowie mit mehr als 1.000 Mitarbeitern an 12 Standorten von Hamburg bis München leistet Boeing bereits heute einen wichtigen Beitrag zur deutschen Wirtschaft.

CH-47 Chinook

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche