Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Hubschrauber / Helikopter

 

Bell 230 Twin: Mehrzweckhubschrauber der US-Firma Bell Helicopters

Die Bell 230 ist ein ziviler Hubschraubertyp der amerikanischen Firma Bell Helicopters. Die Bell verfügt über ein in die Stummelflügel einziehbares Radfahrwerk. Der Zweiblatt-Hauptrotor besteht aus einer Edelstahl-Glasfiber Konstruktion, die von zwei Turbinen mit etwa 500 kW Leistung angetrieben werden. Der Zweiblatt-Heckrotor befindet sich auf der linken Seite. Die Bell 230 verfügt über ein in die Stummelflügel einziehbares Radfahrwerk. Der Hubschrauber besitzt drei Tanks, davon zwei in den Auslegern.

Der Hubschrauber ist eine Weiterentwicklung der Bell 222 (gesprochen = Triple Two), die 1976 ihren Erstflug hatte. 1982 wurde der Typ Bell 222B mit stärkeren Triebwerken und größerem Rotor eingeführt, der auch mit Kufen erhältlich war. Die hier abgebildete Bell 230 wurde ab 1992 gebaut und verfügt über stärkere Allison 250-C30G/2 Triebwerke. Die Produktion endete 1995. Abgelöst wurde der Hubschrauber durch die vergrößerte Bell 430.

Technische Daten:

Besatzung

1 Pilot

Passagiere

9

Höhe

3,55 m

Rumpflänge

12,80 m

Rotordurchmesser

12,80 m

Gesamtlänge

15,74 m

Triebwerke

2 x Rolls-Royce Allison 250-C30 G/2

Leistung

je 734 PS

Reisegeschwindigkeit

260 km/h

Steigrate

8,10 m/s

Dienstgipfelhöhe

4.700 m

Schwebeflug

3.800 m

Tankkapazität

720 Liter

Reichweite

700 km

Leermasse

2.310 kg

Max. Startmasse

3.810 kg

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche