Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Hubschrauber / Helikopter

 

Airbus Helicopters UH-72A Lakota: Hubschrauber der U.S. Army für Such- und Rettungsflüge (SAR) und für allgemeine Material- und Passagiertransporte

Airbus UH-72A Lakota - Hubschrauber

Der von Airbus Helicopters (ehemals Eurocopter) hergestellte UH-72A Lakota ist ein für die US-Armee konzipierter Mehrzweckhubschrauber. Er wurde im Juni 2006 nach einer Ausschreibung der USA ausgewählt und gewann gegenüber den amerikanischen Wettbewerbern. Der werksseitig als UH-145 bezeichnete Hubschrauber stellt eine an militärische Erfordernisse angepasste Variante des zivilen Boeing H 145 (ehemals Eurocopter EC 145) dar. Die von den Streitkräften der Vereinigten Staaten genutzte Maschine löst u.a. den veralteten Mehrzweckhubschrauber Bell UH-1 Iroquois ab.

Der Airbus Helicopters UH-72 wird für Aufgaben im Bereich der inneren Sicherheit, MedEvac und Suche und Rettung und für allgemeine Material- und Passagier- sowie VIP-Transporte eingesetzt. Der besonders einfach und kostengünstig zu betreibende UH-72 kombiniert Einsatzfähigkeit, Zuverlässigkeit und Erschwinglichkeit, um alle Anforderungen der US-Armee an Geschwindigkeit, Reichweite, Ausdauer und Gesamtleistung zu erfüllen. Als serienmäßiger Hubschrauber mit FAA-IFR-Zertifizierung erfüllt der UH-72A die Ausschreibungvorgaben der Army für die Serienfertigung (Commercial Off-the-Shelf, COTS). Hergestellt wird der Militärhubschrauber UH-72 Lakota von Airbus Helicopters in Columbus, Mississippi. Die Hauptbetreiber sind das US Army Aviation Center in Fort Rucker AL, die Armee Nationalgarde und die Testpilotenschule der US Navy in Patuxent River, Maryland, einem Militärflugplatz nahe Washington D.C.

Die militärischen Dienste verlassen sich auf die Vielseitigkeit des UH-72A Lakota in folgenden Konfigurationen:

  • Allgemeine Unterstützung
  • Aus- und Fortbildung von Piloten
  • Aufklärung
  • Steuerung und Kontrolle
  • Such- und Rettungsaktionen
  • Grenzsicherung
  • Medizinische Evakuierung (MEDEVAC)
  • Katastrophenhilfe
  • VIP-Transport
Airbus UH-72A Lakota - Rotorkopf

Technische Beschreibung:

Die Integration bewährter und neuer Technologien in Kombination mit den Einsatzmöglichkeiten der UH-72A führt zu einem Hubschrauber, der besonders einfach und kostengünstig zu betreiben und zu warten ist. Die Verwendung neuer, leichter Fertigungsmaterialien und die weitgehende Modularität des Systems vereinfachen die Wartung und senken die Gesamtbetriebskosten.

Den US-Army-Piloten erleichtert die Handhabung der UH-72A das VEMD-System (Vehicle and Engine Multifunction Display) mit großem, multifunktionalen Glascockpit, so dass die Arbeitsbelastung der Besatzung verringert wird. Die redundanten Steuerungssysteme für Hydraulik, Elektrik und Triebwerk des Lakota sorgen in Kombination mit der crashsicheren Flugzeugzelle und den energiedämpfenden Pilot- und Passagiersitzen für ein hohes Maß an Flugsicherheit und Überlebensfähigkeit. Die Leistung der zuverlässigen Arriel-Turbowellen des Hubschraubers wird über ein bewährtes scharnierloses Rotorsystem an die Verbundrotorblätter der UH-72A mit fortschrittlicher Technologie geliefert. In Verbindung mit dem fortschrittlichen Rotor-Design werden Vibrationen und Geräusche reduziert und gleichzeitig die aerodynamische Effizienz und Missionsleistung verbessert.

Die Hauptkabine des UH-72A lässt sich leicht umkonfigurieren, um sie den unterschiedlichen Anforderungen anzupassen. Die seitlichen und hinteren Türen des Hubschraubers erleichtern den Zugang und die effektive Raumnutzung und bieten einen schnellen Einsatz der Truppen sowie ein beträchtliches Missionswachstumspotenzial für die Zukunft. Die Lakota kann bis zu 9 Soldaten auf absturzsicheren Sitzen transportieren, während für MEDEVAC-Missionen 2 Krankentragen installiert werden können.

Technische Daten: (betrifft Grundversion H145 / EC 145

Länge über alles

13 m

Rumpflänge

10,16 m

Rotordurchmesser

11,00 m

Heckrotordurchmesser

1,96 m

Höhe

3,96 m

Rumpfbreite

1,85 m

Kabinenlänge

3,12m

Kabinenbreite

1,70 m

Kabinenhöhe

1,27 m

Triebwerke

2 x Turbomeca Arriel 1E2

Leistung

je 550 kW (770 hp)

Flugdauer

3,3 Stunden

Höchstgeschwindigkeit

268 km/h

Reisegeschwindigkeit

ca. 220 km/h

Max. Reichweite

ca. 685 km

Dienstgipfelhöhe

5.485 m

Schwebeflug

etwa 3.445 m mit Bodeneffekt

.

2.745 m ohne Bodeneffekt

Steigrate

8,1 m/s

Max. Abfluggewicht

3.585 kg

Leergewicht

1.800 kg

Nutzlast

6 Personen oder bis zu 1790 kg

.

oder max. 1500 kg Außenlast (an Winde ca. 270 kg)

Bewaffnung

4 Raketen an Außenstationen als militärische Version

Airbus UH-72A Lakota - Heckrotor
Eurocopter EC 145 - Cockpit

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche