Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Hubschrauber / Helikopter

 

Airbus Helicopters H160 (ehemals Eurocopter X4): Der H160 ist weltweit der erste zivile Hubschrauber, der komplett aus Verbundwerkstoffen gefertigt wird

Airbus Helicopters H160

Der Mehrzweckhubschrauber H160 ist ein in Entwicklung befindliches Modell des deutsch-französischen Unternehmens Airbus Helicopters. Airbus Helicopters, von 1992 bis 2013 Eurocopter, ist ein europäischer Hersteller von Hubschraubern und Flugzeugbauteilen, der 1992 aus den Hubschrauber-Sparten der DASA und der französischen Aérospatiale entstand und heute eine hundertprozentige Tochter des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns Airbus Group (früher EADS) ist.

Die Airbus Helicopters H160 ist laut Angeben des Herstellers als Nachfolger der H155 (EC155), zwischen der H145 (EC145) und der H175 (EC175) des Herstellers vorgesehen. Sie wird von 2 Wellenturbinen Arrano von Turbomeca angetrieben, die je ca. 1100–1300 PS liefern. Der 5-Blatt-Rotor ist mit mehrfach geknickten Rotorblättern ausgestattet, die die Lärmentwicklung im Vorwärtsflug reduzieren sollen. Zusätzlich ist der Fenestron am Heck um 12° geneigt, was zu einer Reduktion des Leistungsbedarfs im Schwebeflug führen soll. Ungewöhnlich ist insbesondere das Höhenleitwerk namens “Biplane”, das aus zwei übereinander angeordneten Flächen besteht.

Am 12.06.2015 absolvierte die Maschine ihren Erstflug. Am 27.01.2016 startete der zweite von drei geplanten Prototypen. Bei Tests erreichte die H160 eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 335 km/h, was für einen Hubschrauber sehr schnell ist.

Technische Daten:

Besatzung

1 oder 2 Piloten

Passagiere

12

Nutzlast

1.600 kg

Tankgewicht

1.120 kg

max. Startmasse

5.670 kg

Reisegeschwindigkeit

285 km/h

Höchstgeschwindigkeit

337 km/h

max. Reichweite

850 km

Einsatzradius (12 Passagiere)

ca. 225 km

Flughöhe

2.743 (ohne Bodeneffekt)

Triebwerk

2 x Safran Helicopter Engine Arrano 1A

Startleistung

je 1205 shp max.

Airbus Helicopters H160 Rotor

Umbenennung von Eurocopter (EC) zu Airbus Helicopters (H):

Airbus Helicopters hat die Mehrheit seiner Produkte im Jahr 2015 umbenannt, um ein schlüssiges und leicht verständliches Angebot für seine Kunden zu erreichen und das von den Kunden erwartete Maß an Spitzenleistungen in der Hubschrauberindustrie zu realisieren.

Airbus Helicopters, von 1992 bis 2013 Eurocopter, ist ein europäischer Hersteller von Hubschraubern, der 1992 aus den Hubschrauber-Sparten der DASA und der französischen Aérospatiale entstand. Airbus Helicopters ist eine hundertprozentige Tochter des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns Airbus Group (früher EADS). Airbus Helicopters ist weltweit führend am zivilen und halbstaatlichen Markt für Hubschrauber bei einem Marktanteil von 50% im Jahr 2017. In 2016 waren insgesamt etwa 12.000 Hubschrauber von etwa 3.000 verschiedenen Betreibern im Einsatz.

Folgende Produkte stehen derzeit im Angebot von Airbus Helicopters:  (Stand: 2020)

Airbus Helicopter - Modelle

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche