Internationale Luftfahrtausstellung ILA

historische Flugzeuge aus der Frühzeit der Luftfahrt

 

 

 

Doppeldecker

 

 

 

 

 

 

 

 

Fokker DR.I - Dreidecker
Fokker DR.I: Dreidecker von 1917 des "Roten Baron" Manfred von Richthofen

Boeing Stearman PT-17
Boeing Stearman PT-17: zweisitziges Doppeldecker-Schulflugzeug

Stearman PT-17 E-75 N
Unter “Wing Walker” versteht man einen Artisten, der Stuntvorführungen auf den Tragflächen ausführt

Pitts S-2S und Pitts S-2B
Pitts S-2S und Pitts S-2B: Mehr als jeder andere Flugzeugtyp ist der Pitts Doppeldecker ein Synonym für Kunstflug

Beechcraft 17 Staggerwing
Beechcraft Model 17 Staggerwing: Jeder Doppeldecker wurde nach Wünschen der Kunden von Hand gefertigt

Stearman PT-17 Kaydet
Boeing Stearman PT-17 Kaydet: Doppeldecker von 1927 mit Sternmotor, der vom U.S. Army Air Corps und der U.S. Navy als Schulflugzeug eingesetzt wurde

 

 

 

 

 

 

Waco YKS-6
Waco YKS-6: Der Doppeldecker wurde 1936 als Ambulanzflugzeug gebaut

WACO UKC-S
WACO UKC-S: Der Doppeldecker erhielt viele Ehrenpreise als schönste historische Restaurierung

Tummelisa CFM 01
Tummelisa CFM 01: Der einzige flugfähige Doppeldecker mit Umlaufmotor in Europa

Stampe SV-4C
Stampe SV-4C: kunstflugtauglicher Doppeldecker aus den 1930er Jahren des belgischen Herstellers Stampe & Vertongen

D.H.82 Tiger Moth
De Havilland D.H.82 Tiger Moth: Eines der bekanntesten 2-sitzigen Schulflugzeuge überhaupt

Bücker Bü 131 Jungmann
llegendärer deutscher Dopeldecker von 1937 der Firma Bücker Flugzeugbau GmbH in Johannistal bei Berlin

 

 

 

 

 

 

D.H. 84 Dragon
De Havilland D.H. 84 Dragon: zweimotoriges Passagierflugzeug und Transportflugzeug

Antonow AN-2
Antonow AN-2: Das “Tante Anna” genannte Flugzeug ist der größte einmotorige Doppeldecker der Welt

D.H. 89 Dragon Rapide
De Havilland D.H. 89 "Dragon Rapide": 8-sitziges Passsagierflugzeug von 1934

Boeing Stearman N2S-3
Boeing Stearman N2S-3: Doppeldecker-Schulflugzeug der United States Navy von 1937

Udet U 12 Flamingo
Udet U 12 Flamingo: flugfähiger Nachbau des Doppeldeckers von 1925 aus dem Film “Quax, der Bruchpilot“

Bücker Bü 133 Jungmeister
Bücker Bü 133 Jungmeister: Der Doppeldecker ist eine Weiterentwicklung der Bücker 131 Jungmann mit Sternmotor

 

 

 

 

 

 

 

 

Flugzeuge aus der Frühzeit der Luftfahrt

 

 

 

 

 

 

 

Albatros B2
Albatros-

Blériot XI
überflog im Juni 1909 erster Mensch den Ärmelkanal

Harlan Eindecker
Harlan Eindecker-

Klemm L 25
Klemm 25 - wurde 1929 aus Holz gebaut

Messerschmitt M 17
Messerschmitt M-17 - 1925 komplett aus Holz gebaut

Etrich Taube D II
Etrich Taube D II: Die Tragflächenform des vom Flugpionier Igo Etrich entwickelten Flugzeugs von 1910 erinnert an Vogelschwingen

 

 

 

 

 

 

F4U-4 “Corsair”
Chance Vought F4U-4 “Corsair”: Das schwere Jagdflugzeug mit 4 Meter Propellerdurchmesser und Knickflügel erreicht 750 km/h

Douglas A-1 Skyraider
Douglas A-1 Skyraider: letztes schwere Kampfflugzeug der USA mit Kolbentriebwerk

Messerschmitt Me 262
Messerschmitt Me 262 B1-A “Schwalbe”: Das erste serienmäßig eingesetzte Militärflugzeug mit Strahltriebwerken

Messerschmitt Bf 109
Messerschmitt Bf 109 G-6: einsitziges deutsches Jagdflugzeug der 1930er und 1940er Jahre

P-51 Mustang
North American P-51 Mustang: Begleitjäger der Bomberverbände der USA im Zweiten Weltkrieg gegen das deutsche NS-Regime

Supermarine Spitfire
Supermarine Spitfire: Der Abfangjäger der RAF des Zweiten Weltkriegs wird von der “Battle of Britain Memorial Flight” geflogen

 

 

 

 

 

 

Bücker 180 Student
Bücker 180 Student: seltenes Sport- und Anfängerschulflugzeug des deutschen Flugzeugherstellers Bücker Flugzeugbau von dem nur 23 gebaut wurden

Klemm Kl 35
Klemm Kl 35: Deutsches kunstflugtaugliches Schul- und Sportflugzeug von 1935

Fieseler Fi 156 Storch
Fieseler Fi 156 Storch: Deutsches STOL-Flugzeug von 1936 mit Kolben-Reihenmotor

Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz
Focke-Wulf Fw 44 Stieglitz: kunstflugtaugliches Sport- und Schulflugzeug von 1932

Bücker Bü 181 Bestmann
Bücker Bü 181 Bestmann: 2-sitziges Schulflugzeug von 1939 des deutschen Herstellers Bücker Flugzeugbau in Rangsdorf bei Berlin

North American T-6 Texan
North American T-6 Texan: Standard-Schulungsflugzeug der Alliierten im Zweiten Weltkrieg

 

 

 

 

 

 

Lockheed P-38 Lightning
Lockheed P-38 Lightning: flugfähiges amerikanisches Kampfflugzeug des Zweiten Weltkriegs

Dornier Do 28 Skyservant
Dornier Do 28 D-2 Skyservant: Verbindungs- und Transportflugzeug der Bundeswehr mit Stummelflügel als Motorträger

PZL 106 A Kruk
PZL 106 A Kruk: Agrarflugzeug mit Sprühvorrichtung der ehemaligen DDR des polnischen Herstellers PZL

De Havilland Chipmunk
De Havilland Chipmunk DHC-1: Das Flugzeug diente zur Schulug des britischen Militärs der Nachkriegszei

North American T-28 Trojan
North American T-28 B Trojan: 2-sitziges Schulflugzeug mit Sternmotor

De Havilland DHC-2 Beaver
De Havilland DHC-2 Beaver: Leichtes Transport- und Verbindungsflugzeug

 

 

 

 

 

 

Zlin Z-226T Trener 6
Zlin Z-226T Trener 6 (Zlin Avion): Kunstflug- und Übungsflugzeug aus tschechischer Produktion

Messerschmitt Me 208
Messerschmitt Me 208 "Ramier" (Nord 1101 Noralpha): Das Flugzeug ist eine in Frankreich gebaute Nachkriegsversion

Jakowlew Jak 50
Jakowlew Jak 50: Das Flugzeug wurde in den 1970er Jahren von den sowjetischen Kunstflugmannschaften genutzt

Jakowlew Jak 52
Jakowlew Jak 52: sowjetisches Militärschulflugzeug ab 1979 auf Basis der Jakowlew Jak-50

Jakowlew Jak 50
YAK-50 - wurde 1976 durch einen Sieg bei den VIII. Weltmeisterschaften der FAI im Motorkunstflug

SAI KZ II Trainer
SAI KZ II Trainer: dänisches Trainingsflugzeug von 1946 der Konstrukteure Viggo Kramme und Karl-Gustav Zeuthen

 

 

 

 

 

 

North American T-28
North American T-28 Trojan - 2-sitziges Schulflugzeug mit Sternmotor

T-28 Trojan
T-28 Trojan der Flying Bulls von Red Bull

Iljuschin Il-2 Schturmowik
Iljuschin Il-2 Schturmowik: stark gepanzertes Kampfflugzeug der sowjetischen Luftstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg

Fairchild 24
Fairchild F24W - Reiseflugzeug der USA von 1946 mit 7-Zylinder Sternmotor

Max Holste Broussard
Max Holste MH.1521 Broussard: Die Französische Armee nutzt das sechssitzige STOL Mehrzweckflugzeug als Verbindungs- und Beobachtungsflugzeug

Saab Safir 91
Saab Safir 91 B: Traditionsflugzeug der Lufthansa zur Ausbildung von Piloten

 

 

 

 

 

 

Messerschmitt 108 Taifun
Messerschmitt Bf 108: Elly Beinhorn flog 1936 mit einer Bf 108 Taifun an einem Tag von Damaskus nach Berlin

Hawker Hurricane
Hawker Hurricane: Die Hurricane war der erste moderne Jagdeindecker der Royal Air Force im Zweeiten Weltkrieg

Hawker Sea Fury
Hawker Sea Fury: Das Flugzeug war das letzte kolbengetriebene Jagdflugzeug der Royal Navy

North American AT-6F
North American AT-6F - Flugzeug der Flying Bulls der Firma Red Bull

Zlin Z-226T Trener 6
Zlin Z-226T Trener 6 - Dr. Jahnke (Zahnarzt)

Morane Saulnier MS 505
Morane Saulnier MS 505: französischer Lizenzbau der deutschen Fieseler Fi 156 Storch mit Sternmotor

 

 

 

 

 

 

B-25 Mitchell
North American B-25 Mitchell: Bomber der USA im Zweiten Weltkrieg

PBY-5A Canso
Canadian Vickers PBY-5A Canso: Lizenzbau des Seeaufklärungsflugzeugs des US-Grundmodells Consolidated PBY Catalina

Dornier Do-24 ATT
Dornier Do-24 ATT - Amphibian: Das hochseetaugliche Flugboot war während des Zweiten Weltkriegs das wichtigste Arbeitsmittel der deutschen zur Seenotrettung

Junkers Ju 52/3m
Junkers Ju 52/3m: 3-motoriges Traditionsflugzeug der Lufthansa “Berlin-Tempelhof” aus Wellblech der Junkers Flugzeugwerke von 1932

Junkers Ju 52/3m
unkers JU 52 / 3m: Deutsches Flugzeug mit Wellblechbeplankung von 1932

Douglas DC-6
Douglas DC-6 B: Flugzeug der Flying Bulls von der Firma Red Bull im Hangar-7 am Airport Salzburg

 

 

 

 

 

 

Dassault MD-311 Flamant
Dassault MD-311 Flamant: Aufkärungsversion der Dassault Flamant mit Bomberbug

Dassault MD-312 Flamant
Dassault MD-312 Flamant: leichtes zweimotoriges Transportflugzeug des Herstellers Dassault Aviation für die französischen Luftstreitkräfte

Douglas C-47 Dakota
Douglas C-47 Dakota: militärische RAF-Version der zivilen Douglas DC-3

Rosinenbomber DC-3
"Rosinenbomber" Doudlas DC3 des US-Piloten Gail Halvorsen

Douglas DC-3
Douglas DC-3: Passagierrflugzeug der Douglas Aircraft Company von 1936

Lissunow Li-2
Lissunow Li-2: russisches Flugzeug, das eine Lizenzversion der US-amerikanischen Douglas DC-3 ist

 

 

 

 

 

 

Republic RC-3 Seabee
Republic RC-3 Seabee: amphibisches Ganzmetall-Flugzeug mit Schubpropeller

SAI KZ IV
SAI KZ IV (Kramme & Zeuthen KZ IV): ganz aus Holz gebautes Flugzeug von 1944 für eine dänische Rettungsgesellschaft  (nur 2 Stück gebaut)

De Havilland D.H.104 Dove
De Havilland D.H. 104 Dove: Passagierflugzeug der LTU des britischen Flugzeugbauers

Aero Ae-145
Aero Ae-145: zweimotoriges Reiseflugzeug des tschechoslowakischen Flugzeugherstellers Aero

L-1049 Super Constellation
Lockheed L-1049 Super Constellation: Das erste erfolgreiche Verkehrsflugzeug mit Druckkabine

Grumman G 44 Widgeon
Grumman G 44 Widgeon: Amphibien-Flugzeug von 1940

 

 

 

 

 

 

Yakovlev Yak 3M (Yak-3 UA)
Yakovlev Yak 3 M (Yak-3 UA): Nachbau von 1991 mit  modernisierter Avionik und Allison V-1710 mit 1.240 PS

Jakowlew Jak-11
Jakowlew Jak-11: einmotoriges Flugzeug aus sowjetischer Produktion (NATO-Codename: Moose)

Jakowlew Jak-11
Jakowlew Jak-11: einmotoriges Flugzeug aus sowjetischer Produktion (NATO-Codename: Moose)

CA 12 Boomerang
Commonwealth CA 12 Boomerang: das erste Kampfflugzeug der australischen Luftwaffe im 2. Weltkrieg

Jakowlew Jak-3U
Jakowlew Jak-3U: russisches Jagdflugzeug im 2. Weltkrieg mit Sternmotor

Yakovlev Yak 3M (Yak-3 UA)
Yakovlev Yak 3M (Yak-3 UA): russisches Jagdflugzeug

 

 

 

 

 

 

Messerschmitt 108 Taifun
Messerschmitt Bf 108 Taifun: 4-sitziger, einmotoriger, freitragender Tiefdecker aus Ganzmetall-Duraluminium

Stinson Reliant SR-10
Stinson Reliant SR-10: einmotoriges vier- bis fünfsitziges Schulterdeckerflugzeug, das von der Stinson Aircraft Division hergestellt wurde

PZL Mielec M 18 Dromader
PZL Mielec M 18 Dromader: Agrarflugzeug und Löschflugzeug des ehemaligen Warschauer Paktes

Taylorcraft Auster Mk.V
Taylorcraft Auster Mk.V: militärisches Verbindungs- und Beobachtungsflugzeug von 1942

Fairchild F-24 Forwarder
Fairchild F-24 Forwarder: wurde bei der US-Coast Guard eingesetzt

Spitfire PR.XIX
Supermarine Spitfire PR.XIX: unbewaffneter Fotoaufklärer mit gegenläufigem Doppel-Propeller

 

 

 

 

 

 

Doflug C-3605 Altenrhein
Doflug Do C-3605 Altenrhein: Flugzeug der Eidgenössische Konstruktionswerkstätte F+W in Emmen als Schleppflugzeug der Schweizer Luftwaffe von 1969

Pützer Elster
Pützer Elster B: Erstes Motorflugzeug der BRD der Firma Alfons Pützer KG nach Aufhebung des Flugzeugbauverbots in Deutschland

Aero 45 S
Aero 45 S: zweimotoriges tschechoslowakisches Reiseflugzeug von 1953

Cessna 195 Businessliner
Cessna C-195 Businessliner: zwischen 1947 und 1954 in der USA hergestelltes Reiseflugzeug mit Sternmotor

C-195 Businessliner
Cessna C-195 Businessliner: Reiseflugzeug mit Sternmotor

Cessna Businessliner
Cessna C-195 Businessliner: zwischen 1947 und 1954 in der USA hergestelltes Reiseflugzeug

 

 

 

 

 

 

Ryan STA
Ryan STA: Das erstes in Serie gebautes Flugzeug mit Aluminiumrumpf wurde als “Bugatti der Lüfte” bezeichnet

Pilatus P2
Pilatus P2: Trainingsflugzeug der Schweiz von 1948

Pilatus P-3
Pilatus P-3: Schulungsflugzeug als Tiefdecker in Ganzmetallbauweise der Schweiz von 1953

ERCO Ercoupe 415
ERCO Ercoupe 415: Das zweisitzige Sportflugzeug kann man ohne Pedale steuern

Globe Swift GC1-B
Globe Swift GC1-B: Sportflugzeug als Tiefdecker in Ganzmetallbauweise

Beechcraft Bonanza 35
Beechcraft Bonanza Model 35: Sport- und Reiseflugzeug mit V-Leitwerk

 

 

 

 

 

 

Cessna L-19 Bird Dog
Cessna L-19 Bird Dog: militärische Version der Cessna 170

Stinson L-5 Sentinel
Stinson L-5 Sentinel: leichtes Verbindungsflugzeug und Aufklärungsflugzeug

Aermacchi MB 308
Aermacchi MB 308: Italienisches Sport- und Reiseflugzeug

YAK-18
1. Version des sowjetischen Schulflugzeugs mit Spornrad und M-11 Sternmotor mit eigenartig abgedeckten Zylinderköpfen

Douglas DC-4 Skymaster
Douglas DC-4 / C-54 Skymaster: viermotoriges Verkehrsflugzeug mit Kolbenmotor

Arado Ar 79
Arado Ar 79:  zweisitziges kunstflugtaugliches Reise- und Schulflugzeug mit Zweiblatt-Propeller

 

 

 

 

 

 

Schulgleiter SG 38
Schulgleiter SG 38: Der Gleiter war in den 1940er Jahren das am weitesten verbreitete Flugzeug der Alleinflugausbildung

Hütter H-28 II "Kurier"
Hütter H-28 II "Kurier": altes Segelflugzeug von 1938 mit Knickflügel

Göppingen Gö 3 Minimoa
Göppingen Gö 3 Minimoa: Segelflugzeug mit Wassertanks zur Verbesserung der Schnellflugleistungen von 1935

Grunau Baby 2b
meistgebautes Segelflugzeug der 1930er und 1940er Jahre

Mignet HM-14 Himmelslaus
Mignet HM-14 Himmelslaus: günstiges Volksflugzeug von 1934 zum Eigenbau

Cessna 140
Cessna 140: abgestrebter Schulterdecker mit stoffbespannten Tragflächen von 1945

 

 

 

 

 

 

 

Wright Flyer III
Wright Flyer III: eines der ersten Motorflugzeuge der Gebrüder Wright von 1905

Piper PA 18-95
Piper PA-18 - Sport-, Schul- und Aufklärungsflugzeug

Piper L-4 Grasshopper
Piper L-4J - Militärversion der Pipoer J-3

Focke-Wulf Fw 61
Focke-Wulf Fw 61: Der Versuchshubschrauber war der erste stabil fliegende Hubschrauber der Welt

Paul Cornu
Paul Cornu - der erste Hubschrauber der Welt

 

 

 

 

 

 

 

Stampe SV-4C
kunstflugtaugliche Doppeldecker in unterschiedlicher Bemalung

 


Stampe SV-4C: kunstflugtauglicher Doppeldecker aus den 1930er Jahren des belgischen Herstellers Stampe & Vertongen


Stampe SV-4C: kunstflugtauglicher Doppeldecker aus den 1930er Jahren des belgischen Herstellers Stampe & Vertongen


Stampe SV-4C: kunstflugtauglicher Doppeldecker aus den 1930er Jahren des belgischen Herstellers Stampe & Vertongen


Stampe SV-4C: kunstflugtauglicher Doppeldecker aus den 1930er Jahren des belgischen Herstellers Stampe & Vertongen


Stampe SV-4C: kunstflugtauglicher Doppeldecker aus den 1930er Jahren des belgischen Herstellers Stampe & Vertongen


Stampe SV-4C: kunstflugtauglicher Doppeldecker aus den 1930er Jahren des belgischen Herstellers Stampe & Vertongen

 

 

 

 

 

 

 

 

Dieser Teil befindet sich noch im Aufbau

 

 


OUV-Skybolt


OUV


OUV


Storch-UL


Lehrmeister: Segelflugzeug


 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!