Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

Sportflugzeuge und Reiseflugzeuge

 

Göppingen Gö 3 Minimoa: Segelflugzeug mit Wassertanks zur Verbesserung der Schnellflugleistungen

Göppingen Gö 3 Minimoa

Die Minimoa gilt heute noch als eines der schönsten in Serie hergestellten Oldtimer-Segelflugzeuge. Die zugespitzten Knickflügel erzeugen in jedem Betrachter, durch ihre Ähnlichkeit mit den Möwenflügel eine innige Verbindung zur Natur und üben damit eine besondere Faszination aus. Korrekt trägt die Minimoa die Typenbezeichnung Göppingen Gö 3 „Minimoa“. Die Minimoa war eines der ersten Segelflugzeuge die mit Wassertanks zur Verbesserung der Schnellflugleistungen ausgerüstet war. Sie war damit wirklich das erste in Serie hergestellte Hochleistungsflugzeug. 100 Stück wurden zwischen dem Erstflug im Juni 1935 und 1939 hergestellt. Heute fliegen weltweit nach meiner Kenntnis nur noch 4 Stück. (Stand 2002)

Technische Daten:

Besatzung

1

Spannweite

17,00 m

Länge

7,00 m

Flügelfläche

20 m²

Flügelstreckung

15,2

Flächenbelastung

14,5 kg/m²

Gleitzahl

26 bei 85 km/h

Geringstes Sinken

0,49 m/s bei 68 km/h

Mindestgeschwindigkeit

60 km/h

Höchstgeschwindigkeit

220 km/h

Leermasse

200 kg

Startmasse

350 kg (Zuladung 75 kg und 75 kg Wasserballast)

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche

 

 

 

 

 

>