Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

historische Flugzeuge aus der Frühzeit der Luftfahrt

 

Lissunow Li-2: russisches Flugzeug, das eine Lizenzversion der US-amerikanischen Douglas DC-3 ist

Lissunow Li-2

Die Lissunow Li-2 (Nato-Code = Cab) war ein zweimotoriges Passagier- und Transportflugzeug der Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs, welches eine Lizenzversion der US-amerikanischen Douglas DC-3 ist. Das Flugzeug kam dort in großem Umfang zum Einsatz, - selbst als Bomber. 1938 begann der Serienbau zunächst in Chimki bei Moskau.

Die Lissunow Li-2 war ein in Ganzmetallbauweise produzierter freitragender Tiefdecker mit einem rechteckigen dreiholmigen Mittelflügel und trapezförmigen Außenflügel mit hydraulischen Landeklappen. Das Leitwerk war in Normalbauweise ausgeführt. Das Heckspornrad war einziehbar, wobei die Haupträder nur zur Hälfte in die Triebwerksgondeln eingefahren wurden. Im Winter war die Umrüstung auf Schneekufen möglich.

Lissunow Li-2 - Luftfahrtaustellung

Technische Daten:

Besatzung

5 - 6

Länge

19,65 m

Flügelspannweite

28,81 m

Höhe

5,15 m

Flügelfläche

91,7 m²

Antrieb

2 x Schwezow ASch-62 IR

Art

Sternmotore

Zylinder

je 9-Zylinder, luftgekühlt

Startleistung

je 1.000 PS

Höchstgeschwindigkeit

270 km/h

Marschgeschwindigkeit

240 km/h

Landegeschwindigkeit

108 km/h

Dienstgipfelhöhe

ca. 5.600 m

Reichweite

2.600 km

Leergewicht

7.650 kg

Startgewicht

11.700 kg

Lissunow Li-2 - Cockpit
Lissunow Li-2 - Passagierraum

Entwicklungsgeschichte und Nutzung:

Im Jahre 1937 erwarb die Sowjetunion die Lizenzrechte für die Douglas DC-3 des US-Herstellers und beauftragte eine Entwicklungsgruppe mit Boris Lissunow damit, diesen Typ auf sowjetische Anforderungen umzubauen. Dazu wurden die gesamten Abmessungen der DC-3 ins metrische Maß übertragen. So entstand die zunächst PS-84 genannte Maschine, die eine etwas verkleinerte Spannweite aufwies. Um eine größere Reichweite zu erzielen, wurden außerdem etwas leistungsschwächere Motoren mit ca. 1000 PS verwendet, die jedoch die Geschwindigkeit gegenüber der DC-3 verringerten. Die russischen Flugmotore “Schwezow ASch-62” waren einreihige Sternmotore mit 9 Zylindern, im Gegensatz zu den Doppelsternmotoren der USA, die 14 Zylinder bei gleicher Stirnfläche hatten. 1938 begann die Serienproduktion in Chimki bei Moskau, ab 1941 in Taschkent. Die Produktionszeit ging von 1938 bis 1952. Im Laufe ihrer Einsatzzeit wurde die Zahl der zu befördernden Passagiere von 14 auf 28 verdoppelt.

Als das Deutsche Reich 1941 die Sowjetunion angriff, erhielten viele PS-84 auf dem Rumpfrücken einen drehbaren Waffenstand mit einem 7,62-mm-MG, später ein 12,7-mm-MG. 1942 wurde das Flugzeug in Li-2 umbenannt. Die rein militärische Variante der Lissunow Li-2 WW (Wojenny Wariant = Kriegsvariante) wurde als Frontbomber eingesetzt und erhielt dazu im Bug sowie in zwei Luken beiderseits des Rumpfes je ein MG zur Eigenverteidigung. Ferner wurden äußere Waffenstationen für bis zu vier 250-kg-Bomben geschaffen. Im Rumpfinneren wurden zusätzlich leichtere Bombenkaliber mitgeführt, die von der Besatzung einfach aus der Frachtluke geworfen wurden. Während des gesamten Krieges war die Lissunow Li-2 das Standard-Transportflugzeug der Sowjetunion. Nach dem Kriegsende wurden die Li-2 wieder zu normalen Transportflugzeugen zurückgerüstet.

Lissunow Li-2 - Bug und Sternmotor

Schwezow ASch-62:  einreihiger Sternmotor

Der Schwezow ASch-62 ist ein 9-zylindriger Sternmotor mit Luftkühlung der ehemaligen Sowjetunion. Der Flugmotor ASch-62 war eine Weiterentwicklung der US-amerikanischen Wright R-1820 Cyclone, der in der Sowjetunion in Lizenz mit etwas geringerer Leistung hergestellt wurde.

Technische Daten:

Zylinder

9, luftgekühlt

Bohrung

156 mm

Hub

175 mm

Hubraum

29,8 Liter

Länge

1,21 m

Durchmesser

1,38 m

Gewicht

560 kg

Aufladung

zweistufiger Kompressor

Treibstoffsystem

Vergaser

Leistung

je 1000 PS

Kompression

6,4 : 1

.

.

Lissunow Li-2 - Schwezow ASch-62 IR
Lissunow Li-2 - KarmanTodor
Lissunow Li-2 - ILA 2010
Lissunow Li-2 - Frontansicht
Lissunow Li-2 - Bugansicht
Lissunow Li-2 - Seitenansicht
Lissunow Li-2 - Vorfeld der ILA 2010
Lissunow Li-2 - Rollfeld der ILA 2010

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche