Internationale Luftfahrtausstellung ILA
- Berlin Air Show -

historische Flugzeuge aus der Frühzeit der Luftfahrt

 

Douglas DC-4 / C-54 Skymaster: viermotoriges Verkehrsflugzeug mit Kolbenmotor der Douglas Aircraft Company

Douglas DC-4 Skymaster

Nach längeren Gesprächen mit verschiedenen Airlines legte Douglas 1939 den Entwurf eines vergleichsweise großen, 4-motorigen Airliners vor. Der Erstflug der DC-4 im Februar 1942 fand dann allerdings schon mit der militärischen Kennung C-54 Skymaster statt. In den folgenden Jahren erwarb sich das Flugzeug in über 1000 Exemplaren einen hervorragenden Ruf als zuverlässiges und belastbares militärisches Transportflugzeug - und übrigens auch als Rosinenbomber während der Berliner Luftbrücke 1948/49.

Nach Kriegsende baute Douglas 79 zivile DC-4, die zusammen mit vielen entmilitarisierten Maschinen c-54 gleichen Typs bei den Airlines zum Einsatz kamen. Von der DC-4 wurden später die Modelle Douglas DC-6, DC-7 und DC-7C Seven Seas abgeleitet. Die militärische Version der DC-4 hieß bei der USAF C-54 Skymaster und bei der US Navy R5D.

Die Douglas in ihren verschiedenen Baustufen war einer der meistverwendeten Flugzeugmodelle der 1940er und 1950er Jahre. Die Etappen ihrer Karriere sind dabei der ihres Hauptwettbewerbers, der Lockheed Constellation nicht unähnlich. Sie wurde in den frühen 1940er Jahren entwickelt und wurde schließlich in immer leistungsfähigeren Varianten eine der Hauptstützen des kontinentalen und interkontinentalen Flugverkehrs. Wegen der schwachen Motoren, der fehlenden Druckkabine und der geringen Tankkapazität waren jedoch etliche Zwischenlandungen nötig. Mit dem Aufkommen der Düsenflugzeuge wurde die Karriere der 4-motorigen Douglas aber Ende der 1950er Jahre beendet.

Technische Daten:

Flugzeugname

DC-4

Spannweite

35,81 m

Länge

28,60 m

Höhe

8,38 m

Flügelfläche

135,60 m²

Flächenbelastung

212 kg/m²

Max. Tankkapazität

13.595 Liter

Max. Startgewicht

33.110 kg

Leergewicht

19.640 kg

Höhstgeschwindigkeit

455 km/h

Max. Reisegeschwindigkeit

365 km/h

Landegeschwindigkeit

156 km/h

Max. Flughöhe

6.790 m

Max. Reichweite

2.000 km

Max. Passagiere

74

Besatzung incl. 2 Piloten

6-8

Triebwerke

R-2000-9

Triebwerksanzahl

4

Leistung

1,450 PS

.

.

 

Copyright © Flugzeuglexikon.com - Alle Rechte vorbehalten!

 

Werbefläche